Ferientiere mit Pilz .... brauche Tipps!

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Yvonne, 23. Februar 2007.

  1. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi zäme

    Leider oder Gott sei Dank kennen wir uns mit Pilz überhaupt nicht aus.

    Nun bekommen wir jedoch nächste Woche die 4 Meeris unserer Freunde. Die Kollegin hat mir nun heute mitgeteilt, dass 3 Tiere mit Pilz befallen sind und täglich eine Spritze Medis gebrauchen. Somit "müssen" wir die Meeris täglich in die Hände nehmen zwecks Behandlung.

    Natürlich sind diese 4 Meeris bei uns, während diesen knapp 14 Tagen, separat in einem Käfig untergebracht und auch am total anderen Ende des Wohnzimmers platziert. Trotzdem machen wir uns halt etwas Sorgen bezüglich diesem Thema, weil ja bei uns 2 recht ältere Meeris leben. Gerade Pinga's Immunsystem ist bestimmt auch nicht mehr so top.

    Es ist uns bewusst, dass wir unsere Hände jedesmal nach einem Kontakt (vor allem, weil wir ja noch Medis verabreichen müssen) sehr gut desinfizieren müssen. Wir haben hier auch ein dementsprechendes Mittel direkt vom TA. Meint ihr auch, dass man die Alltagskleider nach jeder Behandlung - täglich - wechseln sollte? Was gibt es sonst noch für Vorsichtsmassnahmen?

    Wie handhabt ihr beispielsweise dieses Thema bei Ferientieren?

    Vielen Dank im Voraus für eure wertvollen Tipps und Anregungen.
     
  2. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo Yvonne
    Ich habe eine Jacke die ich immer anziehe wenn ich Tiere mit Pilz behandeln soll. Die wird nach einer Woche gewaschen und sonst für nichts getragen. Man kann schlecht einen Tier behandeln ohne es einmal an die Brust zu halten. Früher hatte ich immer Handschuhen an, das mache ich jetzt nicht mehr, aber danach desinfekziere ich Die Hände.
    Momentan muss ich drei Junge Meeris täglich behandeln.
    Liebe Grüsse und viel Glück
    Silvia
     
  3. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    und nicht vergessen , pilz juckt auch bei uns
     
  4. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Liebe Yvonne

    Wir kennen uns zum Glück bisher auch nicht mit Pilz aus.
    Vielleicht hilft Euch der Text bei DIEBRAIN weiter.
     
  5. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Liebe Yvonne

    ich hatte ja schon öfters "Champignonsöili"...:e025:

    An deiner Stelle würde ich wenn es von der Zeit her möglich ist, den Meeris am Abend ihre Medis verabreichen. Dann könntest du nämlich dein T-Shirt nach dem du die Tiere draussen hattest gleich in die Wäsche tun. So vergrössert sich dein Wäscheberg nicht ins Unermessliche *grins*. Und eben wie du schon geschrieben hast, nach jedem Handkontakt die Hände guuuuut waschen. Dann musst du keine Angst haben, dass sich deine eigenen Fellnasen anstecken :e025:

    Ich mache das immer so, und hatte bis jetzt immer gute Erfahrungen damit gemacht......

    Liebe Grüsse Barbara
     
  6. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Ich würde auf jeden Fall auch andere Kleider anziehen - denn auch ich schaff es nicht ,den Säulis die Salbe aufzuschmieren, ohne sie an meinem Bauch zu drücken.
    Ich zieh für solche Aktionen jeweils einen alten Pulli über, der nachher an den Haken wandert im Bastelraum und nur dafür verwendet wird.

    Waschen reicht übrigens nicht in jedem Fall, um die Pilzsporen los zu werden - wenn man selber Pilz hat, bekommt man ein Extra-Waschmittel... (Weiss aber nicht mehr, ab welcher Temperatur es die Sporen sowieso killt)

    Gruss
    Priska
     
  7. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Yvonne

    Du hast ja schon viele Tipps erhalten; ich würde es genau gleich machen.

    Es gibt vom Betadine auch Seife, nicht nur die Lotion. Die Seife ist in einer braunen Flasche, die Lotion in einer grünen. Ich habe immer sowohl die Lotion wie auch Seife im Haus.
    Nach der Behandlung kannst Du Dir die Hände mit dieser Betadine-Seife waschen und vergiss die Nagelbürste nicht!
     
