Event. Vergiftung?????

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Sissi, 11. September 2006.

  1. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    Hallo zusammen

    Mein Sohn hat heute das Meeri -Gehege verschoben gleich unter den Kirschlorbeer. Ich habe ihm schon mal gesagt, wenn er verschiebt , muss er alle Blätter auflesen, aber eben... Voller Schrecken sah ich dies heute. habe angeknabberte Blätter gefunden. Kirschlorbeer ist ja sehr giftig. bin jetzt dauernd bei den Meeris und habe Angst, dass da Vergiftungserscheinungen auftreten könnten. Es betrifft div. Säulis. Weiss jemand wie lange das geht, bis da die ersten Anzeichen auftreten würden? Er hat das Gehege etwa um 18.00 Uhr verschoben. Die Blätter waren aber nicht mehr frisch. ::6 :3:

    hoffe sehr, dass nichts passiert ist.
     
  2. salin

    salin Guest

    Bist du sicher dass sie davon gefressen haben? Ich mache die Erfahrung in meinem Garten,dass die Meeri nur das fressen was ihnen bekommt.Frau Morgenegg hat mir das auch bestätigt.Sie sagt,dass das so ist,wenn die Meeri immer genung Heu hätten.
     
  3. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    Ja, ich glaube schon, es sind so fressspuren dran. Sie sind in einem Gehege auf dem rasen durch den Tag, das man verschieben kann. bis jetzt geht es ihnen gottseidank noch gut!
    sollte das bei Meeris nicht schon Anzeichen geben, die verdauen ihre nahrung doch sehr schnell, das Gift wäre doch schon aufgenommen, oder?
    heu haben sie im auslauf keines durch den tag.
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Sissi

    Bei jedem Verdacht auf Vergiftung kannst Du Kohle geben, die ist in der Drogerie erhältlich.
    Wie Du die allerdings in die Meeries reinkriegst... hmmm, fällt mir im Moment auch gerade nix Gescheites ein.:a015:
    Biete sie ihnen einfach mal so an (das sind so Tabletten, kohlschwarz natürlich, gibt eine Riesensauerei, aber die Kohle saugt Giftstoffe, etc. im Darm auf). Ich würde sogar vermuten, dass sie die Kohle vielleicht sogar freiwillig nehmen.
    Dann hoffen wir mal, dass es keine Vergiftungserscheinungen gibt!!! Ich drück Dir die Daumen!
     
  5. salin

    salin Guest

    Im Bich das Meerschweinchen als Patient steht Kirschlorbeer als giftig.wie lange das dauert weis ich nicht.Durchfälle ,fehlende Ansprechbarkeit sind Anzeichen.Die Therapie ist vor allem :
    schnelles Einleiten der Behandlung
    Wäremzufuhr (Rotlicht,Wäremlampe)
    Subkutane Injektion von Natriumtiosulfat durch den Ta
     
  6. salin

    salin Guest

    Ringelösung usw.nur durch TA möglich.
    Ruf doch den Notfall Ta an und frag was du machen sollst.Besser jetzt als Mitten in der NAcht.ALLES GUTE!!!
     
  7. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    Habe leider keine Kohle zu hause. Muss mir sonst mal so Notfallsachen einkaufen.
    Aber was meint ihr, wie lange geht das bis da Vergiftungserscheinungen auftreten würden?:a015:
     
  8. salin

    salin Guest

    Keine Ahnung.Ich weis einfach ,dass wenn die Reaktionen bei Vergiftung bei Hund und Katze und Mensch zu sehen sind,ist es oft zu spät. Da Meeri ja eine ganz spezielle Verdauung haben und die Nahrung sehr lange im Magen bleibt,kann ich mir vorstellen das das nicht so schnell wirkt,dafür dann lang.
     
  9. salin

    salin Guest

    Symptome bei Meerschweinchen Vergiftungen:
    Teilnahmslosigkeit
    Kein Appetit
    Struppiges Fell
    Bauchschmerzen (gekrümmter Rücken)


    Behandlung von Meerschweinchen Vergiftungen:
    Bei Verdacht auch Vergiftungen sofort zum Tierarzt


    Wenn ihr wisst, was Euer Schweinchen gefressen haben könnte, nehmt es bitte mit zum Tierarzt. Versucht keinesfalls, Gegengifte oder sonst etwas dem Meerschweinchen zu geben. Helfen kann Euch nur der Tierarzt.

    Aus Meerschweinchenwelt.de
     
  10. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Hmm, kann es nicht auch sein, dass die Lorbeerblätter, wenn sie bereits trocken sind, gar keine Giftstoffe mehr enthalten? Ist möglich, oder?

    Toitoitoi, dass mit Deinen Meeris alles i.o. ist!!!
     
  11. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    das habe ich mir auch schon überlegt. Bis jetzt geht es noch allen gut.
    Hoffe das bleibt so. Wenn man mal nicht alles kontrolliert....................:g070:
     
  12. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hi Sissi

    Zu Deiner Beruhigung... ich habe irgendwo gelesen (wenn ich nur noch wüsste, wo das war, evtl. sogar im Buch "Das Meerschweinchen als Patient?"), dass Meerschweinchen äusserst resistent seien gegenüber giftigen Pflanzen. Ich weiss aber natürlich nicht, ob das stimmt...
    Auf jeden Fall musst Du sie sehr genau beobachten, denn ich befürchte, auch der TA ist zuerst mal ratlos, wenn es gar keine Symptome gibt.
    Ich hoffe, es bleibt auch so!!!!
     
