Freilaufgehege

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von tierli, 2. April 2007.

  1. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Ich bin jetzt doch etwas unsicher.
    Wir haben dieses Gehege gekauft, es ist ein sehr stabiles verzinktes Gitter.Es wird natürlich in den Boden verankert und rundherum werden 40er Platten gelegt. Dazu wird noch ein Stall angebaut.
    Ist das sicher genug? Ach ja es wird natürlich noch überdacht damit es nicht zu heiss wird. Der Abstand von den Gitterstäben ist 3,5cm.

    [​IMG]
    Das wäre der Stall dazu
    [​IMG]
    das ist nur für den Sommer und in der Nacht wären sie auch draussen.
    Bin sehr froh um eure Meinungen bin dauernd am :a015: wie wir es machen sollen. Vielen Dank
     
  2. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Das Gehege ist wunderschön aber was meinst du mit sicher? Vor wem sicher?

    Ganz klar ist das Mäuse, Ratten und Katzenpfoten da durch kommen! Ich persönlich würde meine Meeris über nacht nicht da drin lassen, ausser im geschlossenen Stall. Tag durchs sollte es wohl keine grossen Probleme geben da die meisten Tiere da eh nicht rauskommen.

    Ist das Gitter denn stabil genug wenn da Katzen draufhocken?
     
  3. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    ich kann dir mal folgendes erzählen.

    wir hatten den selben stall und das ganz genau 4 monate lang. dann war er nur noch altholz. er ist ja ziemlich schick aber nicht gerade wetterfest und meines erachtens auch nicht winmterfest. sperrholz ist halt nicht das beste für im regen.

    das gehege hatte ich auch mal im sinn zu kaufen aber ich hab mich entschieden was eigenes zu bauen. ich finde die maschenweite zu gross, jungtiere könnten abhauen. katzen können mit ihren pfoten reinfummeln und meeris verletzen.

    ich hoffe du bist mir nicht böse das ich dir das so ehrlich gesgt habe.

    ich würde beim gehege unten rum casanet montieren dann kann wenigstens kein schweinchen abhauen und keine katze rein fummeln.
     
  4. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Sicher vor Ratten z.b. Bin unsicher geworden als ich den Beitrag von Peppels gelesen habe. Das Gitter ist stabil genug wir haben es mal aufgestellt um es anzuschauen und ich habe 3 Katzen die sassen schon drauf das ist kein Problem. ich könnte die Meeris über Nacht im Stall lassen, aber ist der gross genug für 4. Der Stall 1mx.50m mal 2.
     
  5. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    wir hatten in der nacht drei drinn das ging nicht schlecht. aber die stallbox im hinteren teil ist schon etwas klein.
     
  6. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Nein ich bin dir sicher nicht böse, im Gegenteil ich bin froh um eure Tipps. Ich hatte ja noch nie Meersäuli.
    Der Stall ist aber nicht aus Sperrholz Massivholz.
    Und das mit dem Casanetgitter wäre eine Lösung. dann könnte ich sie in der Nacht auch draussen lassen oder?
     
  7. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    für 4 meeris ist der platz schon knapp für in der nacht....

    aber eben, ratten kommen garantier durch! die kommen überall durch praktisch. und 3,5 cm ist für die gar kein problem.

    aber die grössten sorgen hätte ich wegen der katzenpfoten. meine meeris gingen oft mal schnüffeln wenn da eine katze kam. wenn die mit den pfoten reinhauen hätte können, hätten sie wohl keine augen mehr..

    viele katzen "hangen" bei uns am gitter oder springen es an und krallen sich mit den pfoten ins gitter....

    ich würde da wirklich was mit den abständen machen. ev. nochmals ein maschengitter drüber oder so.
     