  8. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ich habe letztes Jahr bei einer Kollegin zwei Ställe verpilzter Säuli betreut. Ich habe diese Schweinchen immer am Schluss gefüttert und behandelt (musste sälbele und Tabletten eingeben). Dazu trug ich jeweils ein weites Hemd oder einen langen Pulli, welche ich täglich in die Wäsche geworfen habe. Zusätzlich trug ich auch noch Handschuhe, die ich dann "umgekehrt" abgezogen und in den Abfall geworfen habe und anschliessend wurden die Hände sehr gut gewaschen und desinfiziert. So habe ich den gesunden Bestand meiner Kollegin und meine eigenen Tiere auf alle Fälle nicht angesteckt.
    Ich weiss, vielleicht etwas "extrem" ::10 , aber mir war nur so einigermassen wohl bei der ganzen Sache :d015: .
     
  9. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo meine Lieben

    Vielen herzlichen Dank für eure zahlreichen Beiträge, Tipps und Anregungen. Ich bin extrem froh darüber, da wir mit diesem Thema - Gott sei Dank auch - bisher keine Erfahrungen machen mussten.

    Ich werde also ganz bestimmt andere Kleider für die Behandlung und Fütterung anziehen und, wie es Barbara und Anna geschrieben haben, die Meeris auch immer zuletzt füttern und sowieso erst abends behandeln. Das ist mir morgens zu "stressig und zu heikel". Andere Kleidung und Handschuhe werde ich ebenfalls anziehen.

    Wir haben übrigens vom TA das rote Desinfektionsmittel "Hibiscrub" bekommen und das werde ich immer akribisch genau anwenden.

    Zudem wird vor allem oder sogar voll mein Andi unsere 4 Meeris betreuen und dann können wir nochmals etwas mehr Sicherheitsabstand einbringen.

    Ich werde euch dann berichten, wie es so läuft. Am DI werden die 4 Fell-Gäste (Teddy's) bei uns eintreffen und so ca. 1 1/2 Wochen bei uns beiden Ferien machen.

    Merci vielmal und Dankeschön!
     
  10. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Diverse Fragen zum "Dauerpilz"

    Ciao zäme

    Unsere 4 Fellnasen-Feriengäste sind nun seit DI-Abend bei uns und bis jetzt haben wir sie eigentlich ganz gut im Griff. Hoffe es wenigstens!! Euch sei Dank!

    3 Meeris leiden an Pilz, das Jüngste, welches erst im Dezember in die Gruppe gestossen ist, ist zum Glück noch nicht davon betroffen. 2 von 3 Tieren haben nur noch minime Spuren im Fell und das 3. hat noch eine kleinere kahle Stelle auf dem Rücken.

    Die zurzeit 4-wöchige Behandlung erfolgt mit "Ketoconazol" - Sirup mit durchschnittlich 1 ml pro Tier pro Tag (bis Mitte März). Die Kollegin hat mir schon mal gesagt, dass das Mittel leider auch die Leber angreifen könnte. Hat jemand damit Erfahrung oder was wäre evtl. schonender, aber doch sehr wirksam?

    Übrigens, die Meeris haben immer und immer wieder, wohl seit nunmehr 3 Jahren, mal mehr mal weniger Pilz. Dieser kehrt anscheinend regelmässig zurück. Warum? Unterdessen sind auch Tiere gestorben, aber nicht an Pilz, und die neuen Meeris haben es ebenfalls wieder "geerbt". Es ist ein unendlicher Kreislauf.

    Nun meine Frage:
    Kommt das hie und da in diesem Rahmen vor, liegt das evtl. an der "falschen" Behandlung (zum Beispiel an diesem Medikament, wo sie vielleicht nicht genügend darauf ansprechen) oder was meint ihr dazu? Ich kann auch absolut nicht beurteilen, wie gut sich ihre TÄ damit auskennt.

    Unsere Kollegin hat sich bisher aber noch nie selber damit angesteckt. Sie ist auch mit der Hygiene super genau (Desinfektion, spezielles Waschmittel, etc.). Ihr Hund leidet auch nicht darunter.

    Die Meeris leben zu 80% im Hause und vielleicht im Sommer 1 - 3 Monate in einer Aussenanlage. Sie pflegt sie auch sehr gut und putzt täglich ihr Gehege. Ebenfalls werden sie gesund ernährt und leben extrem sauber.

