Frage zur Bockhaltung

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von angiegli, 3. Januar 2008.

  1. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    hallo :)

    zurzeit bin ich am gehegebau, da ich gerne eine gruppe von 5 meerschweinchen hätte. 5 ist für mich einfach die ideale gruppengrösse.

    wie ich im forum gelesen habe kommt die frage nach den platz immer... :) daher gleich meine angaben. das gehege wird 1.80 auf 2.20 meter gross sein. vorerst eine etage, später eine zweite etage.

    meine frage ist nun wegen der zusammenstellung der gruppe. grundstein legen zwei 3jährige nicht kastrierte böcke. kann ich nun die gruppe mit frühkastraten erweitern? oder muss ich die zwei böcke kastrieren lassen? die zwei böcke verstehen sich gut.

    vielen dank + liebe grüsse
    angi
     
  2. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569
    hallöchen

    schön das du dich angemeldet hast. wenn du unter abgabetiere im bereich ostschweiz schaust, dann siehst du noch mehr bilder von den 2 herren.

    :)


    für die anderen als info: angi möchte gerne meine 2 böckli haben die ich hier: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=7344 eingestellt habe.

    jedoch kann ich nicht viel zu bockgruppen sagen...
     
  3. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Bin ich doof oder steh ich auf ner geknickten Leitung???? :schaf:
    Das ist doch ein Päärchen??? Und nicht zwei Böcke??? :schaf:


    Uuuups, man sollte das ganze Thema von "Susi und Strolchi" lesen...:d040: :d040: :d040: :d040: :d040: *ganzfestschäm*...:e015:
     
  4. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569
    ja so wurde mir das gesagt! aber als ich gestern nachgeschaut hatte stellte ich fest, das es 2 böcke sind. habs im thread erwähnt weiter unten.
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Angi und willkommen im Forum! :smile162:

    Bockhaltung erfordert in der Regel mehr Platz als "gewöhnliche" Gruppen, du musst pro Tier mindestens 1qm rechnen, mehr wäre besser! Und vor allem sollte es ebene Bodenfläche sein, das ist am idealsten. Mindestens 1 Häuschen mit offenen Durchgängen (Ausweichmöglichkeit) pro Tier und viele Versteckmöglichkeiten wie Äste, Bretter etc.
    Mit deinen Angaben hast du knappe 4 qm, das sollte im Moment für 4 Tiere bei entsprechender Einrichtung reichen. Aber Erweiterung ist immer gut, deshalb plane grosszügig ;) .

    Lass die Böcklein bitte kastrieren! Auf die wenigen Ausnahmen, die es gibt, darfst du dich nicht verlassen und du weisst nie, in was für Situationen du mit deiner Gruppe noch kommst. Wenn die beiden plötzlich zu streiten beginnen, kannst du sie nicht mehr zusammensetzen, auch wenn du sie später noch kastrieren wirst. Deshalb mache es jetzt, solange noch alles in Ordnung ist.
    Die Erweiterung mit Frühkastraten ist sicher am optimalsten, ein zurückhaltender gewöhnlicher Kastrat kommt aber auch in Frage.

    Hier im Forum hat es viele Beiträge zur Bockhaltung, gib den Begriff einfach in der Suchfunktion ein.

    Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Unterfangen und liebi Grüess,
    Gabriela
     
  6. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    hallo gabriela

    danke für die antwort.
    verändern sich die schweinchen durch die kastration fest? ich habe immer hemmungen bei diesem thema weil ich finde dass ist für das tier schon ein krasser eingriff... aber vielleicht habe ich auch eine falsche vorstellung davon.
     
  7. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Also ich hatte einen Bock, den ich erst spätkastriert habe und einen frühkastrierten Bock. Der spätkastrierte hat sich im Verhalten nach der Kastration überhaupt nicht verändert. Er war immer noch ein totaler Macho und hat jedem Meerihintern nachgebrommselt. :g030: Der Frühkastrat war eher ruhig. Von Anfang an. Aber ob das an der Frühkastration lag oder er einfach charakterlich ein ruhiges Wesen hatte, kann ich natürlich nicht sagen. Meiner Erfahrung nach kannst du deine zwei also ruhig kastrieren lassen ohne dann wie bei den Katzen ein faules dickes Tier zu kriegen (hab ich gehört.. ;) )
     
  8. kurlimischi

    kurlimischi Benutzer

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    87
    Hallo Gabriela
    also ich habe auch eine Bockhaltung und meine Böcke verstehen sich super drotzdem das ich 2 Etagen in dem Käfig habe, ich kann mich also deiner meinung leider nicht so genau anschlissen sorry.
    Meine Meinung ist das jedes Schweinchen anderst ist, manchmal gehts und manchmal eben nicht, mitdem muss man rechnen. Das sie mehr platz brauchen da kann ich mich dir anschlissen so das wen es zu kleineren Kämpfchen kommt dass si sich dan ausweichen können
     
  9. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Angie (das ist doch Dein Name, oder?)

