Ein paar Fragen :)

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Miss Green, 22. Juli 2011.

  1. Miss Green

    Miss Green Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4
    Hallo zusammen.

    Ich bin auf euer interessantes Forum gestossen und habe mich gleich mal durchgelesen.
    Wir haben seit mehreren Jahren Meerschweinchen (etwa 5). Sie leben immer draussen in einem Stall mit Auslauf (zwischendurch).
    Diesen Sommer haben wir uns allerdings ans Werk gemacht und ein schönes Aussengehege gezaubert mit Zugang zum kuschligen Stall :) Der Auslauf beträgt in etwa 6qm mit mehreren Versteckmöglichkeiten und Schattenplätzen.

    Darin leben ein Altbock (sagt man dem so? Bock wurde mit 4 Jahren kastriert jetzt ist er 5) und ein Frühkastrat (ca. 3 Jahre alt).
    Die beiden verstehen dich prächtig und rennen auch ständig rein und raus. Jetzt aber zu meinen Fragen :)
    Da wir ja jetzt ein wirklich grosses Gehege haben, habe ich mich gefragt, ob wir nicht sogar noch ein Meeri dazusetzen könnten. Ich habe da an einen jungen Frühkastrat gedacht. Was haltet ihr davon?
    Im Moment haben wir hier ja echt sche*** Wetter. Aber die beiden gehen trotz des Regens raus. Gestern war sogar der Ältere klitschnass. Ist das schlimm (ich denke die Erkältungsgefahr ist ja so relativ gross..)?
    So und jetzt noch zu meiner letzten Frage :)
    Da ich gerade noch ein wenig am einrichten bin wollte ich mir Ideen sammeln (zum einrichten von Versteckmöglichkeiten etc.) Habt ihr da eine Idee wo ich was finde?

    Vielen lieben Dank für eure Antworten.

    Liebs Grüessli aus dem Aargau.

    Rahel
     
  2. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Wenn der Stall gross genug ist und der 6m2 Auslauf permanent begehbar, würde ich sogar gleich zwei Frühkasträtchen integrieren. Leben die Tiere auch im Winter draussen, sollten es sowieso immer mehr als zwei Meerschweinchen sein und da man bei kleinen Boygroups zu geraden Gruppenzahlen rät, würde ich gleich auf vier Tiere aufstocken. :)

    Zu der Einrichtung kann ich dann mehr Tipps geben, wenn wir unser neues Aussengehege eingerichtet haben. Momentan haben wir einfach Holzhäuschen, Korkröhren und Weidenbrücken im Gehege stehen. Im neuen Gehege möchte ich dann gerne eine Steinhöhle bauen. Mal sehen ob das was wird. ;)
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Rahel

    und herzlich willkommen im Nagerforum!

    Das tönt sehr vielversprechend, was Ihr da so baut für Eure Schweinis!
    Ja, ich würde auch empfehlen, dass Ihr die Buben-Truppe vergrössert, nur zwei Meeries in Aussenhaltung ist eigentlich zu wenig.

    Deshalb würde ich Dir vorschlagen, gleich zwei Baby-Frühkastraten dazu zu holen. Diese sollten aber selber bereits aus Aussenhaltung kommen, damit sie die Temperatur-Schwankungen bereits gewöhnt sind (vor allem jetzt, bei diesem ****wetter;))

    In der Notstation der Hauenstein-Bande gibt es im Moment sehr viele süsse Frühkastraten, denn es kamen sehr viele Babys zur Welt aus einem grossen Notfall.
    Melde Dich doch mal bei Claudia Muntwyler (Mail findest Du auf der Homepage) oder schreib ihr eine PN, ihr Username ist "Wilde Horde."

    Zu zwei Kasträtlein würde ich Dir raten, weil sie dann eine gerade Zahl sind, die beiden Kleinen sich gegenseitig unterstützen können in der "grossen, weiten Welt" und zudem für die Zukunft, falls mal der alte Kastrat stirbt, dass sie dann nicht schon wieder nur zu zweit sind.

    Ideen für Einrichtung findest Du hier im Forum, unter Haltung.

    Du kannst auch Photos zeigen und gezielt Fragen stellen, damit wir Dir weiter helfen können.
    Photos einstellen geht ganz einfach: Drück oben rechts auf das Wölkli, so kommst Du direkt zur Anleitung.
    Die Seite "Bilder hochladen" ist selbst erklärend.
     
  4. Miss Green

    Miss Green Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4
    Huhu zusammen!

    Danke für eure raschen Antworten... ^^
    Dann stell ich euch hier mal meine Fotos rein. Freue mich natürlich über Verbesserungsmöglichkeiten.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  5. Miss Green

    Miss Green Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4
    [​IMG]
    [​IMG]

    In dem Fall sollte das so klappen mit den Frühkastratli *freu*

    Ich habe mich nämlich schon in eines richtig verliebt.

    Es stammt aus einer Zoohandlung (Ich weiss sollte man eigentlich nicht...)

