Hallo zusammen Wir hatten 2 weibliche Meerschweinchen. Die Erste von den beiden ist vor 10 Wochen 6 jährig gestorben und hat als Partner einen kastrierten ehemaligen 2.5 Jährigen Zuchtbock bekommen. Das hat wunderbar funktioniert. Jetzt ist vor einer Woche leider das 2. Weibchen gestorben. Als neuen Partner haben wir aus einem Tierheim einen kastrierten Omega Bock genommen der ähnlich alt ist. Der Alpha Bock jagt den kleinen immer wieder und blockiert ihn auch gerne in einem der Häuschen. Die Jagerrei passiert vor allem dann wenn es Futter giebt bzw. gegeben hat. Verletzt wurde der Omega Bock noch nicht. Er flüchtet auch einfach immer for dem Chef und knattert rum. Wie lange geht so etwas normalerweise? Wann und wie merkt man das es überhaupt klappt mit den beiden? Der Käfig ist sicher gross genug und Verstecke bzw. Häuschen hat es auch für jeden eines. tja leider ziemlich aufregend das ganze... Danke für Eure Hilfe! Viele Grüsse Speedygo
Hallo Wer hat Euch denn da beraten ?? Normalerweise rate ich bei Bockrangeleien zu Bachblüten, aber in diesem Fall würde ich sagen, das bringt auch nichts. Zu einem dominanten, ehemaligen Deckbock, der immer nur mit Weibchen zusammen war, kann man keinen ebenfalls erwachsenen Bock setzen. Ich rate Dir, den Neuling gut umzuplatzieren und dem Chef wieder zwei Weibchen zu geben. Gruss Manu
Danke für die Hinweise... Tja schaun wir mal umplaziert wird hier niemand im schlimmsten Fall gibt es halt einen zusätzlichen Käfig und 2 zusätzlich Schweinchen zu unseren beiden Herren. Bez. Käfig das ist so eine grosse Pleziglasschale nicht so ein kleiner Käfig aus der Zoohandlung. Es ist zum Glück nicht die ganze Zeit ein gekämpfe es ist pro Tag wenn wir da sind jeweils einmal wo der Chef den grossen Macker raushängt. Heute denke ich war der Auslöser das das neue Böckchen herausgenommen wurde und der alte ein paar minuten allein im Käfig war. Als dann der kleine wieder reingesetzt wurde ging es los. Der Deckbock war nicht immer nur mit Weibchen zusammen. Wenn er nicht decken durfte war er in einer Männergruppe, dies wurde uns so zumindest gesagt... Nichts desto trotz vielen Dank für Eure Hilfe!!! Villeicht probieren wir in ein paar Tagen mal Bachblüten... Viele Grüsse Speedy
Hallo Speedygo Ich kann dir die Bachblüten nennen, die Du brauchst, Nr. 32 und Nr. 33 Ausserdem finde ich es super, wenn du es so einrichten kannst, das beide ein Gspänli hätten. Grüessli Manu
Wie lange dauert so eine Angewöhnung? Kann man denn ungefär sagen wie lange so eine Angewöhnungsphase normalerweise ungefähr dauert? Also konkret wann würdet Ihr den Versuch abbrechen und zu Plan B (2. Käfig und je noch ein Partner dazu) starten eine Woche? 2 Wochen kürzer länger? Vielen Dank!!! Viele Grüsse Speedygo
Hallo Speedygo Eine Kleingruppe mit zwei Böckchen und einem Weibchen ist definitiv keine gute Kombination, schon gar nicht, wenn die Böcklein erst als erwachsene Tiere zusammen kommen und keine Frühkastraten sind. Auch wenn das "Machtgefälle" zwischen dem ehemaligen Zuchtbock und dem Neuen so gross sein sollte, dass es gar nicht erst zu Beissereien kommt, wird es wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass der "Platzhirsch" das Weibchen für sich beansprucht und das andere Böckli lediglich geduldet wird. Und ein solches Meerileben als "drittes Rad am Wagen" macht bestimmt keinen Spass. Ich würde daher nicht länger zuwarten, sondern gleich jetzt die Gruppenzusammensetzung ändern. Am einfachsten ist es sicher, wenn Du zwei neue Gruppen bildest, da es in Deiner Plexiglaswanne für vier oder mehr Meeris wohl zu eng sein wird.
Ääähm, da ist doch gar kein Weibchen dabei Aber sonst schliesse ich mich natürlich meinen Vorrednerinnen an. Deshalb ist ja auch mein Entschluss, zu meiner bestehenden, gut funktionierenden Herrengruppe nur drei Baby-Frühkastraten hinzu zu setzen. Und trotzdem nochmals die Frage nach dem Platz. Kannst Du nicht mal etwas konkreter ausmessen, wie viel Platz die beiden haben? Kastraten- oder Bockgruppen sollten deutlich mehr Platz haben als eine Haremsgruppe. Für zwei Kastraten würde ich mindestens 2 m2 rechnen! Hast Du das?
Ich würde auch nicht mehr zuwarten. Der Stress für Beide ist doch gross und ich glaube nicht, dass das sich beruhigen wird.
