ihr kennt ja alle meine not boygroup. was uns als zitat "schon immer zusammen und gut funktionierende Bockgruppe" überbracht wurde hat sich aus flop dargestellt. gestern bei der kontrolle der narbe, vom kastrieren, stellte ich eine kruste am ohr fest. heute morgen sah das ohr ziemlich schlimm aus, ab zum tierarzt. der sagte mir, es ist eine üble bisswunde am ohr und ich müsse sie unbedingt trennen. jetzt hab ich in salins super stall ein gitter rein gemacht. jetzt sitzen beide getrennt im stall. so was soll ich jetzt tun? ich will ja nicht meine gut funktionierenden gruppen auseinander zerren. weibchen kann ich nicht da zu tun da sie erst frisch kastriert sind. hat wer ein guter tip? die situation befriedigt mich nicht wirklich.
meine hatten am anfang auch öfters mal eine bisswunde,am anfang gibt es halt öfters mal zoff,aber nacher ist eigentlich alles wieder gut.aber wenn es doh schlimmer sein sollte als nur ne kleine biswunde würde ich ein jungbock dazusetzen,oder ansonsten auch schauen ob du jemandem 2 ausleihen ausleihen könntest,oder ein weibchen,das schwanger werden sollte?
Das ist genau das Problem. Darum ist es immer gut,wenn man ein Weibchen Reserve hat das halt trächtig werden darf oder eben junge Böckli. Ich denke eine Lösung musst du schnell suchen. Der Arme soll ja nicht 3 Wochen allein sitzen.
hallo,falls du ein jungböckli oder ein trächtiges weibchen suchst.habe noch ein ,,jungböckli,,vom 10.12.06,alledings ist er sich bockgruppe gewöhnt und ist ein fliegengewicht und ordnet sich sehr gut älteren unter.oder ich habe noch ein paar weibchen,welche in ca 4 wochen werfen sollten.
Ich würde kein Weibchen zusetzten,dass in 4 Wochen werfen soll.Dann kommen die Babys in drei Wochen und die Mutter wird evt.nachgedeckt. Und ich würde solche Meeri auch nicht mehr zügeln. Am besten ein Weibchen dass in dem Alter ist wo es trächtig werden darf und wenn nichts passiert kann es nachher ins Rudel.
ich züchte ja noch nicht im moment und wenn man nicht züchtet sind auch die trächtigen weibchen rar. ich bekomme am 27.3.07 ein trächtiges himi und ein himi jungbock. der tierarzt meinte ich soll sie in drei tagen wieder zusammen tun und schauen was passiert. jetzt einfach tiere kaufen für die zwei notböcke die später nicht halten kann ist auch doof
Also,wenn du sie wieder zusammen tun möchtest,hätte ich sie glaub gar nicht getrennt.Dann fängt der Stress von vorn an.Oder sehen sie einander durchs Gitter?
Also ich habe ja "nur" eine Bockgruppe und muss Dir ehrlich sagen das es ab und zu zu streitereien kommen kann, gerade nach einem Umzug oder wenn die Ragnordnung neu geklärt werden muss, und die Ohren sind natürlich das liebste Ziel, oder eben das Füdli! Was Du machen kannst, gib ihm doch Bachblüten, das macht die Gruppe evlt. etwas umgänglicher! Ich bin das gerade mit meinem Angsthasen am machen, und muss ehrlich sagen obwohl ich das gerade mal eine Woche mache das ist ein neues Schweinchen! Wegen "einer" Bisswunde deswegen würde ich sie nicht gleich auseinander setzen! Was natürlich sein kann, wenn sie noch nicht soo lange kastriert wären, dauert es natürlich immer etwas bis die Hormone sich normalisiert haben dann kann das schon mal passieren! Wenn du sie wieder zusammenlässt, streiche jedem mit der Hand die du vorher in Duftöl getränkt hast über den Hintern dann riechen sie neutral und das Kennenlernen ist einfacher! Hoffe das hilft Dir etwas weiter! Grüessli Manu
ich hab auch keine biss spuren sonst gefunden, aber das ohr sieht schon extrem schlimm aus. ich stelle mir eben vor das die gruppe wohl keine gruppe war. das dritte böckli war nicht akzeptiert und die beiden anderen kommen sich auch nicht näher. man sieht sie auch nie im stall zusammen.
