Sali miteinander, Ich musste heute mit Entsetzen feststellen das mein Bernhard ( Big Berni ) 1600gr wiegt. Wie konnte er nur so Fett werden??? Ich füttere Pellets und gebe 2 mal am Tag Futter. Pro Kopf 40gr Frischfutter. Soll ich ihn auf Diät setzten? Bewgung hat er ja genügend und seine Treppen steigt er ja auch.
Brummerchen... Also Dein Schweinchen ist wirklich ein kleines Brummerchen, ich würde ab sofort die Pellets auf ein Minimum reduzieren, d.h. 1-2 wöchentlich ein Kaffeelöffel voll. Wenn Dein Schweinchen genügend Heu und Grünfutter bekommt, sind die Pellets eigentlich überflüssig.
Hallo Nicole... ich hatte auch schon mal so ein pummelchen, Sally war aber ein sehr grosses Schweinchen, eher fast ein Cuy! Ist Big Berni denn auch fett, oder ist er einfach nur gross??? Es gibt Schweinchen die sehr gross werden, und da er ja ein Bub ist könnte das schon möglich sein! Wenn er aber normal gross ist, würde ich ihn schon ein wenig unter Diät setzen, wenn man aber eine grosse Gruppe hat geht das schlecht! Musste ich auch schon feststellen! Grüessli Manu
Bist du sicher das er keine Tumore hat? Ich dachte auch immer meine Scratchy sei fett, jedoch war dies nicht der fall
*michanschliess*, allerdings lieber gesamte Pelletration auf kleine Mengen pro Tag aufteilen...ev. sogar nur ein paar wenige als Leckerli. Das ist schonender für den Organismus! Das Knollengemüse ist relariv Kalorienreich..ev. da reduzieren... Seit ich gar kein Getreide mehr geb, haben zwei meiner Jungs von 1,5kg auf 1,2kg abgenommen! Mein Erster Gedanke war auch Tumor oder eine Lymphgeschichte...in welcher Zeit hat er wieviel zugenommen? Hat sich sein Verhalten irgendwie verändert? Falls er innert kurzer Zeit abgenommen hat, würd ich auf alle Fälle zum TA für einen Check! liebe Grüsse Sissilein
Was für eine Stellung hat Bernhard denn im Rudel? Ist er der Chef? Bei mir ist es jeweils so, dass die ranghohen Tiere häufig ziemliche Bröckli sind. (Mein Croquettli z.B. ist auch so eine Wuchtbrumme - wobei ich jetzt bei ihrer Abszessgeschichte mal ganz froh darüber war, dass ich mir wenigstens wegen ihres Gewichts keine grossen Sorgen machen musste.) Du hast Innenhaltung, gell? Falls Bernhard kein ausgesprochen grosses Schweinchen ist und daher für seine Grösse wirklich zu schwer, würde ich auch zuerst mal die Fütterung von Pellets und stärkehaltigem Gemüse sehr stark reduzieren oder ganz einstellen. Wobei ich zugeben muss, dass diese Massnahme bei mir auch schon "in die Hose" gegangen ist, weil dabei nur die Meeris abgenommen haben, die es wirklich nicht nötig gehabt hätten, und die Bröckli es irgendwie schafften, ihr üppiges Gewicht fast unverändert beizubehalten... Da musste ich dann eben gewisse Spezialrationen separat verabreichen. Ich hoffe doch, Bernhard ist sonst fit und macht einen lebhaften Eindruck? Vor Jahren hatte ich leider mal ein Schweinchen, wo das ansteigende Gewicht, verbunden mit zunehmender Trägheit, von Wassereinlagerungen infolge einer Leukose herrührte.
Sali Nicole Unser Moritz ist auch schon zweimal um die 1500 g schwer geworden. Das erste Mal hatte seine Partnerin (waren nur zu zweit) einen Kieferknochenabszess, den wir nicht sofort bemerkt haben. Ich hatte damals noch mehr Pellets gefüttert als heute, und nicht wirklich bemerkt, dass Maya die Pellets offenbar viel langsamer gefressen hat als Moritz.. Leider mussten wir Maya einschläfern lassen, und Moritz bekam als neue Partnerin Flöckli. Sein Gewicht ging dann kontinuierlich runter auf 1200 - 1300 g. Flöckli hatte dann ein Jahr später eine längere Phase mit Krankheitsschüben, wo sie zwar immer gefressen hat, aber halt auch nicht immer schnell und viel. In dieser Zeit hat Moritz wieder stark an Gewicht zugelegt, bis auf 1550 g. Leider mussten wir Flöckli dann einschläfern lassen. Seit einem guten Jahr hat Moritz jetzt zwei neue Partnerinnen, Flurina und Luana. Er wiegt jetzt noch gut 1200 g. Er bekommt nur noch weinge Pellets aus der Hand pro Tag, und hat natürlich auch mehr Bewegung zu dritt als nur zu zweit mit einem Krankschweinchen. Es muss nicht sein, aber so eine starke allmählich Gewichtszunahme kann auch ein Zeichen sein, dass die Meerie-Kollegen weniger fressen als normal... Liebe Grüsse Marie
Danke für eure Antworte. Bernhard ist sehr lebendig. Er hat auch sicher keinen Tumor, er wurde im Januar schon einmal geröngkt wegen komische Nasengräusche. Hätte er einen Tumor, wäre das aufgefallen. In Gegensatz zu den anderen ist er schon gross. Er ist der grösste in der Gruppe. Ich nehme auch an das er nicht gerade der Ranghöchste ist, da die anderen gerne bei ihm hintendrauf steigen. Bewegung haben meine Schweinis auch genügens. Tagsdurch lasse ich sie gerne auf der Terasse herumlaufen.
Tja, diese Situation kommt mir auch sehr bekannt vor.... Auch mein Croquettli hat ja unlängst wieder mal ein paar nette Grämmli zugelegt, als Romulito wegen seines Zahnproblems vorübergehend ziemlich schlecht gefressen hat. @Meersäulimami: Hat Dein verstorbener Bryan mit Bernhard in der gleichen Gruppe gelebt? Das könnte sonst auch noch eine Erklärung sein für das stattliche Gewicht...
In welcher Zeit hat er wieviel zugenommen? Hat sich sein Verhalten irgendwie verändert? liebe Grüsse Sissilein
Ich habe eine Boygroup von 8 Männchen. Stimmt eigendlich.... In dieser Zeit wo der Bryan sich nur von CC ernährt hat, hat er angefangen zunehmen. Sein Verhalten hat sich nicht verändert.
Ich will noch dazufügen. Alle in meiner Gruppe essen ganz normal und im moment habe ich kein krankes Schweinchen ausser die 2 von meiner Mutter die bei mir zu Pflege sind