Ferienbetreuung

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Patti, 4. Januar 2011.

  1. Patti

    Patti Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2010
    Beiträge:
    67
    Hallo zusammen
    Ich habe wieder einmal eine Frage an euch langjährigen Ninchenhalter. Wie ist das eigentlich wenn ihr in die Ferien geht? Ich kann meine Ninchen natürlich zur Züchterin bringen, aber ich frage mich ob es nicht besser ist wenn jemand die Zwerge im eigenen Heim betreut. Ich gehe täglich mehrmals zu ihnen, kann dies aber von niemandem verlangen. Ist alle 2 Tage zu wenig (ausser bei Minustemperaturen wegen dem Wasser)? Gibt es auch Futterspender wie bei den Katzen? Meine Ferien sind zwar erst im März, aber ich möchte dann nicht alles kurzfristig organisieren müssen.
    Vielen Dank für eure Inputs ::3
     
  2. Stormy

    Stormy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    16. August 2009
    Beiträge:
    282
    Dein Ferienbetreuer müsste dann schon jeden Tag mindestens zwei mal nach dem rechten sehen und die Ninchen mindestens zwei mal am Tag Futter geben. Alle zwei Tage ist zu wenig und deine Ninchen hätten kein frisches Wasser und nicht 24 Stunde am Tag Heu zur Verfügung.
     
  3. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo!

    Hallo!

    Ich denke nicht, dass eine Ferienbetreuung zweimal täglich vorbei kommen müsste - ich kenne viele Kaninchenhalter/innen, die ihre Tiere jahrein, jahraus nur einmal täglich füttern.
    Aber jeden Tag mal müsste es schon sein, nur schon damit man kontrollieren kann, ob alles in Ordnung ist...


    Was für Futter würdest du da auf Reserve hintun wollen?
    Körner hoffentlich nicht, oder? Da würden sich die Tiere sicher überfressen.

    Sie brauchen aber rund um die Uhr sauberes Heu und sauberes Wasser, deshalb denke ich schon, dass es nötig ist, einmal am Tag vorbei zu gehen...

    Gruss
    Priska
     
  4. Patti

    Patti Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2010
    Beiträge:
    67
    Stormy: vielen Dank für deine Meinung dazu.
    Priska: Nein, ich habe kein Körnerfutter sondern getrocknetes Gemüsemix, Kräutermix etc.
    Ist mir natürlich klar dass das nicht in den herrkömmlichen Futterspender geht, deshalb habe ich nachgefragt. 1 mal pro Tag habe ich mir auch gedacht, v.a. wegen dem Frischfutter (das sind sich meine schon sehr gewohnt).
    Es würde mich aber schon interessieren wie ihr das löst? Bringt ihr die Ninchen zu jemandem oder sucht ihr Betreuung bei euch?
     
  5. Hoppli

    Hoppli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Februar 2009
    Beiträge:
    152
    Es gäbe so eine Art Futterautomat, bei dem man die Zeit einstellen kann, und dann zum Beispiel alle 12 Stunden eine Schüssel freigegeben wird. Das ist aber nicht besonders sinvoll, da das Gemüse darin schnell faul wird, und ich mich auch nicht 100% auf eine Maschine verlassen würde.Ausserdem sind sie meist sehr teuer und es passt nicht viel Futter rein.
    Hier so ein Beispiel:
    http://www.qualipet.ch/shop/katzen/...epfe/cat-mate-futterautomat-c50-d-31-5cm.html
     
  6. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    1.081
    Ort:
    Thurgau
    Hallo Patti

    Also ich weiss schon gar nicht mehr, was freien sind.
    Das ist mehr als 15 Jahre her, wo ich das letzte mal in den Ferien war.
    Habe einfach zu viele Tiere.

    Du hast nur diese zwei Ninchens?
    Am schönsten und besten wäre es für die Ninchens natürlich wenn du einen Nachbarn hättest, der sie in der zeit versorgen könnte! Der mindestens einmal im Tage gucken geht.
    Hast du das nicht und nur die 2 Ninchens, könntest du sie auch zur zweiten Lösung bei wem, deines Vertrauens in die Ferien bringen, wo sie aber alleine haltet ohne andere Kaninchen, den dieser Wechsel wäre ja schön Aufregung genug! Würde aber zur ersten Lösung tendieren.

