Forsythia suspensa

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Gandalf, 14. Dezember 2006.

  1. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    darf ich diesen strauch als schattenspender einsetzen oder ist er giftig hab nix gefunden darüber

    wer weiss das?

    danke im vorraus
     
  2. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    ::9 Hallo Mike

    Ich habe kurz rumgestöbert. Auf www.Botanikus.de findest Du diverse Listen über Giftpflanzen. Es hat sogar eine separate Liste für Meeris. Einfach Giftpflanzen für Tiere anklicken und dann das Foto mit dem Meeri und schon ist sie da. ::7

    Viel Glück beim Pflanzen.

    :smile162:
     
  3. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    botanikus

    da hab ich auch geschaut aber besagte pflanze ned gefunden :d050:

    ähm darf ich oder darf ich ned ? der strauch steht schon und ist schön gross ::3 ::3

    ich bin doch schon sehr doof hab mich auf botanikus ned zu recht gefunden :d050:
     
  4. flayaway

    flayaway Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    138
    Habe diese Seite auch schon durchgestöbert. Steht tatsächlich nichts von einer Forsitye. Scheinbar ist sie daher nicht giftig. Kannst ja dort bei Kontakt mal eine Email-Anfrage starten. Mal sehen, was sie dir zur Antwort geben.
     
  5. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Also Forsythie allgemein ist doch enorm giftig??? Oder ist das eine besondere Sorte??? Muss mal meine schlauen Gartenbücher konsultieren.... :d015:
     
  6. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ist eine ganz normale einfach der botanische name ich hab von ned giftig bis ganz leicht giftig alles gefunden

    sagt bitte ned dass das teil extrem giftig ist sonst kann ich mein gehege ned erweitern
     
  7. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Forsythien sind giftig!!!
     
  8. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Forsythien sind giftig, und zwar alle Teile der Pflanze!!


    UPS, war wohl einmal zu viel....
     
  9. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    danke für die info

    schade für die schweinchen

    tja kann man nix machen
     
  10. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Weg mit dem Strauch und einen anderen pflanzen :D
     
  11. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    tja das wäre ne möglichkeit

    aber

    nur gehege erweiterung wen der strauch bleib, bedingung meiner frau

    tja
     
  12. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ooooooch.... ::12 schenk doch Deiner Frau einen gaaaaaaanz schönen, neuen und vor allem UNGIFTIGEN Strauch zu Weihnachten???? :d040: :d040: :d040:
     
  13. flowerjuice

    flowerjuice Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2006
    Beiträge:
    102
    Hallo miteinand!

    Ich habe durch Google gesurft (auf Englisch)... und nirgends habe ich gefunden dass Forsythia giftig ist, weder für Mensch oder Tier. Sogar die Samen ist in Chinesische Heilmedizin gebraucht gegen Bakterielle Infekten, Grippe, usw.
    Aber wahrscheinlich wie mit allem, in grösserer Mengen, kann sein dass nicht soooo gesund ist.
    Ich habe aber auch gefunden dass Ratte und Schildkrote Leute haben Forsythia auf die "essbar - zum futtern" Liste....:a015:
    Hat jemand hier Erfahrung mit Meeris dass Forsythia gegessen haben?

    Lg Claire
    Hoffentlich versteht ihr mein Deutsch... bin halt Engländerin:d050:
     
  14. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Hmmm, zweifle jetzt auch... für Meeris sind sie evt. doch ungiftig?? Hab beim googeln folgendes gefunden:

    Alle Pflanzenteile der Forsythie sind gering giftig.

    Der Verzehr von größeren Mengen der Samen, Früchte, Blätter oder Blüten aber kann zu Unwohlsein mit Übelkeit, Bauchschmerzen und auch Durchfall führen.

    Als erste Hilfe empfiehlt sich eine reichliche Flüssigkeitszufuhr in Form von Tee oder Saft.
     
  15. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    jetzt bin etwas verwirrt aber vielleicht finde ich auch was
     
  16. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Wie wäre es denn wenn Du allenfalls den Busch einzäunst! Aber soviel ich meine kenn e ich auch jemanden der so einen Strauch in der Nahäe seiner Meeris hat...

    Manu
     
  17. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    es geht darum wen blätter oder blüten ins gehege fallen und sie dann die meeris fressen
     
  18. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Die Forsythie, auch Goldflieder oder Goldglöckchen genannt, gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae).

    Die Blütezeit ist je nach Sorte von März bis Mai. Die Blätter sind oval-länglich und erscheinen nach der Blüte. Die Blütenknospen bilden sich nur an den zweijährigen Zweigen.

    Die Hybrid-Forsythie (Forsythia x intermedia) ist wegen ihrer üppigen, leuchtend gelben Blüten ein beliebter Zierstrauch in europäischen Gärten. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 3 Meter, wenn er nicht abgestützt wird. Dieser künstliche Hybrid aus F. suspensa x viridissima wird häufig bei uns kultiviert. Seltener werden auch die Eltern-Arten kultiviert.

    Die Eltern der Hybrid-Forsythie stammen aus dem Kaiserreich China mit seiner hochentwickelten Gartenkunst und kamen über Japan nach Europa. Sie wird hier erst seit 1833 angepflanzt.

    In ökologischer Hinsicht wird die Forsythie kritisch beurteilt, denn die meisten Sorten werden von Insekten gemieden.

    Alle Teile der Pflanze sind gering giftig.


    Das habe ich über die Forsythie gefunden! Das ist das Gelbe ding das im Frühling in jedem Garten gelb blüht! Was für Gitter hast du denn bei dem Gehge... Du kannst ja kleines Gitter nehmen und den Käfig decken, dann kommen auch keine Blätter und Blüten rein... wäre doch eine Idee, oder?

    Manu
     
  19. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ich werde casanet gitter nehmen

    manu
     
  20. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Da gibt es ja auch verschiedene Maschenweiten! Schau einfach das Du klein nimmst, damit die Blätter nicht durchkommen!

    Ach übrigens, habe von jemandem einen Tip bekommen der Berufsmässig Volieren baut, die haben mir gesagt ich solle das Gitter schwarz anmalen, dann sehe man die Tiere drinnen besser weil das Auge den Kontrast nicht hat!

    Grüessli Manu