Liebe Sabrina ja, das ist wohl frustrierend, wenn man so was zustande gebracht hat und dann keinen Komentar bekommt! Na, wenn Du magst, gebe ich gerne "meinen Senf" dazu, obwohl ich nur verweichlichte Innenhalterin bin und wirklich kaum Ahnung habe, wie man einen guten Aussenstall bauen würde. Ich staune immer wieder, wenn ich die Aussenhaltungsbilder sehe, was da für Arbeit dahinter steckt! In Deinem Fall hab ich mich auch gefragt, ob Du das alles alleine angegangen bist, oder ob Du jemanden zur Seite hattest. Was mir besonders gefällt ist diese Art von Tunnel, die so schön abgedichtet vom Stall in den Aussenbereich führt! Sieht gut aus! Und dann tat mir aber der hübsche Hund so leid, der hat bestimmt schon gedacht "au ja fein, eine tolle Hundehütte wird mir da geschreinert, mit viel Stroh so wie ich's mag!" Wie hast Du ihm das wohl erklärt?! Unter dem Stroh lugt noch so eine Blache oder sonst was braunes hervor, das müsste man vielleicht noch befestigen oder kürzen, so dass es nicht zum anknabbern animiert. Hast Du das Holz von aussen wettersicher behandelt? Steht das Gehege an eurer eigenen Hausmauer oder wo befindet sich das? (Nur so aus Interesse), da ich mir vorstelle, dass man im Winter gerne schnell wieder im Warmen ist und froh, wenn man direkten Zugang zum eigenen Haus hat. Sind die Meerschweinchen schon eingezogen? Ich wünsche viel Spass mit dem tollen Gehege und wünsche Dir abwehrstarke Meeris, die den Winter gut überstehen! Liebe Grüsse, Ursula
Hallo Sabrina Meinen Beitrag findest du hier : http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=19033 - runterscrollen bis Beitrag Nr. 15. Da du einen zweiten Thread erstellt hast, werden sich jetzt auch die Antworten aufsplitten. Ich kann schon verstehen, dass du gespannt die Reaktionen der andern Foris erwartest. Stell doch deinen fertigen Stall unter "Die Alternative zum Käfig" ein - ist oben unter "Haltung" festgepinnt, dann wird er bestimmt gesehen. Liebe Grüsse Claudia
Der sieht toll aus. Gratuliere. Hast du auch an die Entfeuchtungsöffnungen gedacht, ich kann sie auf den Fotos nicht sehen? Im Stall kann Kondenswasser entstehen. damit das Stallinnere und somit auch das Stroh nicht feucht wird (Schimmelgefahr) muss es Öffnungen haben, wo die feuchte entfliehen kann.
Hallo Ursula Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag Ich wollte alles alleine machen, beim Gehege hab ich aber meinem Mann die Masse der Latten durch gegeben und als ich die Latten abholen wollte, wars schon fertig. Musste nur noch Gitter aufziehen und Wetterschutz anstreichen. Haha der hübsche Hund würd ja schön traurig drein schaun, wenn der da alleine in der Hütte bleiben müsste Ja das ist zwischen Holzboden und Sägespähne eine Schicht Packpapier. Dann kann ich alles einfach rausziehen und neu einstreuen. das dürfen sie anknabbern, ist völlig ungiftig. Aber ich glaub die haben genug anderes zum znabbern Nein das ist die Mauer vom Pferdestall. Ich hab meine Pferde in Eigenregie und somit bin ich sowieso immer gut angezogen gegen Kälte und Wind, wenn ich im Stall bin. Ja das Holz hab ich behandelt. Mit einem Wetterschutz, sieht man aber nicht. Ebenfalls total ungiftig. Jop und sie haben zu meinem Erstaunen extrem schnell gemerkt wo es rein und raus geht Danke dir viel mals
Danke Danke Ja ich hab an Kondenswasser gedacht. Hab aber noch keine zusätzlichen Löcher gemacht. Möchte mal abwarten wie sich das ganze verhält. Der Deckel ist nicht passgenau. Da hats an den Seiten noch kleine Ritzen. Ev reicht das aus. Danke für den Input
Hallo Es kommt nicht immer nur auf die Antworten an, sondern, dass man auch selber auf sich stolz sein kann, wenn man so etwas fertiggebracht hat oder dann halt dein Mann . Ich kann auch nicht viel dazu sagen, da ich auch keine Aussenhaltung habe. Sieht alles gut aus, untergittert wird es ja wohl sein nehm ich an. Einzig die Plache im Haus,die wird wohl angefressen werden. Aber da hat dir Ursula ja schon gesagt, dass man sie befestigen sollte (verstecken sollte).
Liebe Sabrina Das ist doch eine tolle Lösung mit dieser Schlafkiste. Du wirst schnell merken ob es reicht wegen der Belüftung. Und sonst bin ich sicher, hast du eins-zwei Belüftungslöcher gemacht, gell? Machst du ins Schlafhaus noch ein Innenleben? Etagenbrett? Häuschen, usw? Ich stelle meinen Tieren jeweils irgendwelche Unterstände rein. Das mögen sie sehr. Ich bin übrigens immer noch ganz erstaunt wie schnell und unkompliziert ihr für eure Pelznasen ein neues Zuhause gezimmert habt! Liebe Grüsse Barbara
Auch ich finde es toll, was Du da gewerkelt hast, und so blitzschnell !! Ich habe übrigens eine ganz ähnliche Box, auch auf einer Palette. Wir haben auch beidseitig je 3 Löcher reingesägt und diese vergittert (Fliegengitter), damit keine Schnecken oder anderes Getier reinkriechen: Allerdings steht diese Box innerhalb des Geheges und wird nur während des Sommers benützt. Kann also bezüglich Kondenswasser auch keine Aussage machen... Grüessli Moni
Guten Morgen zusammen Vielen Dank für euere Antworten Ja ich werde noch weitere Häuschen bauen, wird aber wohl Weekend werden. Abends seh ich immer so wenig, weils so früh dunkel ist Meint ihr, soll ich im Stall Etagen bauen oder nur Häuschen reinstellen? Ich hab mir überlegt so wie 3 Räume zu gestalten. Welche aber alle 2 Ein-/Ausgänge haben. Auch im Auslauf möchte ich noch mehr Unterschlüpfe anbieten. Mir macht das Spass und da ich im Pferdestall immer wieder mal was am bauen bin, ist auch genug Holz vorrätig. Meint ihr, soll ich die Wände des Stalls noch isolieren? oder ist das genug warm? Meine Tierärztin war gestern noch da, alle Pferde und Hunde impfen. Sie hat sich das Gehege auch noch angeschaut und 1-2 Tipps angebracht. -an den Deckel des Aussengitters kommt nun noch ein Rigeli. Einfach zur Sicherheit, dass sicher kein Fuchs den Deckel anheben kann. Liebe Grüsse Sabrina