    Gruss Manuela
     
  7. mamania

    mamania Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    26
    bei uns kommt grundsätzlich 1x täglich meine schwester bei uns vorbei für die katzen und die meeris. oder ich frag die nachbarn. und unseren hund nimmt sie dann zu sich.
    genau machen wirs bei ihren, sprich ich versorg ihre nager bei ihr zu hause.

    mehr als 1x täglich würd ich von einer ferien betreuung nicht erwarten, ausser vielleicht nachbarn grad daneben. wenn man den ganzen tag zu hause ist, logisch, dass man automatisch öfter gucken und was geben geht. aber für ein zwei wochen, wenn sie bei abreise absolut fit sind und nur gewohntes futter in gewohnten mengen kriegen - würd ich nicht übertreiben.

    achso, und ich persönlich bevorzuge eindeutig betreuung bei uns zu hause, als die tiere hin und her zu karren.
     
  8. Biene

    Biene VIP-User VIP

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    845
    Also ich finde es auch besser wenn die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.
    Ich habe nette Nachbarn welche meine Tiere 2 mal füttern gehen im Tag.
    Zum Misten kann ich die Freundin meines Sohnes fragen sie macht das gerne.
    Aber im Moment sind Ferien zuhause angesagt weil das Zahnkaninchen spezielle Futterzubereitung braucht.
     
  9. Patti

    Patti Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2010
    Beiträge:
    67
    :dank: Vielen Dank! Ich merke dass es besser ist einen Ferienbetreuung Zuhause zu organisieren. Das lässt sich bei mir auch sicher machen. Ich bin froh dass ich nun weiss, dass 1 mal pro Tag nötig ist und 2 mal ideal.
    Manuela:Wir haben auch einen bald 13 Jahre alten Deutschen Schäfer, aber der ist fast immer dabei wenn wir in die Ferien gehen.
     
  10. Maximilian

    Maximilian Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    313
    puh, meine sind sich 3x täglich Fütterung gewöhnt, plus vor dem ins Bett gehen nochmals Heu auffüllen wenn nötig.... Bis her waren wir nie alle zusammen weg, oder dann höchstens für einen Tag.... Ist das nicht heikel, wenn man nur 2x füttert? Gerade weil zwischen Grünfütterung und Trockenfütterung (Pellets) genügend Zeit liegen sollte? Ich füttere meine am Morgen mit frischem Heu, am Mittag mit Gemüse und Abends wird wieder Heu aufgefüllt und ein bisschen Pellets gefüttert. Mir wär nicht recht wohl, wenn an diesen Routinen was geändert würde, da der Verdauungstrakt doch recht empfindlich ist?

    Weggeben könnte ich meine gar nicht, sie leben ja im festen Auslaufgehege und es ginge nie im Leben, wenn man die armen Seelchen in Ninchenknaste sperren würde.... Ich würde mich da gezwungermassen auf 2 verschiedene Nachbarn stützen müssen, damit sich die Last verteilt....
     
  11. Patti

    Patti Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2010
    Beiträge:
    67
    Hallo Maximilian, finde ich schön dass du deine Ninchen so verwöhnst. Meine kriegen am Morgen verschiedene Gemüse und aufgefülltes Heu. Ich fülle dann auch wenig Trockenfutter (keine Pellets sondern nur getrocknetes Gemüsemix,Kräutermix etc.) Da ich mehrmals täglich nachschaue habe ich beobachtet dass sie sich das Futter bis am Abend einteilen. Selten muss ich noch Heu auffüllen, allerdings habe ich auch 2 Heuraufen und ein "Bergli" im Körbchen. Natürlich bringe ich ihnen immer ein kleines Leckerli in Form von Peterli, Salbei etc. mit. Ich kann mir vorstellen dass es auch Gewöhnungssache ist.
    Gruss
     
  12. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    1.081
    Ort:
    Thurgau
    Hallo Maximilian.

    Ich füttere meine auch 3mal Täglich.

    Aber kann das der Nachbar ?Kann man das erwarten? Denke eher nein.

