Ernährung in Aussenhaltung/ Senioren Meeris

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Claudia, 16. Februar 2013.

  1. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    447
    Guten morgen zusammen,

    Ich habe mal eine Frage betreffend Oldies Meeris in Aussenhaltung.

    Unsere Jaya ist bald 7 Jahre alt. Gestern waren wir beim Ta, sie mal zu untersuchen. Da sie sehr dünn ist. Sie wiegt noch 600gr.

    Jaya ist auf beiden Augen Blind. Sie bekommt schmerzmedis, da wir vermuten das sie reumatische beschwerben hat. Da sie immer sehr steifbeinig ist.

    Ta war mit Jaya sehr zufrieden. Für so ein Omilein gut im schuss.Eben nur ein bisschen zu dünn.

    Nun meine Frage: Jaya braucht kraftfutter. Das sie wieder mehr fett auf den Rippen braucht.

    Ich habe da an Grüner Hafer gedacht. Aber was kann ich ihr noch geben ?

    Sie bekommt zusätzlich eine Paste die ihre Verdauung unterstütz und ihr mehr energie gibt.

    Dazu kommt, dass sie immer noch um Till trauert. Auch wenn Bär ,Goldie und Julie sich rührend sich um sie kümmern. Kuscheln zusammen.

    Liebe grüsse Claudia
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.856
    Nur noch 600 gr sind für mich die persönliche Schmerzgrenze. Wenn ein altes Schweinchen diese Grenze erreicht hat, gibt es meiner Erfahrungen nach kein Zurück mehr, weil sie bereits 7 Jahre alt ist.

    Auch hier... meine Schmerzgrenze wäre erreicht, aber das kann ich nur aus der Ferne sagen und Dir meine Erfahrungen weitergeben.
    Ob hier überhaupt noch Lebensqualität vorhanden ist für die alte Dame, wage ich zu bezweifeln, vor allem auch, weil sie ihr "Mannli", den Till, kürzlich verloren hat. :(

    Da staune ich ... ein 600 gr-Schweinlein als "gut im Schuss" zu bezeichnen, finde ich ziemlich seltsam. Wieviel wog sie denn in ihren besten Tagen?

    Falls sie sich überhaupt nochmals aufrappelt, müsste sie dringend Wärme haben, entweder eine Reptilien-Matte draussen oder Du müsstest sie halt zusammen mit einem Gspänli reinholen.
    Ich beobachte immer wieder bei so alten Schweinchen, dass sie sehr viel schlafen. Das heisst, ihr Schlafbedürfnis ist höher als das Fress-Bedürfnis. Sie sind gar nicht lange genug wach, um genügend Futter in sich reinschaufeln zu können. Deshalb nehmen sie laufend immer mehr ab. Ausserdem arbeitet in diesem Alter in der Regel die Niere nicht mehr richtig, der ganze Stoffwechsel bricht langsam zusammen und sie wird von innen vergiftet.

    Diese Abwärts-Spirale kannst Du nur aufhalten durch Warmhalten, damit sie nicht mehr Kalorien verliert und Kraftfutter, z.B. die Marumoto-Breie. Davon gibt es viel Auswahl, z.B. mit Hafer. Voraussetzung ist natürlich, dass sie das frisst.
    Bei Sandra oder Mike gibt es eine recht grosse Auswahl von Päppelbreien.
    Auch Rodikolan wäre vielleicht noch gut für sie, um die Verdauung zu unterstützen.

    Wenn sie nur noch Schmerzen hat, nicht genug fressen mag und keine Lebensqualität mehr vorhanden ist, würde ich sie gehen lassen.
    Das kannst aber nur Du selber beurteilen.

    Ich kenne diese Situation leider nur zu gut mit meinen vielen Alterchen...

    Alles Gute für Jaya! ::11
     
  3. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    447
    Dank für deine Antwort.

    Jaya zeigt noch lebensfreude. Sie rennt noch draussen rum und bettelt nach Futter. Hat auch noch einen guten Appetit. Ist immer eine der erstenbeim Futterplatz.

    In jungen Jahren wog sie knapp 800 gr. Sie war immer ein leicht gewicht und ein kleines Schweinchen. Sie kam bei uns als Babi auf die Welt.