    Herzlich willkommen im Nagerforum!

    Toll, dass Du diese beiden unkastrierten Herren von Drueli zu Dir nehmen willst!:smile162: Sie sind beide wunderschön!!!!

    Bitte stelle Dich aber nicht zum vorneherein auf eine Gruppengrösse von 5 ein, sondern schaue zuerst mal, dass es mit diesen beiden Böcken klappt und sie etwas zur Ruhe kommen können.
    Auch ich würde Dir empfehlen, die zwei kastrieren zu lassen, damit Du auch später jederzeit mehrere Möglichkeiten hast, wie Du eine Gruppe zusammensetzen möchtest.
    Leider kommt es recht häufig vor, dass unkastrierte Böcke sich fürchterlich prügeln, wenn Frühkastraten hinzu gesetzt werden, weil dann jeder den/die "Kleinen" für sich haben will... beinahe so, als wenn es Mädels wären.
    Bis dahin friedliche Böcke können dann zu Furien werden.
    Deshalb würde ich Dir eher vorschlagen, dass Du die beiden kastrieren lässt, mal einige Wochen abwartest und Dir in Ruhe zwei Frühkastraten aussuchst, die Du dann gleichzeitig zu den beiden hinzusetzt. Dann "verteilt" es sich besser und die Zusammenführung könnte ziemlich sicher klappen.
    Bei knapp 4 m2, die Du planst, würde ich nicht mehr zusammensetzen, sonst wird es zu eng.
    Eine zweite Ebene ist kein Zugewinn an Platz(Rennstrecke!), sondern nur noch eine weitere Option und ein paar Versteckmöglichkeiten mehr. Sie wirkt aber nicht als wirkliche Platzerweiterung, denn nicht alle Meeries nutzen eine zweite Ebene (Meeries sind keine Klettertiere).

    Ich habe bisher erst einen "alten" Bock kastrieren lassen, den dreijährigen Sarastro. Er hat sich überhaupt nicht verändert im Benehmen... er war vorher eine Schlafmütze und ist auch kastriert eine Schlafmütze geblieben;)
    Die Kastration selber war völlig problemlos.

    Ich wünsche Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben!
     
  10. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    ok. vielleicht kann ich noch mehr platz raus holen... :)

    aber die tiere sollte ich def. kastrieren lassen?
     
  11. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ja. Denn wenn sie sich zerstreiten, kannst du sie nicht mehr zusammensetzen. Das bedeutet: zwei getrennte Ställe. Das wäre doch sehr unschön, oder? Der einzige Nachteil an einer Kastration ist meiner Meinung nach der zusätzliche Kostenaufwand, aber das macht man den Meeris zu liebe doch gerne, oder? ;) Von einer Wesensveränderung nach der Kastration habe ich noch nie was gehört und mein kleiner blieb wie gesagt auch danach ein Macho. Es hat also nur Vorteile!
     
  12. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Die Tiere verändern sich in der Regel durch eine Kastration gar nicht, der einzige Unterschied ist, dass sie keine Kinderlein mehr produzieren können. :smile162:
    Wie du oben gelesen hast, bleibt der Charakter bestehen!
    Die Eingriffe sind heutzutage kein grosse Sache mehr. Das gewöhnliche Risiko bei einer OP besteht immer, egal, welcher Art es ist. Aber gemessen an den vielen Narkosen passiert prozentual wenig.

    Grüess, Gabriela
     
  13. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569
    also soll ich sie kastrieren lassen? ich würde dir bei den kosten helfen! nicht das du alles alleine bezalen musst! soll ich einen und du einen bezahlen? dann lassen wir das mit den weiteren kosten.
     
  14. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    hey andrea. du bist ein riesen goldschatz!! vielen dank für dein angebot. ich wäre froh wenn du sie kastrieren lassen könntest.

    habe in der zwischenzeit noch mein wohnzimmer umgestaltet. so hätten die männer dann ein gehege von 2 auf 2.50 metern. schon besser oder? aber vorerst sind sie ja eh nur zu zweit.

    euch allen herzlichen dank für die infos!
     
  15. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569
    hab dir grad noch ein gmx mail geschrieben. hast du mir vielleicht mal deine nummer?
     
  16. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Zusammen

    Vorbildlich wie Ihr Euch organisiert. Grosses Kompliment!

    Das meiste ist gesagt. Ich kann nur bestätigen, dass sich meine beiden Spätkastraten in keiner Weise geändert haben. Sie haben ihre Mädels sehr gut im Griff. Ich würde, wie Ihr das jetzt macht, auf jeden Fall kastrieren. Das Tabuthema ist einfach, weil wir noch zu "menschlich" denken.

    Fünf denke ich ist eher ungünstig. Vorerst bei zwei belassen und dann noch zwei Frühkastrate dazu.

    Viel Spass mit den Meeries und auch willkommen hier im Forum.

    Gruss
    Jasmin