Heute rief mich jemand an für 1 Ferienmeeri. Der Kastrat ist 6 Jahre alt und wird heiss geliebt. Seine Partnerin ist vor ein paar Wochen gestorben. Da er schon so alt ist,wollen sie kein Meeri mehr dazu geben. Auch weil sie oft in die Ferien gehen und es ja einen Aufwand ist 2 statt ein Meeri irgendwo unter zu bringen. Alle meine Einwände nützen nichts und mir tut das Meeri einfach leid. Ich habe mich aber bereit erklärt das Meeri 4 Tage in die Ferien zu nehmen,in der Hoffnung dann mit den Leuten reden zu können. Was könnte noch was bewirken?
Könntest Du dem armen Kastraten vielleicht ein Weibchen dazu setzen, das den Leuten eventuell gefallen könnte? Wenn sie zurückkommen und sehen, wie glücklich ihr geliebter Kastrat mit dem Weibchen ist, kannst Du sie vielleicht überzeugen. Und biete ihnen an, dass Du das Weibchen zurück nimmst, wenn der Kastrat stirbt (Du weisst ja, sowas kann Wunder wirken... ). Dass Du lieber zwei als bloss ein Meeri in die Ferien nimmst und die Unterbringung demzufolge keinen grösseren Aufwand bedeutet, hast Du ihnen gewiss auch schon versichert. Ich hoffe, Du kannst etwas ausrichten. Grüessli, Franziska
Hallo Salin, mach den Leuten den Vorschlag eines "Leasing - Schweinchen". Das heisst, sie dürfen ein schon etwas älteres Weibchen als "Leihgabe" mitnehmen und wenn ihr geliebter Kastrat dann einmal stirbt, dürfen sie das Leasingschweinchen wieder zurück bringen. Ich persönlich verlange eine kleine Schutzgebühr. Mit diesem Angebot habe ich eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht. Ob ein oder zwei Tiere in den Ferien macht ja nicht viel aus. Ich hoffe, dass Du die Leute überzeugen kannst. Lass es uns wissen, wa s dabei herausgekommen ist.
Diesen Vorschlag habe ich schon gemacht. Ich habe aber auch kein passendes Weibchen zur Abgabe. Einfach eines Zusetzen -ich weis nicht. Erstens haben dann beide Stress,er kommt nur 4 Tage. Ist es nicht auch schlimm,wenn er dann wieder allein heim muss? Ich habe mir ehrlich schon überlegt zu sagen,das mache ich nicht. Ich werde so Erbahrmen haben mit dem Tier.
Nur für vier Tage eines dazusetzen das würde ich auch nicht machen. Aber es würde sich bestimmt ein etwas älteres Tier finden lassen, welches nachher mitziehen dürfte, ev.bei Manus Nagerfarm?
Sie möchten das Meeri nachher immer wieder bringen. Ist es falsch zu sagen, ich mache das nicht, in Einzelhaltung? Weil ich da nicht dahinter stehen kann? Nein,Manu hat im Moment kein Weibchen, das sie nächste Woche schon abgeben könnte.
Hallo Sandra Das mit dem "Leasing-Schweinchen" finde ich auch eine gute Idee. Eine Freundin von mir, die früher ebenfalls Meeris gezüchtet hat, hat das in solchen Fällen auch immer gemacht. Ich würde dem Kastraten für die Ferien bei Dir ein paar Weibchen als Gesellschaft geben und den Leuten dann den Vorschlag machen, dass sie eines davon als "Leasing-Schweinchen" mitnehmen dürfen. Die Vergesellschaftung wäre dann bereits bei Dir erfolgt, und so, wie Du schreibst, hat der Kastrat ja ein schönes Zuhause, wo Du es auch verantworten kannst, ein Tier hinzuplatzieren. Dass Du auch gerne mehr als ein Schweinchen zu Dir in die Ferien nimmst, hast Du den Leuten ja sicher schon gesagt. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Ueberzeugungsarbeit.