    Sie bekommt in Nacht regelmässig warme Bettflaschen die ich alle 2 Stunden wechsle. Der Stall ist gut isoliert und viel Stroh und Heu haben die Meeris zu verfügung.

    Ich werde sie immer Beobachten sobald es ihr schlechter geht werde ich sie erlösen lassen. Aber ich wollte sie nicht gehen lassen. Da sie noch lebenswille zeigt..... Auch ihre Vitalwerte undauch die Verdauung in ordnung ist. Ich wollte nur sicher gehen, das ich keine Anzeichen übersehe.

    Ich wollte eigentlich gerne wissen, was für dickmacher man geben kann. Und ich möchte sie noch inden letzten Zeit noch ein wenig verwöhnen.

    Liebe grüsse Claudia
     
  4. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Meine Saphira hat nach ihrer Gebärmutter-OP schleichend bis unter 650 Gramm abgenommen (ursprüngliches Gewicht knapp 1kg). Gfrässig war sie, nur zugenommen hat sie nicht mehr.

    Ich hab ihr jeden Abend CC gemischt mit Schmelzflocken gegeben und zusätzlich über den Tag verteilt diverse Leckerchen/Dickmacher: Erbsenflocken, Haferflocken, grüner Hafer/Dinkel, die Aufpäppler-Mischung von Sandra, dazu Grünrollies und Haferecken (die mochte sie besonders gerne).. Eben alles, was mir so einfiel. Dazu gabs viel Wurzelgemüse und wenig kalorienarmes FriFu.

    Bei Saphira hat leider alles nichts genutzt. Die anderen drei Säuli aus dem Rudel wurden immer schwerer, nur Saphira wollte nicht zunehmen. Kurz vor Neujahr hat sie dann ihr Köfferchen gepackt und ist über die RBB gegangen.

    Wir hatten sie natürlich nochmal dem TA vorgestellt, als sie so abgenommen hatte. TA-Check war aber ohne Befund. Wir vermuten, dass der Tomor, den wir entfernen liessen, bereits gestreut hatte.

    Saphira lebte bei mir in Innenhaltung.
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.856
    Ja, deshalb habe ich oben ja den Tipp mit den Marumoto-Breichen gegeben.
    Die sind bei den Schweinchen deutlich beliebter als Critical Care. Vor allem der Brei mit Hafer ist sehr beliebt.
     
  6. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    447
    Ja, Jaya mag Haferflocken sehr. Auch grün Rollis findet sie super. Ich habe bei Gandalf Kräuter bestellt. Grüner Hafer, Erbsenflocken und Maisflocken.

    Pellets frisst sie reichlich. Und am Abend bekommt sie wieder eine wärmeflaschen. Die mag sie sehr.
     
  7. Gabi

    Gabi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. März 2010
    Beiträge:
    119
    600 g ist wirklich sehr wenig, selbst für ein Schweinchen, das immer ein Leichtgewicht war. Für solche Fälle habe ich dann im Winter halt doch notfallmässig ein Quartier in (ungeheizter) Innenhaltung - ich stelle immer wieder fest, dass es den Tieren sehr schnell deutlich besser geht, sobald sie nicht mehr so viel Energie verbrauchen, um sich warmzuhalten.
    Wenns draussen dann auch Nachts nicht mehr unter Null geht, können sie wieder raus, ich warte nicht bis nach den Eisheiligen.

    Momentan habe ich zwei solcher Oldies in unserer Werkstatt, Littlefoot und Floralina. Beide wogen im Herbst rund 700 g, selten mehr.
    Obwohl sie in der geschützten Gerätegkiste mit gedecktem Auslauf untergebracht waren, nahmen sie bis auf rund 620 g ab - das war mir dann einfach zu wenig. Nach wenigen Tagen drinnen im Vivarium sind sie beide schnell wieder auf 650 bis 680 g gekommen und machen jetzt auch insgesamt wieder einen viel muntereren Eindruck.

    Sie bekommen zusätzlich zum normalen Futter ab und zu Erbsenflocken, Luzernekraut, Grünen Hafer und Grünen Dinkel und mögen das auch offensichtlich alles.
    Erbsenflocken füttere ich zur Zeit auch draussen in ganz kleinen Mengen - die Meeris holen das direkt aus der Hand. Sobald es wieder milder wird, ist dann Schluss mit den Erbsenflocken, das ist für mich klar.