    Wie gesagt, wir selber kennen uns damit überhaupt nicht aus und ich kann ihr diesbezüglich nicht weiterhelfen bzw. Rat geben. Wenn sie mal bei Extrembefall mit Imaverol badet, bekommen die Meeris anscheinend rauhe, schuppige Haut ...

    Wer hat hier in diesem schwierigen Fall Tipps, Ratschläge oder was auch immer für unsere Kollegin ?...

    Dankeschön!

    Nachtrag:
    1 Rex Meeri und 3 US-Teddys Meerschweinchen
     
  11. kisi

    kisi Guest

    hmm...ganz spontan..vielleicht zu viel des guten? ZU sauber..?? zu viel saubermachen im gehege. Da können die "guten bakterien" ja nicht überleben...

    will mich da nicht als profi outen :p030:
     
  12. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zusammen

    Gerade habe ich Gabi's hervorragenden Beitrag zum Thema Pilz entdeckt und durchgelesen. Habe mich bis anhin leider gar nie darum gekümmert, da es bei uns zum Glück ja auch noch kein Thema war.

    Vielen Dank, dass diese Krankheit am Anfang der Rubrik Krankheiten "fix" bleibt und man diese wichtigen Zeilen und Tipps somit immer griffbereit hat.

    Ich habe den Artikel jetzt gleich ausgedruckt und werde es unserer Kollegin bei der Abholung ihrer Fellnasen in die Hand drücken. Die aktuelle Behandlung ist wohl wirklich viel zu stressig für die Meeris und das kann in diesem Fall ja kaum besser werden. Wir geben das Medi sowieso auch nur auf je ein Salatblatt und nehmen die Tiere nicht noch extra aus dem Käfig. Sie fressen es nämlich problemlos.

    Schauen wir mal, wie es weitergeht ...
     
  13. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Ciao zäme

    Heute Abend sind nun unsere 4 "Pilz"-Meeris wieder nach Hause. Die Arbeit bzw. der Aufwand waren gross, aber wir haben es geschafft. Vielleicht nahmen wir es fast ein bisschen zu übertrieben ernst, aber die Vorsicht war uns hier einfach enorm wichtig, gerade auch gegenüber unserer 4er-Bande.

    Vorgestern Freitag erzählten wir unserem persönlichen TA davon und er meinte dann nur, dass er sich eigentlich nicht vorstellen könne, dass dies überhaupt Pilz sei über eine derart lange Phase (mal ist es mehr, mal weniger oder vielleicht auch mal gar nichts). Das Thema ist aber seit 3 Jahren nun aktiv. Am besten würde man hier eine Hautbiopsie machen, um Klarheit zu verschaffen und dann explizit bekämpfen. Wir haben dies nun auch unserer Kollegin so mitgeteilt, denn ihre TÄ hatte sie noch nie (!) darauf angesprochen und eben immer nur die "trial/error" - Methode angewendet! Anscheinend ist dieses Ketoconazol-Medi dann auch noch extrem teuer und man stresst die Tiere mit dieser täglichen Gabe direkt ins Mäulchen (mit Handschuhen) sowieso extrem. Zeitraum der Anwendung 4 Wochen! Die Meeris haben übrigens teilweise wie "Bahnen" im Fell ohne Haare, also nicht kreisrund. Könnten das auch eine Art Milben sein? Wir haben auch hiermit Gott sei Dank noch keine Erfahrungen machen müssen.

    Gabi, welches Pilz-Medi zum Spritzen ist denn überhaupt die "Luxusanwendung"?

    Sobald ich hier Näheres erfahre, gebe ich gerne wieder Bescheid. Ich hoffe sehr, dass nun unsere Kollegin dementsprechend kompetent abklärt.
     
  14. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja, solche Streifen deuten viel eher auf Milben hin, nicht auf Pilz.
    Sie soll das doch bitte mal gründlich abklären lassen, eine Biopsie lässt sich da wohl nicht vermeiden.
     
  15. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Fränzi

    Vielen Dank für deine Stellungnahme.

    Bin froh, dass du dies auch schreibst, ich werde ihr morgen auf alle Fälle nochmals telefonieren und es ihr "deutlich" machen. Genau, das sagte eben auch unser TA "Christian" als erste Ferndiagnose und dass hier eine Biopsie am Allerbesten wäre. Ich hoffe sehr, dass sie dies bei ihm machen lässt und nicht bei ihrer TÄ, so dass unsere Kollegin Yvonne eine neutrale und verlässliche Antwort bekommt.
     