Hinweis auf die neue Tierschutzverordnung (die eigentlich planmässig Mitte 2007 hätte in Kraft treten sollen - es dauert nun noch ein bisschen länger). Dort ist vorgeschrieben, dass Meerschweinchen mindestens zu zweit gehalten werden - Einzelhaltung ist also verboten.... Gruss Priska
Huch, meine Antwort ist ja schon nicht mehr auf dem neuesten Stand.... Ich finde es jedoch gut, wenn Du den Leuten gegenüber ganz klar Deine Meinung vertrittst bezüglich Einzelhaltung von Meeris, auch wenn das dann vielleicht darauf hinaus läuft, dass Du das Schweinchen nicht zu Dir in die Ferien nimmst. Aber vielleicht kann ja jemand anders hier im Forum doch noch mit einen geeigneten "Leasing-Schweinchen" weiterhelfen?
Es muss auch nicht unbedingt ein Weibchen sein, es könnte auch ein gut sozialisierter Frühkastrat sein, auch das geht in den meisten Fällen gut.
Hallo Sandra ich würde den Leuten auch vorschlagen einen Meeri "auf Zeit" dazu zu nehmen, ob Weibchen oder frühkastrat. Und ich denke es müsste ja nicht unbedingt ein altes sein, da Du ja es wieder zurücknehmen würdest wenn das ältere stirbt. Ich bin davon überzeugt dass die Leute zu überzeugen sind, wenn sie mal bei Dir sind.... Gruss Silvia
Hallo Sandra Ich weiss wie Du Dich fühlst. Meine Nachbarin hat auch ein Meerschweinchen, das allein ist. Das Gspänli ist gestorben und sie will kein zweites mehr zutun. Nun hat sie sich beklagt, dass das Meeri nicht mehr richtig isst. Ich habe ihr gesagt, das es wohl einsam ist und es deshalb keine Lust mehr hat zu essen. Eine andere Nachbarin hat ihr eins ihrer Meeris "gelehnt", aber das ging nicht, weil es angeblich zu dominant war und ihr Meeri dann nicht mehr ins Häusschen liess, darum käme ein zweites sowieso nicht mehr in Frage. Ich habe ihr angeboten, es in meine Gruppe zu setzen, ob es dann wieder richtig fressen würde, aber das wollte sie auch nicht. Naja, ich leider auch nicht mehr machen... (schluchz) Liebe Grüsse Nadja
Ich werd mir Mühe geben. @Churro,ab heute ist Termin für Ketame. Ich denke aber es dauert noch ein paar Tage. Ich werde diesen Wurf noch ganz besonders geniessen und hoffe dass bei Ihr alles gut geht.
Jetzt ist also das 6 jährige Kastraten Buebli hier.Der Besitzer war hier und ich hatte ein gutes Gespräch. Sie haben einfach so gelitten als das Weibchen gestorben ist,dass sie den Schmerz nicht mehr möchten. Er sieht das aber ein ,dass der arme Kerl auch leidet,seit zwei Monaten. Ich frage mich ob ich nicht einfach ein Weibchen zusetzten soll und denen zeigen wie glücklich er ist? Leider habe ich nicht mal eines das passen würde und nicht mein eigenes ist.Was würdet ihr tun? Soll ich ein Weibchen organisieren und sonst halt behalten? Hihi-wer bringt mir eines...
Hallo Sandra ja, ich fände das toll, wenn Du ein Weibchen besorgen und dem armen Kastraten zusetzen könntest. Dann können sich die Besitzer immer noch entscheiden, dem armen Tier das Gspänli wieder wegzunehmen :knfs: , oder sie lassen sich überzeugen und nehmen das Weibchen auch mit. Und die Zusicherung, dass sie das überlebende Tier nach dem Tod des anderen wieder zu Dir bringen dürfen, gibst Du ihnen ja sicher. Grüessli und alles Gute, Franziska