Hallo zusammen Angefangen hats so.... Unsere Lilli mochte keine Pellets mehr fressen, eigentlich liebt sie diese. Sie spukte die Pellets wieder aus dem Mund. Gewicht war noch stabil. Besuch beim TA.....Antibiotika Nach 7 Tagen Gewichtsverlust von 50 gramm! Frisst aber wieder langsam Pellets. Besuch beim TA (heute): viel Blut im Urin, Röntgenbild zeigte aber nichts aussergewöhnliches, jetzt werden die Bilder Dr. Morgenegg geschickt, vielleicht weiss er mehr. Auch der Urin wird noch genauer Untersucht...bekommen dann Bescheid. Eine leichte Erkältung hat sie noch, bekommt jetzt eine anderes Antibiotikum. Ich frage mich schon die ganze Zeit, woher eine Erkältung kommen kann. Es wird nicht viel gelüftet, das Gehege hat ja vorne auch noch 22cm hohes Plexiglas dran, es hat nirgends Durchzug, gebadet wurde sie auch nicht. Wir sind ratlos, was das sein könnte und ob sie wieder gesund wird. Grüsse Susanne
Hallo Susanne Eine Erkältung kommt in der Regel nicht von "kalt", sondern Bakterien oder schlimmer noch, Viren, können sich vermehren, weil das Immunsystem irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten ist. Das kann eine Veränderung im Rudel sein, eine Umplatzierung, "Mobbing" in der Gruppe, eine Geburt, plötzlicher Temperatursturz von warm zu kalt oder umgekehrt, etc. Deshalb kann es auch kritisch sein, wenn man Meeries von drinnen nach draussen, aber auch umgekehrt von draussen nach drinnen, umplatziert ohne eine "Zwischenparkierung" in gemässigteren Temperaturen. Auch jede Gruppenveränderung bringt wieder neue Erreger, die vom Immunsystem bekämpft werden müssen. Deshalb ist eigentlich immer die erste und wichtigste Vorbeugung gegen "Erkältungen", dass man auf genügend Vitamine achtet, damit das Immunsystem stark genug ist, um sämtliche herumschwirrenden Erreger zu bekämpfen. Gerade für unsere Meerschweinchen ist das Vit. C enorm wichtig, aber ich glaube, das wissen inzwischen so ziemlich alle Meerie-Halter. Gut, dass Du schon beim TA warst, dann kann der Sache auf den Grund gegangen werden. Gute Besserung Deiner Patientin!! Liebe Grüsse, Fränzi
Hoi Susanne Oh je, das tut mir leid wegen deiner Lilli. Ich wünsche der Mausi auf alle Fälle ganz gute Besserung und vor allem, dass baldmöglichst eine Ursache gefunden werden kann. Susanne, seit wie lange hat sie denn jetzt Blut im Urin? Ich weiss nur, dass zum Beispiel Blasenstein(e) nicht unbedingt auf einem Röntgenbild ersichtlich sein müssen. Hier wäre zusätzlicher Ultraschall sehr dienlich, denn dies könnte unter Umständen auch Blasenstein(e) noch ans Licht bringen. Gerade vor kurzer Zeit hatte unser TA einen solchen Fall und er ist Chirurgiespezialist. Er zeigte uns dann auch die kleinen Steinchen. Wie gesagt, mittels Röntgenbild absolut ohne Hinweis. Betrifft kein Meeri von unseren vieren. In solchen Fällen gibt's manchmal auch Futterverweigerung. Vielleicht handelt es sich auch "nur" um eine Blasenentzündung. Bei Pinga machen wir diesbezüglich mit Escoprim-Sirup für Kinder sehr gute Erfahrungen (Medi ist vom TA). Sie hat damit nie Magenprobleme bekommen, wie es leider vielfach von AB resultiert, und dies trotz BBB. Für uns ist es das Mittel der Wahl, muss aber auch mindestens 10 - 14 Tage angewendet werden. Ich drücke dir ganz fest die Daumen für Lilli und schicke liebe Grüsse Yvonne
Hallo Susanne Das erste was mir bei Blut im Urin in den Sinn gekommen ist - ist auch eine Blasenentzündung. Unser Sämi hatte damals auch angefangen gewisses Futter zu verweigern. Eine Wärmelampe wäre da gar nicht mal schlecht. Und wie Yvonne schon vorgeschlagen hat eine Ultraschall-Untersuchung. Gib Deiner Lilli noch extra zu trinken, damit alles gut gespühlt wird. Und vor allem würde ich bei AB sowieso - immer noch zeitversetzt BBB verabreichen - nicht, dass es dann noch eine lästige Darmgeschichte gibt. Gute Besserung für Deine Lilli!
