Ganz ohne Einstreu?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Johnny, 10. November 2006.

  1. Johnny

    Johnny Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    63
    Hallo zusammen!

    Bin per Google in einem Forum gelandet, das wahrscheindlich in Amerika oder so beheimatet ist. (Die meisten User dort sind aus Nord- oder Südamerika)

    Hab zwar fast kein Wort verstanden, aber Bildli gucken kann man ja auch ohne Englischkenntnisse:e025:

    Mir ist aufgefallen, das es dort sehr viele Gehege hat die komplett ohne Einstreu wie z.B Späne oder Hanf eingerichtet sind. Nur mit Tüchern und so.

    Etwa so:[​IMG]

    Ich verwende teilweise auch Textilien wie viele andere auch hier. Aber ganz ohne Einstreu?
    Ist das noch tiergerecht? Oder eine Altenative für Allergieker (und Putzmuffel, keine herumfliegenden Späne mehr!!:e025: )?

    Ich würds glaub nicht machen. Ausserdem find ichs optisch schöner mit Einstreu, auch wenns halt Dreck gibt.

    Die Adresse des Forums: http://www.guineapigcages.com

    Was meint ihr so?

    Liebe Grüsse, Claudia
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Claudia,

    also in dieser Extremform finde ich das nicht mehr tiergerecht. Meeris wollen doch auch wühlen und kuscheln in ihren Stroh- und Heuhaufen. Und Heu sollten sie ja ohnehin dauernd in beliebigen Mengen zur Verfügung haben.

    Ich gebe es zu - ich habe in der letzten Zeit auch nach Wegen gesucht, mir den Putzaufwand etwas zu verkleinern. Ich bin dabei allerdings den umgekehrten Weg gegangen und habe von der Zimmerhaltung mit bloss zwei kleinen eingestreuten Bereichen, aber vielen Heunestern, Frottiertuchhöhlen und Schachtelverstecken umgestellt auf die Haltung in einem grossen, komplett eingestreuten Bodengehege. Meiner Meinung nach ist das pflegeleichter.

    Wenn man jeglichen Putzaufwand völlig vermeiden will, hält man am besten gar keine Tiere - oder eben einen Gupi :e025: !!

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  3. Arlette

    Arlette Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    27. August 2006
    Beiträge:
    123
    Hallo Claudia

    Dieses Forum ist in Kalifornien beheimatet und wurde von einer Frau gegründet, die seit 1999 eine Art Notfallstation für Meerschweinchen betreibt. Sie habe in dieser Zeit schon über 1000 Meeris helfen können.:e035:

    Bei einem Bild eines Käfigs ohne Einstreu steht als Kommentar, man hätte eine Art Spezialmatte benützt als Untergrund, so wie wir Kunststoffschalen benützen. Auf diese Matten könne man dann einfach eine Gitterkombination in der entsprechenden Grösse draufstellen. Der Vorteil dieser Matte sei, dass man die Grösse des Käfigs individuell gestalten könne. Entwickelt sei die Matte worden für Leute mit Allergien resp. mit kleinen Kindern, die gerne in der Einstreu herumwühlen!

    Auch ich bezweifle, dass sich die Meeris auf dieser Unterlage wohlfühlen.

    Grüsse
    Arlette
     
  4. Wolke

    Wolke Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    573
    Hallo,

    Nee das kann nicht toll sein....? Mir tun die Meeris schon leid wenn sie wegen irgendwelchen Wunden "ein paar Tage" auf Zeitungen gehalten werden müssen..... snif snif arme Fichli.

    Wir hatten auf dem Balkon eine kurze Weile, ganz am Anfang unserer Meerihaltung einen Rasenteppich.
    Der ist dann rausgeflogen wegen "igit igit und wäck gruselig" was da so untendrunter war.... Brrrr.

    Jetzt ist alles 6 cm mit Rindenschnipsel geflutet und kann bequem mit Schaufel und Besen in Ordnung gehalten werden.
    Den Meeris gefällts, da ist immer was zum knabbern!
    Mmmmm

    Gruss
    Barbara:4:
     
  5. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo!

    Ich glaube, das ist in der Schweiz gar nicht erlaubt. Meines Wissens steht bereits im aktuell gültigen Tierschutzgesetz, dass den Tieren Einstreu zur Verfügung stehen muss....


