Hallo zusammen Ich füttere seit Samstag die Meerschweinchen von meinem Chef. Sie leben in Aussenhaltung. 2 Kastraten und 2 Damen zusammen. Es funktioniere. Platztechnisch haben sie genug Platz, aber gegenüber den Platzverhältnissen die man schaffen könnte, ist es einfach Miniatur. Die Armen kleinen kriegen selten Gemüse. Auch Getreidekörner. Mich hats fast umgehauen. Sie haben momentan eine Wärmelampe im Schlafhäusen, es ist schön warm, fast zu warm meiner Meinung nach. Da sie mir etwas dünn vorgekommen sind hab ich mir am Samstag abend kurz das Zutraulichste geschnappt. Gewogen hab ichs noch nicht, aber ich schätz die Dame auf 800 Gramm. Aber das Schlimmste find ich sind die Füsse. Ich hab noch nie so lange Krallen gesehen. Darf ich diese in einmal zurückschneiden, oder wächst mit der Zeit der "lebende" Teil mit? Leider haben wohl fast alle dunkle Füsse. Ich hab keine Erfahrung mit sooo langen Krallen, da meine Schweinchen die jede Woche kontrolliert und Zeitig geschnitten kriegen. Ansonsten hab ich beim ersten Gucken wohl noch einen Pallenabszess gesehen. Es war schon dunkel als ich geschaut habe. Und ich hab auch erst ein Schwein angeschaut. Ich werde morgen über Mittag im Büro bleiben und alle Schweinchen mal anschauen und pflegen. Ausserdem werd ich natürlich mal mind. ein Pack Rüebli kaufen gehen. Ich denke von dem kriegen sie am wenigsten schnell Durchfall da sie ja nix gewohnt sind. Logischerweise werd ich dann meinen Chef darauf hinweisen, wie und was er Füttern soll und ihn wohl davon überzeugen, dass ich ihm von meinem Futter weiterverkaufe. Ich hole immer Fors bei der Züchterin wo ich meine Schweinchen her habe und meine lieben es. Vorher hab ich aus unwissen Schweizer Futter gefüttert. Da ich den kleinen nicht weh tun will, wäre mir aber schon noch wichtig das wegen den Krallen zu wissen.
und weiter gehts... ups... das war der falsche Knopf. Besten Dank für die Hilfe... Liebe Gruess Jenny
Hallo Jenni Oh je, das ist keine schöne Sache, die du da schilderst ... Bei so langen Krallen darfst du nicht direkt auf die normale Länge zurückschneiden, denn das "Lebendige" wird mit der Zeit auch länger. Am besten ginge es halt, wenn ihr zu zweit wäret: Eins leuchtet mit einer Taschenlampe von unten auf die Krallen (die Blutbahn wird somit ein wenig sichtbar), das andere schneidet. Gib den Meeris nur wenig Gemüse pro Mahlzeit - auch Rüebli, wenn du nicht weisst, wie sie's gewohnt sind. Ich hoffe für die Meeris sehr, dass dein Chef deine Erläuterungen annehmen wird, dafür drücke ich dir die Daumen. Liebi Grüess, Gabriela
Danke Ich hatte doch so eine Erinnerung, dass das eben mit der Zeit auch länger wird. Ich werd meine Arbeitskolleginnen einspannen morgen. Hab mir heute noch mals das Peruanerli geschnappt, Fussabszess hat das arme wohl auch noch.:knfs::knfs::knfs: Ich werde sie morgen jedenfalls alle einfangen und kontrollieren. Kein Wunder hat eins den letzten Winter nicht überlebt. Danke für den Tip. Liebe Gruess Jenny