    Ausser der ist den ganzen Tag zuhause und macht das super gern!
    Daher gilt für den Urlaub: Mindestens einmal am Tag. Und ich finde man kann auch alles übertreiben. Wenn man einmal oder zweimal im Jahr in die Ferien geht, werden es auch die Ninchens überleben bisschen Abstriche zu machen.
    Ich würde meiner Vertretung sagen und wenn nötig mehr Krippen Wasserschälchen etc... aufstellen:
    Früh Abends füttern gehen, mehr Heu geben,etwas weniger Grünfutter, etwas mehr Karotten etc. Nichts blähendes,mehr Wasser usw. Kommt dann noch drauf an, ob Winter ist oder Sommer.
    Und.... meine Ninchens schon laangsam vorher auf die Veränderung vorbereiten.;)

    Gruss Manuela
     
  13. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.856
    Ich habe meine Nachbarin gut "erzogen..."

    Sie gibt den Meeries (und neu Kaninchen) morgens zuerst mal Heu, danach im Laufe des Vormittags Grünfutter und abends nochmals Grünfutter und Heu, füttert also dreimal.
    Ich achte darauf, dass ich meine Tiere nie an fixe Fütterungszeiten gewöhne, deshalb kann sie die Fütterung in ihren Tagesablauf einbauen, mal früher, mal später füttern gehen, meine Tiere sind da sehr tolerant.

    Heu und Wasser haben sie natürlich rund um die Uhr zur Verfügung, das geht nie aus. Das ist das Wichtigste!
     
  14. Maximilian

    Maximilian Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    313
    Drum sag ich, bei mir müsste ich 2 verschiedene Nachbarn fragen, so dass aufgeteilt würde. Ich experementiere halt gar nicht gern mit meinen Viechern und auch für die Katzen ist es besser, es ist einmal mehr jemand da und sieht zum Rechten, grad der Eine ist sooo menschenbezogen und ich glaube, für meinen kleinen Prinzen wär's eine Katastrophe, wenn die ganze Familie über längere Zeit weg wäre.... Tja, somit gehen wir halt eigentlich kaum in Urlaub, ausser der Sohnemann ins Hockeylager - das verschlingt so viel Geld, dass man eh keine grossen Sprünge mehr machen kann...
     
  15. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Die Nachbarskatzen füttere ich auch zweimal.
    Und da die Kaninchen der andern Nachbarn tagsüber Freialauf geniessen, gehe ich auch zu denen zweimal (und wenn ich abends mal nicht rechtzeitig heim komme, haben sie halt mal einen Tag Hausarrest, aber die haben einen grosszügigen Stall).

    Gruss
    Priska
     
  16. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    ich bin leider auch nur noch selten in den Ferien :-(

    für mich kommt aber auch fast nur zuhause-betreuung in Frage. Vorallem deswegen, weil wenige das bieten, was ich für meine Tiere will!
    Viele sogenannte "Ferienbetreuungen" haben immernoch Käfige oder sonst kleine Gehege. ob jeweila eine Gründliche Reinigung zwischen Urlaubstieren stattfindet, weiss ich auch nicht... da kann man sich schnell was holen!
    ich z.b. habe Schnupfenträger. würde wirklich jedr sauber desinfizieren? vorallem sind meine Symptomlos und ich könnte es sicherlich "einfach" verheimlichen...

    oder dann haben sie Gehege an Gehege... da ist eine Quarantäne zwischen den einzelnen Urlaubstieren auch nicht gegeben (was für mich pflicht wäre!)

    einziger Ort wo ich sie wohl hingeben würde, wäre die Kaninchenhilfe oder zu Sandra. aber da ist schnell ausgebucht ;-)

    deswegen betreuung zuhause von lieben Nachbaren 2x am Tag :)
     
  17. Patti

    Patti Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2010
    Beiträge:
    67
    Habe mich dank euren Tipps entschlossen die kleinen Fellnasen bei mir betreuen zu lassen und 4 verschiedene Nachbarn stellen sich dafür gerne zur Verfügung. Da ich auch immer ihre Katzen hüte freuen sie sich anscheinend sogar darauf. Ich denke bei so vielen ist sicher immer jemand da.:juhui:
    Uebrigens habe ich wieder das Gehege umgestellt (wird bei uns wöchentlich leicht verändert) und bin überrascht zu was für Kletter-und Springhäschen die Kleinen sich entwickeln!! Nun können sie dank Rampe auf die Hundehütte rauf und die Aussicht geniessen. Da wir dort immer den Fressbaum "verzieren" sind sie gestern, kaum hatten sie uns gesehen, raufgesprungen und haben uns beim vorbereiten dauernd was geklaut :girl:
    Hätte nie gedacht dass Ninchen so Charakterstark sind :lov:
    Gruss