  13. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    bis jetzt ist immer noch alles tip top. Sie fressen und sind munter. Habe noch eine Extra Portion heu hinzugetan. Glaube nach dieser zeit nun (5 h) sollte doch die eine sicher mal Anzeichen geben, wenn was wäre. Sind ja auch noch kleine dabei.
    Hoffe das Beste!!!!!!!!!!!!!!

    :5:
     
  14. Puschel

    Puschel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    327
    Sälü Sissi
    Ach du Schreck, das kann einem schon in die Gänge bringen !!!
    Taste mal den Bauch der Meeris ab, wenn sie dir gebläht oder hart erscheinen, es kann Blähungen wie einen verhärteten Bauch geben, dann kannst du die Kotböhnchen kontrollieren, resp. ob sie noch koten. Zudem können heftige Darmgeräusche hörbar sein, wenn sie Blähungen haben.

    Durchfall, schleimig, kann es auch geben, je nach Gift.
    Ich würde keine Kohle geben, wenn ich nicht wüsste ob das die richtige Therapie ist, denn teils haben die Meeris Verstopfungen durch das Gift und die Kohle währe da weder förderlich noch hilfreich!

    Frag mal deinen TA was denn bei Kirschlorbeere spezifisch zu machen wäre!
    Bei Kindern sind ja auch die Kirschen des Lorbeerbusches Giftig, ein Gärtner sagte mir , dass die gefährlicher seien als die Blätter, aber ob das denn wirklich so ist.......

    Ansonsten würd ich einfach schnell (sicher beim nächsten Mal) dem TA ein Telefon geben und ihn zumindest informieren , er wir dir dann schon sagen ob du gleich kommen sollst oder weiter beobachten!

    Hoffe sehr das alles ruhig bleibt und keines der Meeris Symptome zeigt!!!

    Liebe Grüsse
    Susanne
     
  15. Buffy

    Buffy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    557
    :a015: also ich wäre da eher vorsichtiger! Ich habe genau das Gegenteil erfahren. Wir haben eine "Visteria vinensis" und die ist als toxisch beschrieben und in der Liste giftige Pflanzen aufgeführt. Aber meine Schweinchen haben sie zum fressen gern! Also bin ich sehr darauf bedacht, zu schauen, dass sie nicht zuviel runtergefallene Blätter fressen. Heu haben sie in rohen Mengen und trotzdem fressen sie die Blätter sehr gerne ::6
     
  16. salin

    salin Guest

    Ganz sicher würde ich nun auch nicht Meeris in die Nähe mir bewusst giftigen Planzen geben.Ich habe in meinem Gehege einen Holunderstrauch,der ja auch nicht grad gut ist und sie fressen wirklich nicht daran.
     
  17. salin

    salin Guest

    Hallo Sissi
    Wir warten alle gespannt wie es deinen Lieblingen geht !:5:
     
  18. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    Danke!!!

    Danke für Eure vielen tips und Ratschläge und Zusprüche!::5
    Ging heute morgen ganz ängstlich zu meinen Meeris. ::6

    Welch ein Glück!!!!:e035: :g030: Allen geht es immer noch super.:5:

    also, ich glaube nun kann ich das wirklich vergessen. Meinem Sohn war es auch eine Lehre. Habe ihn auch bei den Meeris gesehen um nachzusehen.

    Es war ja zum glück nicht viel und die Blätter waren auch nicht frisch, event. hatte ich ja deshalb Glück. jedenfalls in einem Gehege, da ich angeknabberte blätter gefunden habe, da war auch der kleine Zidane und bei ihm hätte es sicher schon Symptome gegeben, wenn die Dosis gereicht hätte, bei dem kleinen Körpergewicht. Beim anderen Gehege hatte ich keine Blätter gefunden, hatte dort aber Angst, dass die diese ganz verputzt hatten.

    Gehe natürlich trotzdem heute noch öfters mal nachsehen. Aber finde wirklich nach nun 14 h, da kommt nichts mehr.

    Puhhhhhhhh.............................:o020: ::1
     
  19. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    In meinem grossen Gehege habe ich auch einen riesen Holunderstrauch, die Hasen habe ich schon gesehen am knabbern , die Meeris hoffentlich nicht. Ich fragte mal die Ta danach, sie konnte mir darüber keine auskunft geben. meinte einfach , wenn es nicht in grossen Mengen ist, mache das sicher nichts. ich reisse auch unterhalb immer alles ab, so kämen die Meeris nur an die abgefallenen blätter .
     
  20. salin

    salin Guest

    Holunder ist in gewissen Bücher als giftig beschrieben.Ich hatte damals extra Frau Morgenegg angefragt und eben diese Antwort mit dem Heu bekommen. Gut auch ich achte darauf ,dass nicht grad die unreifen Beeren bis zuunterst hangen. Aber sie fressen nicht daran.Dafür die ganzen Johannisbeersträucher.Nur die Beeren lassen sie übrig und das ist doch eine gute Aufteilung für uns::7