Die Schale ist etwa 1.8m*0.8m. Wir haben im Moment das Gefühl das es besser mit den beiden geht. Die beiden gehen sich im Moment aus dem Weg. Auch das Alfa Männchen bleibt in seiner Ecke vom Käfig und ingnoriert den Neuankömling. Wenn es nicht klappen würde mit den beiden planen wir tatsächlich 2 Gruppen in 2 Käfigen machen. Viele Grüsse Speedy
Hallo Speedy Ja das kann sein. Dass sie sich einfach aus dem Weg gehen. Das sind dann aber auch keine glücklichen Meeri oder? Und es wird so immer mal wieder krachen.
Huch - da war ich wohl letzte Nacht nicht mehr so ganz wach... Aber nachdem nun auch ich kapiert habe, dass es sich hier um eine Böckli-Zweierkiste handelt, bin ich doch ein klein wenig optimistischer. Wenn beide Kastraten zuvor schon mit anderen Herren friedlich zusammengelebt haben und der Neuling keinerlei Ambitionen auf den Chefposten hat, könnte es möglicherweise doch klappen. Allerdings finde ich die Platzverhältnisse mit knapp 1.5 m2 doch ziemlich eng. Ich würde es mal mit den von Manu vorgeschlagenen Bachblüten versuchen und die Situation sehr gut im Auge behalten. Solange es nicht zu ernsthaften Kämpfen kommt, beide Tiere sich nach den Kabbeleien schnell wieder beruhigen und Du die nötigen Nerven hast, kannst Du sicher mal so eine Woche zuwarten - die beiden Herren im besten Alter werden wohl ihre Zeit brauchen, um sich richtig zu arrangieren. Falls sich die Situation aber zuspitzt oder eines der Tiere sich apathisch zurückzieht, musst Du das Experiment sofort abbrechen. Ich habe es selber schon erlebt, dass sich auch erwachsene Kastraten nach anfänglichen Rangeleien zusammengerauft haben und schliesslich sehr gute Kumpels geworden sind. Aber eben - eine Garantie für so ein Happy End gibt's leider nicht. Ich wünsche Dir viel Glück und gute Nerven mit Deinen beiden Meeri-Männern. Halt uns auf dem Laufenden!
Erst mal Danke für Eure Hilfe! Also ein Happy End scheint in Sicht zu sein... Heute ging es schon fast perfekt. Ok die zwei sind (noch) kein Herz und eine Seele aber das Alpha Männchen hat den Omega Bock gewähren lassen. Heute durfte der kleine auch fressen und rumgurren ohne das das Alpha Mänche Ihn in sein Häuschen gejagt hat. Es sieht wirklich immer besser aus. Also wir sind jetzt wirklich zuversichtlich. Unsere Mädels am Anfang waren auch nicht gerade sehr zutraulich zu einander das kam erst mit dem Alter. Unser Käfig ist ein grosses Vivarium ich habs noch mal gemessen 1.6m* 0.8m. Ich habe bei berichten hier im Forum gelesen und gesehen das zum Teil Leute bei Vivarien in die Höhe angebaut haben. Ich werde mal nächstes Wochenende so was basteln dann gibt es noch mehr Platz für die Herren und auch eine spannendere Lanschaft als das Vivarium mit den 3 Häuschen im Moment darstellt. Nochmals Danke für Eure guten Ratschläge! Ich halte Euch auf dem laufenden was mit den beiden weiter läuft. Bis bald Speedy
Tja heute ging es wieder Rund... So langsam machen wir uns auf die Suche für einen neuen, zusätzlichen Innenstall Vivarium oder Meerivilla so was in der art und 2 Damen für unsere Herren... Wenn jemand im Raum Bern weibliche Abgabetiere hätte und gerade jemand ein Vivarium zuviel hätte kann er sich ja mal bei uns melden... Viele Grüsse Speedy
Das finde ich sehr gut, dass Du Dich nach einem weiteren Innenstall umschaust. Zusätzlichen Platz werden Deine Meeris so oder so zu schätzen wissen. Ich wünsche Dir viel Glück und dass Du für Deine Schweinchen eine gute Lösung findest.
Wir haben heute 2 junge Weibchen zu unseren Machos getan. Wir haben jetzt 4 glückliche Meeris verteilt über 2 Käfige... Tja dabei wollten wir doch garkeine mehr Ende gut alles gut... Also noch nicht ganz alles gut ein Käfig ist zu klein für die Schweinchen aber wir werden wohl gerade 2 Meerivillas bei Salin kaufen und wird sich auch das Problem lösen... Nochmals vielen Dank für Eure guten Ratschläge!!! Speedygo
Ich wünsche Euern Neuzugängen gutes Einleben bei Euch und viel Harmonie in den beiden Meerigruppen. Die Säuli werden sich bestimmt freuen, wenn sie in so tolle Meerivillen von Salin ziehen dürfen! Liebe Grüsse, Franziska
Yep... so harmonisch wie es in den letzten 2h hier war, war es in den letzten 10 Tagen nicht mehr... Die beiden Chamöre umwerben die kleinen Weibchen, ein gequitsche und geguggerle, bis die beiden Männche erschöpft in den Ecken der Käfigen rumlagen... Jetzt wird gefressen...