    Gruss
    Priska
     
  6. Franziska

    Franziska Guest

    Nein, also ehrlich! Ich habe mich jetzt eine Weile durch die Fotos und die Kommentare dazu durchgeklickt, und ich find's grässlich :3: !
    Die Tiere sitzen wirklich zum grossen Teil ohne Einstreu auf irgendwelchen Plastik- oder Stoffunterlagen, teilen sich den knappen Raum mit ganz viel Plastikunsinn und werden sehr oft offenbar alleine gehalten.
    Heu kriegen sie, wenn überhaupt, aus engmaschigen Raufen, wo kaum ein Hälmchen rausguckt, oder aus einem sogenannten "hay ball", aus dem sie wohl auch nicht besonders viel Heu fressen können :7779 .

    Und wenn ich mir vorstelle, dass das wahrscheinlich Haltungsbeispiele sind von Leuten, die sich um ihre Tiere kümmern und stolz sind auf ihre Käfige, dann möchte ich nicht wissen, wie's bei jenen zugeht, denen ihre Meeris eher wurscht sind... ::6


    Hier noch ein tolles Beispiel:
    Im Kommentar dazu heisst es, Bun-Bun liebe ihren neuen Käfig, weil sie ja sooo viel mehr Platz habe als im alten :7778 !!!

    [​IMG]

    Gruss, Franziska
     
  7. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Finde sowas auch absolut nicht tiergerecht!! Schlimm sowas...
     
  8. Pfötli

    Pfötli Guest

    Das Bild vom Häsli tut mir im Herzen weh :( Das arme Tier!
     
  9. Pfötli

    Pfötli Guest

    Hmm, aber die Gitterelemt-Käfige, die ich da auf der Startseite sehen, machen einen tollen Eindruck... Gibts sowas bei uns auch zu kaufen?

    [​IMG] [​IMG]
     
  10. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Hallo zäme

    Na ja, so ganz ohne Einstreu :g070: find ich auch nicht gerade tiergerecht und es sieht auch nicht wirklich schön aus...
    Aber die Gitterelement-Käfige finde ich super! Habe ich aber noch nie gesehen bei uns. Weiss also leider nicht, ob man bei uns so was irgendwo bekommt. Wäre aber toll ::9
     
  11. dixi

    dixi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    462
    Diese Gitterelemente gibt es (soweit ich weiss) nicht in der CH. Im Deutschen Forum hatten sie auch mal ein Thema zu diesen Elementen und die haben dann auch danach gesucht. Fündig geworden sind sie sogar. Aber damals war das auch nur noch ein Restverkauf.
     
  12. rina

    rina Benutzer

    Registriert seit:
    12. November 2006
    Beiträge:
    60
    Schade, diese Elemente sehen sehr praktisch aus! ::6
    Aber Schweinchen ohne Einstreu zu halten finde ich nicht so toll. Unsere Damen lieben es darin zu wühlen..
     
  13. Tinka

    Tinka Guest

    Früher gabs diese Gitterelemente in den Möbelhäusern. (Toptip, Interio etc.)Man konnte sich daraus Regale in allen Varianten bauen. Ich hab daraus Wäschekörbe gemacht. Ob es diese Elemente überhaupt noch gibt, weiss ich leider auch nicht.
     
  14. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Ich finde das nicht mehr tiergerecht. Und abgesehen davon ist es doch recht hässlich, wenn die Meeris auf die Stoffe pissen, da ist dann die Frage welcher Aufwand grösser ist, täglich Tücher wechseln und waschen oder misten.

    Zum dem Forum:
    Da hab ich gleich so eine Umfrage enteckt wo die Frage war, wieviele Meeris man habe. 15% antworteten mit 1:eek: ::12 Und das in einem Meeriforum... 80% hatten 2 und ein kleiner Rest hielt mehr als 2...
    Na ja

    Lg Annina
     
  15. Pfötli

    Pfötli Guest

    Weisst du noch, welchen Namen diese Elemente hatten?
     
  16. Tinka

    Tinka Guest

    Hallo Pfötli

    Ich glaube man nennt Sie Steckregale (bin mir aber nicht ganz sicher).
    Es gab sie metallfarben, schwarz und weiss.
    Ich weiss leider nicht genau wie weit weg Samstagern ist von St. Gallen. Falls Du nicht fündig wirst, kannst Du meine Elemente (Farbe: weiss) gerne haben. Ich brauche sie eh nicht mehr.

