Einstreu entsorgen

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von salin, 8. Januar 2007.

  1. salin

    salin Guest

    Wo entsorgt ihre grosse Mengen Einstreu usw?
    Bis jetzt konnte ich das in eine Grüngrube bringen,diese wird nun geschlossen. Ich habe aber pro Woche grossen Mengen und würde ich es der Kehrichtabfuhr mitgeben kommt das zu teuer. In den Grünabfuhr Container gehts ja auch nicht. Der wäre schnell voll, wenn ich kommen und das kostet bei uns auch.
     
  2. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Hoi Sandra

    Ich hab ja 'nur' neun Schweinis aber trotzdem Unmengen von Mist. Ich transportiere 2-3x wöchentlich einen grossen Kübel mit Mist in meinem Äuti in den Stall. Dort darf ich ihn auf dem Misthaufen entsorgen. Muss ehrlich sagen, wüsste auch nicht, wohin damit, wenn ich diese Möglichkeit nicht hätte...
     
  3. salin

    salin Guest

    Äh,das kann ich wohl keinem Bauer zumuten.Der Mist wäre bald hoch. Ob ich einfach nur noch alle 2 Monate miste :e025:
     
  4. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.463
    ich würde auch mal einen bauern in der nähe fragen. evtl niemt ihn einer. oder einen kompost haufen machen
     
  5. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    tja das problem haben wir auch vorallem im winter da kommt die greünabfuhr nur einmal im monat und das bei 15 schweinis :g070:

    hab jetzt nen 660 liter grünabfuhr container gekauft aber der spass kostet mich auch 532.50 für die lehrung im jahr :mad: :mad:

    aber hatten auch keine andere möglichkeit :7778 :7778
     
  6. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925

    hab zwei kompostsilos beide randvoll und meine nachbarn motzen auch schon wohnen ja mitten in einer stadt :g070:
     
  7. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Ich habe meinen Miststock, der einmal im Jahr von einem Bauern im Dorf geholt wird. Das kostet mich jeweils 100 Fr. Der Mist fällt vor allem bei Regen immer wieder in sich zusammen, so dass es eigentlich noch geht von wegen der Menge. Sandra, Du hast doch nebenan noch ein Stück Land. Mach doch dort einen Miststock und frage einen Bauern, ob er Dir das Zeug ein oder zweimal im Jahr holt. Oder frage generell einen Bauern, ob Du den wöchentlichen Mist zu ihm auf den Stock bringen darfst und zahl ihm etwas dafür.

    Grüessli Manu
     
  8. kisi

    kisi Guest

    Wenn er nicht alzusehr verbiselet ist,was er ja nicht ist, darf ich ihn , in den Stall bringen wo ich und meine Tochter Reiten gehen :e035: Die "Hüs" :avatar6674_3: liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeben den streu und wälzen sich drin-sieht aus wie ein paniertes RIESENPLäTZLI :e025:
    Aber ich hab auch Grüncontainer....im moment alle Voll.......:e015:
     
  9. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    ich bin sehr froh, haben wir eigene pferde und somit einen grooooooooosen miststock, wo alle einstreu entsorgt werden kann ...
     
  10. salin

    salin Guest

    Also dann sage ich meinem Mann ich brauche Pferde :a015:
     
  11. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    @salin......das finde ich einen tollen Plan :g030: :g030: :g030:

    Ich habe das Glück, dass ich einen eigenen Misthaufen machen kann. Im Frühling führe ich dann den Mist auf die Wiese unter meinem Garten und pflanze dann wieder Unmengen von Kürbisen :e035: :e035: :e035:

    Manus Idee wäre vielleicht wirklich was für dich.....frag doch mal.

    Ach ja.....du könntest den Mist auch bei mir entsorgen....GRATIS natürlich :e025:...dann könnten wir doch einmal in der Woche zusammen Kaffee trinken, was meinst du???? Kein gutes Projekt?????

