Doppeltes Aufnehmen?

Dieses Thema im Forum "Nachwuchs" wurde erstellt von Cresta, 11. August 2006.

  1. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    Habe gehört, das ein Weibchen, welches bereits trächtig ist trotzdem nochmals aufnehmen kann. Käme zwar selten vor aber gäbe es. Ich frage mich dies, weil ich im letzten Wurf drei Babys hatte, welche alle gleichweit entwickelt waren und dann noch eines, welches sehr unterentwickelt war.
    Aber es kann ja fast nicht sein das es in diesem Entwicklungsstadium in dem es war abgestorben ist. Dann hätte die Mutter doch ein Vergiftung gehabt. Nun ich kann mir das ganze nicht recht einordnen. Vielleicht kann mir da ja jemand Auskunft geben.
    Der Wurf war wie folgt.
    1 Böckli mit 104 gr. lebt.
    1 Weibchen mit 76 gr. lebt.
    1 Weibchen mit 154 gr. war tot.
    und eben dieses unterntwickelte, bei dem man echt weder Fell noch Füsse sah. Es war nur so ein Halbmond mit andeutungen zu Beinen. Der Kopf wie ein Nilpferd und die Augen nur Punkte.

    Cresta
     
  2. salin

    salin Guest

    Hallo,ich habe bei einem meiner letzten Würfe auch ein totes dabei gehabt.Genau wie du beschreibst,unterentwickelt.Mein Meeri hatte in der Mitte der Schwangerschaft eine Bluttung und dann muss dieses eine abgestorben sein.Alle anderen haben sich gut entwickelt und kamen termingerecht zur Welt.Laut TA gibt es das noch öfters.
    Liebe Grüsse
    Sandra
     
  3. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    ja, davon habe ich eben auch schon gehört. Aber ich habe bei meiner Meeridame nie eine Blutung festgestellt. Und das iritiert mich etwas. Und da ich eben von dem doppelten aufnehmen hörte, nimmt es mich sehr wunder, ob es die wirklich gibt. Mein TA meinte, das das kleine bis zur Geburt gelebt haben müsste. Denn wenn es nicht so gewesen wäre, hätte meine Meeridame eine Schwangerschaftsvergiftung erlitten. Aber auch diese Aussage macht mich etwas stutzig. Denn Dein Erlebniss leuchtet mir ein und Deinem Muttermeeri ging es ja auch gut. Hmmmm. Interessant. Vielleicht weiss ja noch jemand im Forum, ob es diese doppelte Aufnahme in wirklichkeit gibt? :confused:
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Cresta

    Zuerst mal herzlich willkommen im Nagerforum!!
    Ich kenne dieses doppelte Aufnehmen von Kaninchen und habe gelesen, dass dies auch bei Meerschweinchen möglich sein soll.
    Der Grund dazu liegt in den doppelten Gebärmutter-Hörnern, welche Kaninchen und auch Meerschweinchen (auch andere Nager, bzw. Nagerartige?) haben.
    Deshalb kann es vorkommen, dass sich einige Eier in dem einenm Gebärmutter-Horn einnisten und sich entwickeln, aber trotzdem noch weitere Eier heranreifen.
    Wird das Meerie nun nochmals gedeckt, weil es noch immer beim Bock sitzt (eine rel. normale Situation), dann können eben auch später nochmals Eier befruchtet werden und sich im anderen Gebärmutter-Horn einnisten.
    Dadurch wachsen dann völlig unterschiedliche Jungtiere heran, wobei die "zweite Garnitur" natürlich meistens nicht lebensfähig ist, weil sie bei der Geburt der ersten eben mit ausgestossen werden, viel zu früh also.
    Das würde einigermassen das erklären, was Du erlebt hast.
    Ich erinnere mich an den Fall eines Kaninchens, das innerhalb von zwei Wochen zweimal Junge gebar, beide Male waren die Kleinen tot. Es waren vernachlässigte Kaninchen, Bruder und Schwester, die in der Scheune wohnten, wo ich mein Pferd hielt.
    Wenn wir Pensionäre die Kaninchen nicht gefüttert hätten, wären wohl beide gestorben, weil die beiden Bauernkinder nach der ersten Begeisterung (die ca. 3 Wochen anhielt::12 ) sich nicht mehr um die Kaninchen kümmerten.:mad:
     
