Es gibt was Neues von JR Farm und dieses Mal haben sie echt was tolles hingekriegt. Ich mische ja schon eine Weile mein Futter für die Rennmäuse und die Hamster selber, da mich kein Fertigfutter überzeugt hat. Nun habe ich dieses neue Futter entdeckt und ich finde es wirklich gut. Mal die Zusammensetzung: Grassamen, gelbe Hirse, Leinsaat, geschälter Hafer, Hanfsaat, rote Hirse, Buchweizen, Dinkel, Sesam, Shrimps, Japanhirse, Kanariensaat, Silberhirse, rote Finkenhirse, Seidenraupenuppen, Hagebuttensamen, Mehlwürmer Die Packung enthält 600g Futter und ist etwa gleich teuer wie die anderen Futtermischungen von JR Farm. Das Futter kommt einem selbstgemischten Futter sehr nahe. Es ist das erste Futter (welches ich entdeckt habe), welches Grassamen und mehrere Eiweissquellen enthält. Die Eiweissquellen sind mit Mehlwürmern und Raupenpuppen zudem sehr natürlich gewählt. Das Futter riecht etwas fischig, was allerdings von den Gammarus/Shrimps kommt. Was man zusätzlich noch beimischen kann sind getrocknete Kräuter und getrocknetes Gemüse. Ansonsten hat man aber wirklich ein prima Grundfutter für Nager wie Rennmäuse, Farbmäuse und Hamster. Hier mal ein paar Fotos: Es ist das erste Futter, welches ich wirklich empfehlen würde und für nur 1-2 Tiere auch selber kaufen würde. Für mehr Tiere lohnt sich das selber mischen dann doch, weil es einfach günstiger wird.
Klingt wirklich super. Werd ich sicher mal kaufen wenn ich es in meinem Qualipet finde. Hab auch selber gemischt, aber da von irgendwoher Lebensmittelmotten eingeschleppt wurden, kann ich nun alles wegschmeissen.
Wusste gar nicht das man die verfüttern kann... Bleibt denn das Futter von der Qualität her gleich nach dem Auftauen? Und wie sieht es dann mit Schimmel aus?
Nachdem ich einmal Milben hatte, friere ich alles ein, was ich neu kaufe. Futter, Heu, Einstreu, Zubehör, Einrichtungsgegenstände... alles landet während 3 Tagen in der Tiefkühltruhe. Korkröhren und Holzsachen werden zusätzlich mit kochendem Wasser übergossen, dann wandern sie in den Backofen und dann in die Tiefkühltruhe. Das Futter kann man in der Originalverpackung einfrieren, das klappt super. Schimmeln tut nichts, solange keine Feuchtigkeit ran kommt. Die Qualität ist auch immer noch die Gleiche (ich hätte zumindest nichts Gegenteiliges bemerkt).