  16. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Toll, dass alles gut geklappt hat.
    Manchmal lohnt sich halt etwas mehr Aufwand,
    dafür gab es absolut kein Risiko für Eure Schätzlis. :e025:

    Ehrlich gesagt, hätte ich die Meeris einfach eingepackt und wäre von mir aus zu Bolligers. Ich weiss, vielleicht ist das etwas frech. :e015:
    Aber den Tieren hätte eine zweite Meinung sicher nicht geschadet.

    Drücke fest die Daumen und hoffe, die Meeris werden bald wieder ganz gesund!
     
  17. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Yvonne

    Hm.. Pilz immer wieder über rund drei Jahre? Da kann ich nicht verstehen, dass nicht längst mal ganz anders an die Sache herangegangen wurde, das ist für die Tiere ja höllisch stressig!
    So, wie du das beschreibst, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass es sich um Milbenbefall handelt. Oder teilweise vielleicht auch eine Kombination von Milben und Pilz.
    Wenn die Meeris immer wieder krank werden, muss man sich aber sicher mal grundsätzlich überlegen, was noch verbessert werden könnte. Vielleicht sind sie aus irgendwelchen Gründen dauernd gestresst? Vielleicht müsste das Heu mal woanders eingekauft werden? (dort können sowohl Pilzsporen als auch Milben mit eingeschleppt werden) Vielleicht müsste die Unterkunft mal wirklich radikal gereinigt werden und das eine oder andere Häuschen dann vielleicht grad ersetzt? Vielleicht ist die Fütterung etwas einseitig und die Vitaminversorgung nicht gewährleistet?
    "Einfach so" ist doch kein Meeri während drei Jahren immer wieder mal krank, das ist nicht normal. Und wohl auch kaum genetisch bedingt.

    Noch konkret zu deiner Frage wegen dem Deluxe-Mittel gegen Pilz: das Zeug heisst INSOL (hier gibts mehr Infos)
    Eine 100%ige Garantie gibts aber auch bei dieser Behandlung nicht - es sind nun mal nicht immer die gleichen Pilzsporen beteiligt. Und im Fall dieser Tiere muss man ja zuallererst mal abklären, ob es überhaupt nur Pilz ist, oder eben noch ein anderes Problem...

    alles Gute
    Gruss
    Gabi
     
  18. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi zäme
    Liebe Frasi
    Liebe Gabi

    Vielen herzlichen Dank für eure sehr geschätzten Zeilen!

    @Frasi
    Ich verstehe deinen Rat bezüglich Abklärung in der Tierklinik voll und ganz und würde dies auch an erster Stelle bei jedem kleinen Krankheitsanzeichen oder was auch immer sofort in Eigenregie arrangieren. Jedoch muss ich dir ganz ehrlich schreiben, dass ich dieses Mal den direkten Kontakt mit den Tieren so wenig wie nur möglich gesucht habe und ansonsten explizit nur mit Handschuhen. Es war mir einfach zu heikel dieses Thema und der aktuelle Prozess war zum Glück schon recht gut wieder abgeklungen. Zurzeit hatte nur noch ein Meeri eine kleinere haarlose Stelle auf dem Rücken. Ein Tier war bei der Übergabe schon wieder okay, eines war noch gezeichnet mit Streifen, aber bereits vieles überstanden und das letzte blieb bisher von einer Ansteckung noch ganz verschont. Deshalb wollte ich natürlich die Meeris möglichst nicht berühren, umher tragen, etc. Die Käfigreinigungen fanden aus Vorsichtsgründen auch nur draussen statt. Pilzsporen sind einfach Mist .... Ich habe eben auch noch ein Handekzem, welches ich schon seit Jahren behandle, unter anderem mit Lichttherapie. Seit 2 Jahren ist es nun verschwunden, aber natürlich genau jetzt nach dieser häufigen Desinfektionsmittel-Anwendung mit Hibiscrub wieder zum Vorschein gekommen. Zum Glück nicht so stark und ich hoffe, dass ich es bald wieder richtig vollständig übertanden habe.