  5. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    Hallo Aika,

    auch Dir recht herzlichen Dank für das Willkommen. Also gibt es dies also doch. Konnte ich mir eben schon gut vorstellen. Aber alleine auf meine Vorstellung wollte ich mich doch nicht verlassen. Und es beschäftigt einem halt eben doch. Jedenfalls bei mir ist es so. Und wenn ich natürlich was dazulernen kann, um so besser. ::9
    Finde ich übrigens toll, das Ihr zu den Häsli geschaut habt!::7

    Grüessli Cresta
     
  6. Evelyne

    Evelyne Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    375
    Bin im moment grad ein bisschen Durcheinander, meine Katja hat jetzt grad 3 Babys bekommen und 3 weitere wo ganz klein sind, was ist da passiert? hat sie auch doppelt aufgenommen? werde nachher nochmal ganz genau schauen. mesch bin ganz nervös, hoffentlich geht es den anderen 3 gut, müchte sie nicht weiter stören.
     
  7. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Evelyne

    Versteh ich Dich richtig, 3 leben und die anderen 3 ganz kleinen nicht? Oder leben alle 6?
    Ich züchte selber nicht, kann Dir also nicht gross Ratschläge geben, was Du tun sollst. Ich hoffe, es meldet sich noch jemand anders.
    Vorsichtigen Glückwunsch mal zu Deinem Nachwuchs!

    Hier habe ich noch einen interessanten Text gefunden über Meerschweinchen:
    Gebärmutter,
    Das Meerschweinchen - Weibchen hat eine doppelt angelegte Gebärmutter, d.h. es besitzt 2 Gebärmutterhörner, die durch eine Scheidewand voneinander getrennt sind und beide über den Gebärmutterhals in die Scheide münden. Das Meerschweinchen hat eine Placenta haemoendothelialis. Bei diesem Plazentatyp der MS taucht das fetale Gefäßendothel direkt in das mütterliche Blut ein, während z.B. Pferde und Wiederkäuer einen 6 schichtigen Placentaaufbau haben. Die Placenta haemoendothelialis hat den Vorteil, das sie im Gegensatz zu vielschichtigeren Plazentatypen viel durchlässiger für Antikörper ist und somit das Kolostrum für die MS-Babys nicht so lebensnotwendig ist wie für Fohlen oder Kälber, weil ihnen bereits vor Geburt weitgehenst Antikörper mitgegeben werden. Ein Nachteil gegenüber dem Plazentatyp der Wiederkäuer ist allerdings die höhere Infektionsanfälligkeit der MS-Mütter nach einer Geburt. Während bei der Kuh nach Plazentaablösung die Gebärmutterschleimhaut unversehrt bleibt, wird die MS-Placenta nur unter Blutung und Abstoßung mütterlicher Gebärmutterschleimhaut abgelöst, eine offene Wunde entsteht, durch die Krankheitserreger viel eher eindringen können.

    Quelle: http://www.meerschweinchenfreunde.at/

    Und hier ebenfalls noch mehr dazu:
    Wirklich ganz selten ist die Doppelempfängnis zu unterschiedlichen Zeiten. Hierbei wird ein Weibchen trotz bestehender Trächtigkeit wieder brünstig und kann, falls sie dabei noch einmal erfolgreich bedeckt wird, zwei Würfe gleichzeitig im Leib tragen. Die Geburten erfolgen zu unterschiedlichen Zeiten, wenn alles gut geht. Häufig wird der zweite Wurf aber mit dem ersten ausgeschieden und stirbt somit ab. Es hat aber Fälle gegeben, da hat die Mutter den zweiten Wurf nach 3 Woche zur Welt gebracht und beide Würfe parallel versorgt.
    Quelle: http://www.schulschweinchen.de/seite15.htm

    Nach Deiner Beschreibung tönt das stark danach, dass die beiden "Trios" unterschiedliches Alter haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2006
  8. Gabi

    Gabi Guest

    Wow, Fränzi, super recherchiert - das ist ja total spannend! Vielen Dank!

    Gruss
    Gabi
     
  9. Evelyne

    Evelyne Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    375
    ja ich denke inzwischen auch das Katja 2mal aufgenommen haben muss, kann es mir sonst nicht erklären, aber ich bin nun nur froh das es den anderen gut geht, Timmy war ja nur 46 gramm schwer bei der Geburt, hatte auf 40 gramm abgenommen und hat heute 60 gramm auf die Waage gebracht, ich bin sehr stolz auf dich, hast es alleine geschaft und gekämft, aber auch auf die beiden Mamis die das aufziehen teilen. Es ist herzig zu sehen wie die Babys bei beiden Mamis trinken.