Blasensteine!! Hallo Susanne :5: Beim Lesen hats bei mir sofort "klick" gemacht und ich habe auch automatisch an Blasensteine und/oder Blasenentzündung gedacht! Mach doch Deinen TA auf das aufmerksam, denn in so einem Fall hilft nur das richtige und vor allem RASCHE Handeln... seit meinem Balu ist so ein Krankheitsbild für mich Alarmstufe EINS... Alles Gute und toi toi toi für Deiner kleinen Patientin. Ich denke an Euch!! Anna
Hallo Grischa, ich wünsche Euch auch bald gute Besserung.... Muss wohl am L im Namen liegen..... wir murksen nun schon bald 6 Monate an LISI 's Blasenproblemen herum. Sie frisst und ist absolut munter, hatte mit den verschiedenen AB's noch nie Verdauungsprobleme. Leider kommen wir aber nicht wirklich weiter und der Zustand wird immer nur für ein paar Wochen besser.... Dann ist das ganze wieder da. Sch..... Ich drücke Dir die Daumen, dass ihr schnell aus der Sache raus kommt! Barbara
Hallo Zusammen Erst mal vielen dank für eure Tipps. Ich bin sehr dankbar darüber, da ich ja noch nicht soviel Erfahrungen mit kranken Meeris habe. Wir haben leider noch immer nichts herausgefunden, warum Lilli Blut im Urin hat. Ihr Urin war hell und durchsichtig wie Wasser, und wir haben das Blut nur mittels eines Teststreiffen gefunden...ist also nicht sichtbar für uns. Habe leider auch keine solchen Teststreifen bekommen das ich zuhause nochmals nachprüfen könnte. Nun zum Positiven: Das gelegentliche Hüsteln ist weg. Auch hat Lilli wieder 20gr zugenommen! Die abwärtsspirale ist zumindest mal fürs erste gestoppt! Die Abklärungen gehen jetzt mal weiter.....die Labor und Röntgenbilder wurden Dr. Morgenegg geschickt. Vielleicht weiss er noch was.....werde berichten wenn wir mehr wissen. Eine Frage so am Rande: Würde ein Meeri das Blasenprobleme hat nicht quiken wenn sie Wasser lassen muss? Unsere Wuschi die immer wieder mal Blasenprobleme (Blasengriess) hat, jammert dann beim Wasserlassen. Grüsse Susanne
Hallo Grischa, gute News.... toll wenns den Schweinchen wieder besser geht! Wegen den Blasenproblemen.... unsere Lisi ist ja schon so lange krank. Aber von Wimmern hab ich bei Ihr noch gar nie was gehört! Ich habe schon Stunden auf dem Balkon verbracht und hatte sie auch schon Indoor nur um zu hören wie es ihr geht.... kein Muks. Das muss also kein Zeichen sein. Das AB hab ich grad wieder mal abgesetzt und behandle mit Schüsslersalzen. Das hat so mässig Erfolg aber braucht halt auch etwas mehr Zeit. Ich drücke weiter Daumen und denke an Euch! Gruss Barbara
Hallo zusammen Lilli scheint es besser zu gehen, sie hat wieder etwas an Gewicht zugelegt und auch die "fressgeschwindigkeit" ist wieder normal. Auf die Resultate warten wir jedoch immer noch! Werde mich melden wenn wir mehr erfahren haben. Grüsse Susanne