    @Gabi
    Deine hilfreichen Infos habe ich 1:1 meiner Kollegin weitergegeben. Wir können es eben auch absolut nicht verstehen, dass sie die Angelegenheit nicht schon längst zuverlässig an anderer Stelle abgeklärt hat. Ich habe ihr schon etliche Male unseren TA empfohlen oder der bei ihr in der Nähe wohnende Nagetierspezialist Dr. Morgenegg. Sie ist aber extrem Fan von ihrer super TÄ und sie davon zu überzeugen, dass sie leider mit diesem Thema halt doch zu wenig Ahnung hat, ist unglaublich schwierig. Trotzdem haben wir es gestern Abend einfach nochmals auf's Ganze versucht und tatsächlich einen ersten Sieg erreicht. Heute erhielten wir nämlich von Yvonne eine Mail, dass sie in unserer Klinik vorbeigehen wird und die Sache klären! Ich bin sehr froh für dieses Einsehen, zwar extrem spät, aber wenigstens doch noch!

    Wegen dem Deluxe-Mittel habe ich nur gefragt, weil sich unser TA dafür interessiert hat. Wir haben eben die verschiedenen Pilz-Mittel kurz mit ihm besprochen und dann erwähnten wir auch diese Möglichkeit. Anscheinend gibt es noch Interferon oder ähnlich, aber das ist dann ganz extrem teuer ....

    Ich bin nun gespannt, ob es jetzt tatsächlich zu einer Hautbiopsie kommt und wenn ja, an welcher Krankheit diese armen Fellnasen denn immer wieder leiden. Ich werde auf jeden Fall wieder hier berichten, sobald wir Näheres wissen. Unsere Kollegin ist nämlich sehr bedacht für das Wohl der Tiere, macht alles dafür, gibt viel Geld aus für Behandlungen, aber sie hat einfach ihre TÄ völlig "vergöttert". Eines ihrer Weibchen ist auch hie und da "hitzig" und nun hat ihr die TÄ eine Kastration empfohlen. Anscheinend hat das Meeri aber keine Eierstockzysten, die Mausi ist mir hier jedoch extrem birnenförmig aufgefallen. Die Kollegin wird es natürlich auch gleich bei dieser Gelegenheit durch unseren TA gründlich untersuchen lassen .... Ich habe ihr bereits mal die hohen Risiken eines solchen Eingriffs angetönt.

    Ich hoffe sehr, dass wir nun in dieser Sache endlich auf die richtige Spur kommen!

    Dankeschön euch allen für die Hilfe und Tipps!
     
  19. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Liebe Yvonne

    Musst Dich doch gar nicht rechtfertigen. :p030:
    Verstehe Dich in Deiner Situation voll und ganz und weiss doch genau, dass Ihr jedes Meeri - egal ob eigene oder nicht - optimal versorgt. Als Meeri träumt man doch, dass man so ein tolles zu Hause hat wie bei Euch.
    Ich bin halt ein RIESIGER Schisshase und geh bei jeder Kleinigkeit zum TA. :d040:

    Wünsch Dir ganz gute Besserung mit Deiner Hand! Bei mir hat Homöophatie und Laserbehandlung mal gegen ein böses Ekzem geholfen. Toi, toi. toi.

    Es ist toll, dass Ihr Eure Kollegen überreden konntet.
    Wir drücken die Daumen, dass bald die Ursache gefunden wird und die ::1 ::1 ::1 bald die lästige "Sache" loswerden.
     
  20. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Frasi

    ;)

    Wir sind wirklich auch sehr froh, dass unsere Kollegin dieses unterdessen sehr lang anhaltende Thema nun an kompetenter Stelle in Angriff nimmt. Immer diese Behandlungen waren doch auch für sie enorm zeitaufwändig und für die Tiere wohl sowieso ein ziemlicher Stress. Gerade auch diese aktuelle Ketoconazol-Phase dauert über 4 Wochen und mit täglicher Gabe, das heisst: Tiere einfangen, herausnehmen, Spritze mit Medi einflössen und wieder zurück ins Gehege. Jetzt kann sie es ja mit einem Spezialisten besprechen und dann wird man bestimmt der Krankheit professionell auf den Grund gehen.

    Ich bin jetzt tatsächlich sehr gespannt, was hier die Zukunft bringt und was denn effektiv der Auslöser dieser ganzen Sache ist.

    Gäll, mängisch nützt e chli scharf zuerede halt scho :D