Entwicklung eines Kieferabszesses

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Anabel, 14. Oktober 2010.

  1. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Vor ca. 5 Wochen kontaktierten uns Bekannte. Sie haben 3 Meeries, eines davon ist 5 Jahre alt. Das Meerie frass plötzlich weniger, es entwickelte sich parallel dazu eine Zahnfehlstellung.

    Die Palpation des Kiefers zeigte keine Auffälligkeiten, so wurde eine Korrektur vorgenommen. In der Folge frass das Meerie wieder und rums nach 2 Wochen wieder das Gleiche: Zahnfehlstellung, trotz Hunger keine Essensaufnahme. Es folgte die 2. Korrektur. Zu diesem Zeitpunkt kam das Meerie zu uns in die Krankenstation. Nach Korrektur begann sie wiederum zu essen, dennoch hegte ich den Verdacht, dass das Meerie etwas ausbrütet.

    Am Montag Abend: Bei der Palpation des Kiefers spürte ich den Abszess. Und zwar ein Kieferabszess und kein Weichteilabszess. Ich informierte die Besitzer und wir konnten gleich einen Tag später die Kleine zur OP bringen. Sie ist jetzt noch in der Klinik.

    Ich frage mich halt immer wieder, was kommt zuerst: Zahnfehlstellung oder Kieferabszess. Falls das Meerie wieder gesund wird, wäre es der 3. Kieferabszess in unserer Erfahrung, der gut rauskommt.

    Gruessli
    Jasmin
     
  2. SusanneC

    SusanneC Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    226
    Hallo!

    Meiner erfahrung nach erst die Zahnspitzen, weil die Schweine da eben dauernd drauf beißen, mit den Zähnen knirschen, und diese Spitze dauernd im weg ist bildet sich auf dieZahnwurzel drunter ein enormer druck. Sonst wäre der Druck beim zubeißen ja auf den gesamten Kiefer relativ gleichmäßig verteilt, so aber sitzt er auf einem einzelnen zahn - an dem sich unweigerlich die Wurzel entzünden muss. und nachdem die Schweinchen ja nicht schon bei einer kleinen Wurzelentzündung bescheid sagen können wird eben ein Mordsabszess raus, bis wir was mitbekommen...

    funktioniert beim Zweibeiner ähnlich, wer einen schiefen Biss hat und nachts Zähneknirscht hat auch häufig eine Zahnwurzel unter Eiter - wer einen geraden Biss hat bei dem verteilt sich der Druck besser, der fühlt sich morgens zwar trotzdem wie gerädert, aber wenigstens die zähne überleben.

    Liebe Grüße
    Susi die gerade ihre Dritte Knirscherschiene durchkaut
     
  3. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Dem Meiteli (so heisst sie) geht es gut. Sie hat wieder einen recht guten Appetit. Das Spühlen der OP Naht könnte aus ihrer Sicht weggelassen werden.

    Meiteli zeigt guten Lebenswillen und hat eben guten Appetit. Wir haben ihr die Marumoto-Breie mitgegeben. Ich glaube, jedes Meerie isst diese. Meiteli ist richtig scharf darauf.

    Gruss
    Jasmin
     
  4. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Seit Freitag ist Meiteli bei uns in der Rekonvaslenz.

    Sie ist sehr aufgeweckt und sie frisst Heu, Salat und Brei. Die Wunde sieht gut aus. Die AB Gabe machte ihr am Samstag zu schaffen. Sie frass nicht so, wie wir uns das wünschten.

    Natürlich hoffe ich, dass dieser positive Verlauf anhält.

    Gruss
    Jasmin
     
  5. SusanneC

    SusanneC Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    226
    ich drücke fest die Daumen, aber sie ist ja sehr tapfer bisher!
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Wir sind noch immer erschüttert: Am Montag Abend war Meiteli vital und gefrässig wie noch nie in den letzten 5 Wochen. Wir haben geglaubt, sie schafft es.

    Gestern Morgen der Schrecken: Sie lag tot im Gehege, völlig entspannt, Heuhalme im Mund. Die Halter sind in tiefer Trauer: Meiteli war nur jeweils ein paar Tage bei uns in einer der Gruppen, wo sie sich sehr wohl fühlte. Sie ist uns in dieser kurzen Zeit sehr ans Herz gewachsen.

    Wir gehen davon aus, dass sie nicht an den Folgen des Abszesses gestorben ist, sondern dass ihre Lebensuhr abgelaufen ist. Sie hat ihr Köfferchen gepackt.

    Einmal mehr denke ich, dass bei einem älteren Meerie, das vorher nie Probleme mit den Zähnen hatte, der Kieferabszess eine sekundäre Erscheinung ist.

    Gruss
    Jasmin
     
  7. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Jasmin

    Das tut mir aber leid ::6 ::11

    Es ist manchmal wirklich ungerecht, dass Tiere, die sich grad von einer Erkrankung am erholen sind und es ihnen auch wieder besser geht, dann einige Tage später wegen etwas ganz anderem sterben.

    Wie man so schön sagt - wie das Leben so spielt - traurig aber wahr.
     
  8. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Ich kann das gut nachvollziehen, Jasmin.
    Unsere Pelzlis sind aber einfach so empfindliche Tierchen, da kann ein unerwartetes Sterben einfach jederzeit passieren. Leider.....:777

    Ihr habt ihr eine Chance gegeben. Das ist doch das Wichtigste. Aber natürlich ist der Verlust traurig.

    Mitfühlende Grüsse
    Barbara
     
  9. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Das tut mir leid, dass es so herausgekommen ist, liebe Jasmin.

    Wir können einfach nie sicher sein bei unseren Süssen .... :(

    Mein Beileid und alles Gute,
    Gabriela
     
  10. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Gabriela

    Das habe ich schon im Hinterkopf auch immer gedacht. Aber gerade bei ihr dachte ich am Montag, sie schafft es. Die Wunde sah perfekt aus. Gegessen hat sie.
    Sie ist auf Claudio und mir rumgeturnt - einfach richtig vital, als ob sie gerade aus einem Jungbrunnen springen würde.

    Meerschweinchen sind einfach speziell.

    Gruss
    Jasmin