Unser Ron trinkt in letzter Zeit den ganzen Tag Wasser was zur Folge hat ,dass ich dauernd misten muss Er ist aber sonst fit,frisst auch gut. Was könnte das sein?Wären es die Nieren,wäre er dann nicht schlapp? Er lebt in Innenhaltung.
Nieren, oder Zuckerkrankheit kommen in Frage. Aber ob und wie man das abklärt bei einem Meeri weiss ich auch nicht.... Gruss Priska
Denkst du ich muss zum Ta auch wenn er sonst zwäg ist? Priska,dein Meeri ist das lustigeste Tier das ich je hatte So scheu,aber ein totales Original.Sie lebt jetzt im grossen Rudel und da ist es ihr wohl.Nur ja nicht auffallen ,aber irgendwo wird immer Grünzeug in ein Hüttli gezogen und das sagt mir,dass sie noch da ist Am Abend wenn alles ruhig ist erkundigt sie den Auslauf.Kann dieses Meeri eigentlich laufen oder nur rennen Sie ist ein Schatz und ich würde sie nie mehr hergeben .
Hoi Sandra Mhm - wenn dus genau wissen willst, muss der Tierarzt wohl eine Urinprobe untersuchen. Nun ja, sie ist halt eine Rote, die sind speziell! Möglicherweise kann sie schon nur rennen Aber die wird ziemlich sicher auch zahm, irgendwann mal wenn sie ein bisschen weiser ist... Gruss Priska
Hallo Sandra Ich habe ausser den Meeris noch ein paar Degus. Die sind ganz speziell anfällig auf Zucker. Habe zur Zeit zwei, die ziemlich sicher Zucker haben. Ich war deswegen auch beim TA. Der hat mir erklärt, dass man Zucker tatsächlich im Urin feststellen könnte. Da es bei kleinen Tieren wie eben Meeris, Degus, Hamstern etc. praktisch unmöglich ist, genügend Urin aufzufangen, müsste man die Urinprobe direkt aus der Blase holen. Das Risiko, dass dabei aber etwas schief geht, sei aber überdurchschnittlich hoch. Zudem könne man bei diesen Tieren eigentlich gar nicht viel machen gegen Zucker. Das Einstellen mit Insulin sei für diese Tiere eher eine Qual als eine Hilfe. Grüsse Arlette
Hoi Sandra Mein Fönsi trinkt auch sehr viel, ist aber sonst fit und im Saft . Da der Fönsi auch noch getrübte Augen und ein wenig schuppige Haut hat, vermutet der Tierarzt bei ihm Diabetes. Ich habe vom TA die gleiche Antwort erhalten wie Arlette. Man könne eigentlich nichts machen, ausser genug Wasser anbieten und nicht allzuviele Früchte verfüttern (Fruchtzucker). Meine Meeris erhalten sowieso v.a. Gemüse und nur wenig Früchte (z.B. Äpfel). Der Fönsi ist jetzt vermutlich gut 4-jährig, die Diabetes hat er sicher schon seit mind. 2.5 - 3 Jahren (ich habe ihn erst seit 2.5 Jahren bei mir...). Mein Chnurrli, das leider im Juli mit gut sechs Jahren verstorben ist, hatte vermutlich von jung her ein Nierenleiden. Sie hatte auch immer sehr viel getrunken, war aber sonst topfit und sehr gesund. Sie starb dann sehr plötzlich. Sie machte einen völlig gesunden Eindruck, hatte aber innerhalb von 24 Stunden ein totales Organversagen. Inwieweit das mit den Nieren zusammengehangen hat, weiss ich nicht. Ich würde vielleicht noch nicht sofort zum TA, sondern das noch ein wenig beobachten, da Ron ja fit und munter ist. Vielleicht hat er einfach auch nur eine "durstige Phase" - das gibt es bei uns ja auch. Aber bei irgendeiner Veränderung in seinem Verhalten, würde ich nicht lange zögern. Lieber einmal zuviel zum TA, als einmal zu wenig. Auf der anderen Seite sind unnötige TA-Besuche auch nicht gerade das Beste fürs Tier... Grüsse Mirjam