    Gruss Barbara
     
  12. salin

    salin Guest

    ja ja ,erst soweit fahren um den Mist GRATIS zu entsorgen und dann jedesmal ein Meeri kaufen :5:
    Und jetzt kommt Franziska zu dir und darf immerhin Uppsala streicheln:7778
     
  13. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    447
    Ich lebe in der Stadt Basel mit 9 Meerschweinchen. Leider nimmt die Grünabführ keine Einstreu mit. Und auch die öffentlichen Kompostanlage lehnen den Mist ab. ::6 So bin ich gezwungen Abfallsäcke à 35 l zufüllen. Das gibt bei mir so 1 -2 Säcke voll. Ich muss aber sagen, ich gestopfte die Säcke bis sie fast am Platzen sind.:e025:

    Grüssli Claudia und ihre Bande ::1

    PS: Habe das gleich mal ausgerechnet. Und ich komme locker auf ca Fr. 260.00 pro Jahr. :a015: Muss sagen ein teueres Hobby. Aber ein tolles. :g030:
     
  14. salin

    salin Guest

    bei mir gäbe das pro Woche mind.Fr.40.-
    Zuletzt suche ich noch Spender für die Abfallentsorgung :g030: :e025:
     
  15. Franziska

    Franziska Guest

    Ui, Sandra, ich weiss noch gar nicht, ob ich mich traue, Uppsala mal auf den Arm zu nehmen :d050: (ganz abgesehen davon, dass ich ja gar nicht weiss, ob mir Barbara dieses Privileg einräumen wird :p ). Wenn das Tierchen dann erst mal da sitzt und sich so flauschig-goldagoutig-weichpelzig anfühlt ::8 und so unwiderstehlich nach Heu und Schweinchen riecht ::8 ... ich weiss nicht, ob ich dann die Stärke besitze, es wieder zurück zu geben... ::6 :e025:

    Aber zurück zum Thema Streu-Entsorgung: ich entsorge leider auch per Gebührensack. Klar, ich habe bloss vier Schweinchen, produziere aber auch drei 35-Liter-Säcke pro Woche. Und ich finde es irgendwie auch einfach schade um das ganze Material, das auf einem Mist- oder Komposthaufen doch viel besser aufgehoben wäre.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  16. salin

    salin Guest

    @Franziska ,ja das stimmt. Nur stell dir vor welchen mega Haufen ich im Garten hätte! Ich habe zwei Miste voll damit und es verrottet schon sher langsam.
     
  17. Kuschelbär

    Kuschelbär Benutzer

    Registriert seit:
    8. November 2006
    Beiträge:
    76
    Hallo!!:5:

    Ich selber besitze 6 kaninchen und 6 meeris= 2 überfüllte garetten Mist pro Woche:d040:
    Den darf ich freundlicherweise bei meinem Nachbarn entsorgen!!(er ist Bauer):e035:
    einige bauern sind froh über den Mist:e025: also viel spass bei der suche;)
     
  18. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Hallo zäme

    Ich darf meinen Mist (also natürlich der meiner Meeris :e025: ) bei einem Bauern mit Reitstall auf den Mist schmeissen. Bin natürlich sehr froh darüber, gäbe sonst auch Unmengen an Abfallsäcken....

    Claudia und Franziska
    Habt ihr nirgends einen Bauern in der Nähe wo ihr fragen könntet um den Mist dort zu entsorgen?
     
  19. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    soll ich dir eins ausleihen ? :g030: :g030: :g030:
     
  20. Marina

    Marina Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    29
    Hallo Zusammen,

    also ich schmeiss alles (ausser die Zeitungen) in den Kompost. War jetzt aber grad unsicher als ich die Beiträge gelesen habe und hab mal im Internet geschaut:

    http://www.kompost.ch/


    und da steht: zugelassen für Grünabfuhr:
    - Tiermist von Pflanzenfressern
    - Stroh
    - Sägemehl
    - Federn/Haare

    Also alles was bei Meeris so anfällt! Hab noch nie reklamationen gekriegt
    (hab mir vorher gar noch nie gedanken gemacht, ob das vielleicht nicht geht)

    Grüessli
    Karin