  8. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin


    wenn der stall (das grosse Brett hinten ) neu mit masivholz ist dann hält es besser. bei meinem war das eine sperrholzplatte. da war mit kleinen schrauben die scharniere vom deckel befestig aber leider nicht lange :knfs: :knfs:
     
  9. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Ja die hintere Platte ist aus Sperrholz aber obendrauf hat es noch ein Leiste aus Massivholz und dort drauf sind die Scharniere montiert.
     
  10. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    ja stimmt du hast recht.

    du musst einfach schauen dass das sperrholz nicht spritzwasser ausgesetzt ist das dach musst du mit einer wellplatte oder sonst irgendwie überziehen. wenn du eine wellplatte nimmst musst du noch den deckel sichern damit der wind ihn nicht auf reisst. du solltest den stall auch im boden verankern. meiner wurde umgeweht an einem herbststurm dann splitterte er in tausend teile.
     
  11. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Beim Deckel werde ich ein Schloss montieren damit niemand ihn öffnen kann.
    Meinst du die Wellplatte wegen dem Regen? Das Dach ist ja schon überzogen.
    Ach ja, den Stall wird mein Mann an das Gehege anschrauben dann sollte er standsicherer sein.
    Wenn ich das Gehege mit Casanet umrande meinst du dann kann ich sie auch in der Nacht draussen lassen?
     
  12. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    ja das dach ist überzogen. da wo ich es gekauft habe sagte man mir dass das nicht ausreiche ! dann ist es noch praktisch damit das sperrholz und das heu nicht nass wird.

    ich möchte hier keine garantie abgeben dass das funktioniert mit dem gehege für die nacht. ich habe alle komplet untergittert damit ich ruhig schlafen kann.

    ich bin ganz ehrlich wenn ich nicht untergittert hätte könnte ich nicht ruhig schlafen.
     
  13. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    ach ja meine meinung muss ja nicht unbedingt die richtige sein bin schon gespannt was der rest noch so zu erzählen hat
     
  14. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Wir werden ja ringsum 40er Platten legen .
    [​IMG]
    So wie bei Ronja ich glaube sie hat hier nicht untergittert.
    Meinst du der Marder budelt da drunter?
     
  15. kisi

    kisi Guest

    ..also ich würde sicher alles mit casanet gitter noch umgittern und zusätzlich noch untergittern.... ui da hast du noch arbeit vor dir :) .. aber so ist es sicherer... ich hab ja im anderen thread auch was dazu geschrieben.. ::1 :p030:
     
  16. Also ich denke, wenn um das ganze Gehege mit Platten abgedeckt ist, gräbt kein Tier rein. Die buddeln doch direkt am Gitter dran nach unten. Und das geht ja so nicht. Bei unseren kleineren Gehegen haben wir es auch so gelöst. Die Platten kommen jeweils noch einen Teil ins Gehege rein, die Gitterwände stehen also fest auf Platten.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich denke nicht, wo da ein wildes Tier reingräbt!!

    Grüessli
    Anna​
     
  17. kisi

    kisi Guest

    Ja so wie bei Anna und Ronja, ist es sicher . Aber die Gitter abstände sind ja nicht so wie bei ihnen, da solltest du schon gitter rum machen, oder täusche ich mich ? Anna ? :p030: ::1 :p030: :knfs: ( nur ne frage Anna, gell.. ) :d015:
     
  18. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Lieber einmal richtig bauen und dann Freude haben.

    Hallo Claudia

    Habe noch schnell diesen Text von mir hier eingefügt, dass ich Ihn nicht wieder schreiben muss.
    Ich würde wirklich ein stabiles Gehege bauen. Diese Elemente müsstet Ihr über die Ecken sicher verstreben, damit es nicht umfallen kann. Oder kannst daranlehnen?
     
  19. Ja, ja, das auf alle Fälle!! Ich habe mir nur Gedanken betreffend Boden gemacht. Meine beiden kleineren Gehege auf dem Bild haben stabiles Casanetgitter dran!!
     
  20. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    huhu claudia

    darf ich fragen was das teil gekostet hat?