    Es ist nicht aus dem selben Wurf wie all die anderen und wird von den anderen richtig gemobbt. Die gehen richtig auf den süssen los. Und er tut mir natürlich auch Leid.

    :(

    GLG
     
  6. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich würde noch ein paar Häuschen mit zwei Ein- und Ausgängen hinstellen und auch lange Korkröhren sind bei uns sehr beliebt. Dann könntest du mit Gehwegsplatten einen Futterplatz gestalten und z.B. sowas hier draufstellen: http://www.meeris.ch/haeuschen-selbstgebaut/giebelhaeuschen/piazza-grande.html

    Das Eckhäuschen mit nur einem Eingang würde ich rausnehmen. Bei Kastratengruppen ist es wichtig, dass es keine Engpässe gibt, daher darauf achten, dass alles immer mind. zwei Eingänge hat.

    Was mir auch noch direkt aufgefallen ist: wenn du das Gehege permanent zugänglich machen möchtest (also auch über Nacht, was ich empfehlen würde), musst du es nach Unten noch gegen Räuber absichern. Da kann sich sonst fix einer druntergraben.
     
  7. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Sali Rahel

    Deine Tiere bekommen wirklich ein total lässiges Zuhause und wenn du den Auslauf auch noch einbruchsicher machst, werdet ihr viel Freude daran haben.

    Ich persönlich würde auch nur "Teile" mit 2 Eingängen reinstellen. Das grosse Schöpfli habe ich allerdings auch....und es wird gerne genutzt obwohl es nur 1 Eingang hat. Ich würde es aber nicht an den Rand stellen, sondern mitten ins Gehege.

    [​IMG]

    Es bewährt sich, beim Futterplatz Platten zu legen. Das ist viel einfacher zu reinigen. Und die Nagelpflege ist auch gleich gewährleistet.

    [​IMG]

    Wie du auf dem Bild sehen kannst haben meine Tiere viele Haseltunnels. Ich finde die absolut ideal und vielseitig einsetzbar (Tunnel, Rampe oder Etagenbrett). Schau mal auf meiner HP unter Haseltunnels. Ich habe immer welche auf Lager.

    Grüessli Barbara​
     
  8. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Rahel und willkommen im Nagerforum!

    Ich bin selber auch Kastratengruppen-Halterin, weshalb ich dir ebenfalls den Rat geben möchte, keine Häuschen mit nur einem Eingang zu nutzen. Tunnelartiges (wie Barbara oben schon gezeigt hat), bewähren sich sehr gut und die Jungs lieben diese Unterschlüpfe.
    Der Eingang zum kuscheligen Schlafstall ist bei dir schon mal gut gelöst, da er sehr breit ist. Deshalb würde ich auch die Rampe noch verbreitern, dann kann keiner blockieren und die Fläche unterhalb wird bestimmt auch gleich als Unterschlupf genutzt.

    Und ja, setze deinen zwei Kerlis doch gleich zwei neue Artgenossen dazu. Eine Viererbande ist bei deinen Platzverhältnissen gut machbar und von der Zahl her kann keiner ausgeschlossen werden. Zudem wärmen sie sich gegenseitig besser im Winter.
    Weitere Tipps hast du ja auch noch bekommen, so dass einem abwechslungsreichen und durchdachten Habitat für deine Buben nichts mehr im Wege steht!

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  9. Miss Green

    Miss Green Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4
    Huhu zusammen!!

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps...
    Alsooo heute durften Piet und Caramell bei uns einziehen. :D :D
    Sie verstehen sich gut mit den beiden Älteren. nur zwischendurch jagen sie einander ein bisschen hinterher. Doch dann ist wieder Ruhe. Ich denke das legt sich dann von Zeit zu Zeit.
    Sie sind beide Frühkastratli und ca. 15 Wochen alt.
    Das Nagerhaus Pascal habe ich jetzt von der Ecke weg genommen und in die Mitte gestellt. Jetzt finden sie es sogar auch noch cool zum drunterkriechen.
    @Jennifer deine Idee mit dem Futterplatz und dem "offenen Häuschen" werde ich nächste Woche umsetzen.
    @Barbara solche Haseltunnels hab ich mir gleich noch 2 Stück gekauft. Zudem habe ich das Häschen auf Bild 1 ersetzt durch eines mit 2 Ausgängen (ein richtig tolles Haus von Qualipet. Eine richtige Villa :p )
    @Gabriela meinst du mit Rampe den Haseltunnel? Da hol ich mir auch gleich nächste Woche noch einen grösseren ;)

    Ich stelle dann morgen noch Fotos von den 4 ein (und vom Gehege)

    Wie würdet ihr das eigentlich machen, im Schlafstall noch ein Häuschen oder nicht? Bisher hatte ich immer eines, habe aber das Gefühl dass es für 4 jetzt zu klein ist.

    Schöne obig no.

    LG
    Rahel