Sali zusammen Ich habe seit Ende Juli einen neuen Stall mit Schale. Nun habe ich festgestellt, dass ich, wenn ich am Misten bin und die Schale raus nehme, weisse Flecken im Holz entdecke. Ebenfalls finde ich solche weisse Flächen auf den Häuschen / Tischlein im Stall. Kann es sein, dass das so was ähnliches ist wie Schimmel? Da die Meeris pinkeln - immer auf die Häuslein - und das Wetter nun so feucht ist über Nacht oder bei Regen - könnte das sein, dass das Holz nicht trocknen kann? Wer kennt dieses Problem?
Diese Frage wurde mir im Forum auch schon beantwortet, ich finde aber auf die Schnelle den besagten Thread nicht.... Es hat was mit dem Urin zu tun und damit dass Sie zuviel irgendwelcher Stoffe gegessen haben die es z.b. in Buchenblätter hat. Daraus könnten sich Urinsteine entwickeln. Hoffe dass ich das damals erworbene Wissen so korrekt wiedergegeben habe... die Profis werden sicher noch etwas genauer
falsches Essen? H i l f e..Markus, kannst du mir sagen, was ich falsches gebe... Heu, Löwenzahn, Gras, Gurke, Tomaten, Fenchel, Apfelschnitzli, Rüebli, Birne, Haselnussstrauch, Pellets, ab und zu eine Traube, Eisbergsalat Das ist dann alles. Was davon ist schädlich, resp. deutet auf den komischen Urin hin? Danke an alle, die mir helfen können....nicht dass meine Meeris noch krank werden... ...oder wer weiss, wo ich diese Frage, dieses Thema im Forum finden kann?
Kein Panik auf der Titanic Ich hatte damals als lauter Freude den Meeries nur Buchenblätter verfüttert in grösseren Mengen weil Sie es so mögen. Kurz darauf haben sich die weissen Flecken im Stall gezeigt. Es ist sicher kein akutes Problem aber ein Zeichen dass man etwas weniger davon verfüttern soll... wo es diesen Stoff sonst noch so alles drinn hat werden Dir sicher die Profis noch verraten können. Als ich mit Buchenblätter reduziert habe verschwanden auch die weisssen Flecken( nach dem ich die alten weggeputzt hatte )
Ich hätte jetzt gesagt: stinknormale Urinflecken. (Ohne irgendwelche falsche Fütterung). Hats bei mir überall, ich hab aber keine Säuli mit Nierensteinen... Gruss Gabi
Ich hätte jetzt gesagt: stinknormale Urinflecken. (Ohne irgendwelche falsche Fütterung). Hats bei mir überall, ich hab aber keine Säuli mit Nierensteinen... Und wenns dich schlimm stört, gibts ein ganze einfaches Mittel, das wieder wegzubekommen: wasch alles mit Javelwasser gründlich und lasse es schön laaaaaaaaaange auslüften. Gruss Gabi
Danke für die Infos. Bin froh, dass es nur Urinflecken sind. Ist mir zwar immer noch ein Rätsel, wieso die so weiss wie Malerfarbe sind. Die Schweinis machen jedenfalls einen gesunden Eindruck. Ich zügle sie schon bald ins Haus. Dann kann ich sie auch mal besser beobachten als draussen in "Freiheit".
Ich bin wie ein wilder am suchen woher ich das aufgeschnappt habe wegen den weissen Flecken Herausgefunden habe ich : Die von mir angesprochene Säure ist die : Oxalsäure Diese kann Nieren und Blasensteine verusachen. Als wir mit den Buchenblättern reduziert haben sind diese weissen Flecken verschwunden und wir im Glauben dass es tatsächlich eine Verbindung gibt : weisse Urinflecken : Oxalsäure Wäre noch interesant ob dem wirklich so ist.