Da ich ein Schisshas bin, was meine Meeris angeht möchte ich nun doch einmal einwenig über eure Erfahrungen hören.Ich habe ringsum Gitter,habe mich aber schon gefragt ob es ein Marder schafft Backsteine (diese roten) zu verschieben.Unter meinem grossen Haus ist eine Lücke,die ich eben mit solchen Steinen dicht gemacht habe.Der Marder müsste also unter dem Haus durchkriechen und in dieser Haltung (Höhe 5 cm?)die Steine wegschieben. Wie gräbt ein Fuchs? Im Morgeneggbuch steht ,man kann mit Steinplatten ums Gehege sichern. Gräbt der immer ganz nah beim Gitter ? Grüssli Sandra
Hoi Sandra Ich bin also auch ein absoluter Schisshase und habe bei meinem Aussengehege auch Drahtgeflecht drumgelegt, nehme die Schweinchen abends aber trotzdem rein... ich glaube also nicht, dass ein Marder die schweren roten Backsteine verschieben kann! Was du aber sicher schon weisst, aber ich schreibe es trotzdem hier rein, dass ein Marder schon bei sehr kleiner Öffnung irgendwo reinkommt (dort wo ein Hühnerei durchpasst, passt auch ein Marder durch). Ich glaube eigentlich, dass Frau Morgenegg die Ein und Ausbruchssicherheit in ihrem Buch sehr zentral findet und diese wahrscheinlich auch gründlich untersucht hat. Deshalb denke ich, dass man diesen Aussagen trauen kann. Wenn du Platten ums Gehege rum legst, dann würde ich vielleicht 2 Plattenreihen legen, dann hast du eine grössere Steinfläche. Und dass ein Fuchs sich da ein Riesentunnel baut, denke ich eher nicht. Dann sucht er sich wahrscheinlich lieber die Hühner vom nächsten Bauernhof... Ich denke zu der jetzigen Jahreszeit sind die Füchse auch nicht ganz so nah an den Wohngebieten wie wenn es gefroren ist! Dann würde ich gut aufpassen, weil ich sie schon mehrmals tagsüber hier beobachtet habe!
Hallo zämmä Dann bin ich ja der GROESSTE! Angsthase von allen UNser Gehege ist ringsherum mit Gartenplatten und Steinen zugepflastert. Soviel ich weiss, kann der Fuchs ohne weiteres Tunnel graben und bei uns soll er nicht fündig werden... Grüessli Brigitta
Ich habe auch den 'alten' Teil des Geheges mit Gitter am Boden + Gartenplatten rundrum. Beim angebauten Teil haben wir jetzt nur noch am Rand Gartenplatten verlegt und das Gehege drauf gestellt. So haben die Meeris auch, wenn sie dann wollen, richtigen Dreck unter den Füssen anstatt immer nur die Holzschnitzel Ich hoffe jetzt mal, dass das so 'verhebt'.