Ich bin in die Drogerie gegangen und habe mir eine Mischung auf mein Tier und seine Probleme mischen lassen, mach das doch auch, dann hast Du eine Mischung für DEIN Tier! Was vielleicht das Problem daran ist Du musst das Tier 4x Täglich mit Tropfen behandeln, aber meine haben sich daran gewöhnt das sie 4x aus der Voliere genommen werden und lassen das locker über sich ergehen! falls die in der Drogerie dir das nicht auf dein Tier mischen dann gib bescheid dann schreibe ich Dir die nummern von meiner Mischun auf! Grüessli Manu
Hoi Gandalf das ist ein regelrecht "klassisches" Problem bei der Vermittlung. Es kann durchaus sein, dass die Böcke sich noch halbwegs verstanden haben am alten Ort. Aber bei Böcken ist jeder Stallwechsel (sogar beim gleichen Besitzer) ein Risiko - sie kommen in neues Territorium, meist schön frisch eingestreut, alles riecht neu und unmarkiert... oder womöglich riecht es sogar noch ein wenig nach anderen Meeris, die vorher drin gelebt haben. Die Tiere sind verunsichert und vom Umzug her noch gestresst. Kein Wunder, dass sie jetzt aufeinander losgehen und die Rangordnung noch einmal komplett neu klären. Es mag seltene Fälle geben, wo sie sich nach ein paar Raufereien tatsächlich wieder einigen können. Bei Halbstarken oder sogar ausgewachsenen Böcken ist das aber dann eine reichlich grobe Angelegenheit. Ich persönlich habe nicht den Nerv, da jeweils einfach abzuwarten und sie machen zu lassen, sondern trenne solche Tiere und vermittle sie einzeln. Ich würde an deiner Stelle ganz bestimmt nicht nach ein paar Tagen ausprobieren, obs nun wieder geht - das läuft bloss auf eine noch üblere Schlägerei hinaus. Wie du das hingegen mit den Gspänli schlau lösen könntest, das kann ich dir ehrlich gesagt auch nicht wirklich sagen. Bei mir wärs klar: jeder bekommt ein trächtiges Weibchen oder einen Jungbock bzw. kleinen Kastraten als Gesellschaft. Aber das hast du ja nicht... Extra zwei Tiere kaufen, nur damit die beiden Vermittlungstiere Gesellschaft haben, erscheint mir auch ziemlich schräg. Aber du könntest ja mal im Bekanntenkreis herumfragen, vielleicht hat die eine oder andere Züchterin in deiner Nähe noch Jungböcke und könnte dir zwei "ausleihen"? (zwei trächtige Weibchen auszuleihen wäre nicht sinnvoll. Es ist schon generell stressig, wenn sie zu fremden Böcken gesetzt werden. Wenn das aber auch noch in fremder Umgebung ist, in einem ganz anderen Stall mit anderen stallspezifischen Keimen, dann wirds schon wirklich riskant.) In Tierheimen ist die Lösung meist simpel: solche Tiere hocken dann tatsächlich wochenlang einzeln. Denn Tierheime haben ja in aller Regel weder trächtige Weibchen noch junge Böckchen, die sie dazusetzen könnten... haarsträubend, eigentlich. Ausgerechnet an einem Ort, wo tiergerechte Haltung grossgeschrieben wird und weitervermittelt werden sollte. (übrigens eins der Hauptargumente, wieso ich finde, Zucht und Vermittlung könnten sich ausgezeichnet ergänzen und schliessen sich durchaus nicht gegenseitig aus!) Gruss Gabi
Genau an diesem Punkt bin ich auch. Es ist überaus praktisch wenn ich jeweils junge Böcke oder auch mal Weibchen habe,die trächtig werden dürfen,für solche Notböcke.
Hallo Salin Heisst das, dass wir dich wieder im "Kreis" der Meerizüchter begrüssen dürfen? Gwundrigichbingell? Gruss Barbara
nein also Züchter würd ich das wirklich nicht nenne. Ich sehe einfach jetzt grad wieder bei Mike wie schwierig es manchmal ist, Böcke unter zu bringen. Habe ich aber ein Weibchen dass schon mal Junge hatte oder im passenden Alter ist,kann ich das zusetzten. Oder eben Jungböckli. Allerdings kann ich mich schon nicht Züchter nennen, weil das halt dann oft nicht grad Rassentiere gibt, sondern rote mit potthässlichen Wirbel auf dem Rücken (fühlt sich jemand angesprochen,evt.Priska ) Ich bin aber nach wie vor dagegen "Meeris zu produzieren",wenn nicht eine seriöse Vermittlung dahinter steht. Ich habe überhaupt keine Mühe mit Züchter,wenn "Produktion" und Grösse der Haltung ect.stimmen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine und ich werde jetzt nicht gehängt
Genau das meine ich auch. Sie machen lassen, wie die einen empfehlen, würde ich nur machen wenn beide in einem Gehege wären wo sie einander aus dem Weg gehen können. Ich finde, Mike, dass man sich dafür entscheiden soll ob man auch Auffangstation macht oder nicht. Denn eben dafür braucht es auch Platz um Flexibel zu sein mit der Gruppenzusammensetzung. Und zwar nicht Platz in Sinn von einem Grossen Gehege wie Deine, sondern Platz in Sinn von mehrere Gehegen. Ich würde schauen ob ich die zwei bei jemanden unterbringen kann der wirklich als Aufnahmestation ausgerüstet ist. Es würde sich ja gerade anbieten den kleinen Muckas zu einem zu setzen. Ich fände es nicht gut, denn er ist frisch im Rudel gekommen und hat sich soeben von einen Pilz erholt gehabt. Viel Glück und Gruss Silvia