    Liebe Grüsse

    Nadja
     
  17. Ali Baba

    Ali Baba Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    219
    Hallo Zusammen

    Habe mir auch mal diesen Link zu Gemüte geführt. Mit dem Eintreu - Na, ja da bin ich gleicher Meinung wie Alle, mehr noch stört mich das die armen Viecher kein Heu haben. Grundnahrungsmittel Nummer 1.
    Aber Tierschutz in Amerika ist ein Thema für sich ...und ich darf dies als Amerikanerin sagen, es ist unter aller Granate. Von der Tierpolizei bis zur Hunde- und Katzenklappen-entsorgungseinheit gibt es im Land der Extreme wirklich alles.

    Allerdings steht auf der "adoption page", also der Tiervermittlung, dass sie keine Tiere in Einzelhaltung abgeben und auch sonst sind die Abgabebedingungen eigentlich wie bei uns...Ausser und man staune, es werden keine Tiere in Aussenhaltung vermittelt.
    Zitat: Guinea pigs must live indoor. No outdoor housing is acceptable.
    Den Link "Indoor vs. Outdoor" warum dies so eine furchtbare Sache ist konnte ich aber leider nicht öffnen.???

    ::10 Bye Folks! Barbara


    Ach ja , aber den Spruch dort - dont shop, adopt - finde ich Klasse
     
  18. Tinka

    Tinka Guest

    Das ist ja interessant, von wegen Outdoor geht nicht. Ich prüfe mal, obs eine Kontaktadresse gibt. Würde gerne mal anfragen, was für Gründe die haben, die Meerschweinchen nur innen zu halten.

    Gruss
    Nadja
     
  19. Tinka

    Tinka Guest

    amerik. Forum

    Ich habe mal im Forum nachgelesen "Indoor vs Outdoor", jemand hat dort geschrieben:

    The idea of keeping rabbits and guinea pigs outside is as outdated as keeping a cow or a pig in the yard. (Die Idee Hasen oder Meerschweinchen draussen zu halten ist veraltet....)

    Time to catch up with society and stop treating pets as livestock. People can cry all they want about how they love their pets that they keep outside, but the fact is you don't love them enough to bring them in to have them with you all the time. (Es ist Zeit gekommen, die Tiere nicht mehr wie lebendes Inventar zu behandeln. Die Leute können behaupten, wie gern sie ihre Haustiere haben, aber sie lieben sie einfach nicht genug, um sie die ganze Zeit bei sich "drinnen" leben zu lassen.)

    Tja, es scheint als wären wir ein bisschen eine Rabengesellschaft oder irgendwie völlig altmodisch??

    Gruss
    Nadja
     
  20. Tinka

    Tinka Guest

    Eine Mutter an ein Kind

    In diesem Forum schreibt eine Mutter an ein Kind, dass es seine Eltern überzeugen soll die Meeries reinzunehmen:

    "You might also want to point out to your parents that the rain, hail and wind will most likely kill your guinea pigs. It's harsh but it's true. You have domesticated animals that do not have the ability to protect themselves from the elements, and are trapped in a cage where if the rain is hard enough, they could drown. Add to that any animals that might be outdoors, and their chances are even lower. Even wild cavies rarely live more than a year because of predators and weather conditions."

    (Kurz gesagt, dass die Meeries durch den Regen, Hagel und Wind ziemlich sicher sterben könnten und dass die meisten Meerschweinchen, die draussen gehalten werden meist nicht mehr als ein Jahr alt werden, wegen der Raubtiere und des Wetters.)

    Also ich muss ehrlich sagen, als ich meinen Verwandten in Holland sagte, dass ich Meerschweinchen haben werde und sie draussen halten würde, waren auch sie völlig geschockt und konnten sich das gar nicht vorstellen und fanden das völlig herzlos. Naja, was soll ich sagen...wenn meine Meeries draussen sind, popcornen sie wie verrückt, drinnen sind sie eher ruhig. Ich denke, schon daran erkennt man, das es Ihnen draussen sehr gut gefällt.

    Gruss
    Nadja