Frage zum Aussen-Freilauf-Gehege

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Saustall, 12. Juni 2008.

  1. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Hallo Ihr,

    ich bin neu hier und habe auch noch keine Meerschweinchen. Wir wollen uns aber im August 2 Tiere anschaffen. Sie sollen in einem ruhigen, hellen Zimmer im Keller in einem 140 x 69cm Käfig wohnen.

    Daneben sollen sie natürlich auch Auslauf haben. Nun bin ich mir nicht sicher, was man bei der Wahl des Geheges (nur tagsüber in Gebrauch) beachten muss.

    Einerseits wäre es praktisch, wenn es zusammenfaltbar und leicht wäre, damit man es evtl. im Winter auch drinnen aufstellen könnte. Andererseits gibt es hier am Stadtrand viele Katzen, Füchse (eher nachts) und Raubvögel, so dass es doch eine gewisse Stabilität aufweisen sollte.

    Reicht eurer Erfahrung nach eine Gitterkonstruktion mit Schutznetz drüber? Oder sollte es einen Holzrahmen und aufklappbaren Deckel haben?

    Wie gross sollte das Gehege sein (evtl. haben wir später mal drei Tiere), andererseits ist der Garten recht klein und wir können nicht unbegrenzt Platz anbieten, v.a. auch, wenn wir es teilweise auch drinnen verwenden wollen... Und wie hoch sollte der Rand sein?

    Habt ihr evtl. auch ncoh einen Tipp, wo man das TEil am günstigsten kaufen kann?

    Sind Raubvögel (Milan) überhaupt gefährlich für Meerschweinchen?

    Für eure Erfahrungen, Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar!

    Liebe Grüsse,

    JUlia
     
  2. Gabi

    Gabi Guest

    Ich habe lange nach etwas Praktischem gesucht, das stabil genug ist, um tagsüber sicher zu sein, sich aber rasch und platzsparend wegräumen lässt und auch noch halbwegs nett aussieht.
    Meine Lösung war schliesslich: selbermachen.
    Nun habe ich für jeden meiner sechs Doppelställe (für die Vermittlungstiere oder Feriengäste, meine eigenen Meeris haben ständige Ausläufe) einen eigenen, zusammenklappbaren Auslauf. Und so sieht das aus:

    [​IMG]

    Wenn man das Ding wegräumen möchte, klappt mans einfach zusammen:

    [​IMG]

    Und kann es dann wie einen Koffer wegtragen:

    [​IMG]

    Die Latten sind schmaler als Dachlatten, nur 1,7 x 3.5 cm, geschliffen, zweimal lasiert, das Gitter ist das übliche Casanet mit 13 mm Maschenweite.
    Für die Verbindungen habe ich stabiles Gurtband gewählt - das ist vor allem bei den Deckeln nötig, weil man dort mit normalen Scharnieren keine Möglichkeit hat, die Deckel so zu montieren, dass sie sowohl aufgeklappt, als auch zusammengeklappt anliegen. Mit Gurtband hingegen geht das.

    Die Ausläufe haben ein Mass von jeweils 1.80 m auf 1.50 m, sind 50 cm hoch und halten problemlos auch unsere Katzen aus, die gerne darauf liegen und sich sonnen. Das Gewicht des ganzen Auslaufs beträgt 14 kg, also kein Problem, das mal rumzutragen.

    Materialkosten: ca. Fr. 150.- pro Auslauf, Arbeitsaufwand, inkl. Materialbeschaffung ca. 8 Std. pro Auslauf.
    Die einzigen käuflichen Ausläufe in ähnlicher Art, die ich bisher gesehen habe, gibts bei: http://www.kleintierstaelle.ch/
    Ich denke aber, dass auch Fabis Nagerwerkstatt dir sowas bauen würde.

    Liebe Grüsse
    Gabi


    Liebe Grüsse
    Gabi
     
  3. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Liebe Gabi,

    vor lauter Aufregung in meinen anderen Threads habe ich ganz vergessen, dir zu antworten!

    Vielen dank für den Tipp. Ich denke, wir werden versuchen, sowas zu bauen. Ob wir noch vor der Anschaffung der Schweinchen dazu kommen ist eine adnere Frage, aber im Sommer werden wir das machen.

    Liebe Grüsse,

    Julia