Gefrorenes Wasser- was kann ich machen?

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Lea, 25. Dezember 2007.

  1. Lea

    Lea Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2007
    Beiträge:
    261
    Hallo zusammen

    Irgendwo hier im Forum habe ich mal was gelesen zum Thema das das Wasser immer gefriert. Ich finde leider den Thread nicht mehr! Hat mir jemand einen Tipp was ich machen kann das das Wasser nicht so schnell zufriert?:d040:

    Gruss Lea
     
  2. Fröschli

    Fröschli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    747
    Hallo

    Viel kann man ja nicht machen. Du kannst einfach anstat kaltes Wasser ein bisschen lauwarmes Wasser in das Geschirr füllen, so mache ich es immer.
     
  3. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich fülle immer lauwarmes Wasser ein und wechsle es 2-3 mal täglich. Richtig gefroren ist das Wasser bei mir noch nie, wahrscheinlich weil es im Schlafhaus steht und es da nie so kalt wird wie draussen..
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Lea

    Wie die anderen schon sagten, muss das Wasser eben rel. häufig ausgewechselt werden durch lauwarmes Wasser.
    Falls Du das nicht kannst, weil Du den ganzen Tag abwesend bist, gibt es noch Tränkewärmer.
    Gabi hatte diese früher mal im Angebot, ich finde sie jetzt aber gerade nicht mehr.
    Schau mal im Reptilien-Bereich nach unter Wärmeplatten und ähnlichem. Ich hatte früher in meiner Aussenhaltung ebenfalls solch eine Wärmeplatte für Reptilien unter der Tränke, so dass das Wasser nicht mehr gefror.
     
  5. Lea

    Lea Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2007
    Beiträge:
    261
    Hallo zusammen

    Danke für eure Antworten. Ich habe irgendwo mal gelesen das man Apfelessig ins Wasser geben soll!?

    Gruss Lea
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ui, ob die Meeries dann noch trinken???

    Apfelessig wäre ja ziemlich gesund, aber ob das von den Meeries geschätzt wird, bezweifle ich. Ich weiss auch nicht, ob der Essig den Gefrierpunkt des Wassers tatsächlich heruntersetzt???
    Wo hast Du das denn gelesen? Hier im Forum?
     
  7. Fröschli

    Fröschli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    747
    Habe ich noch nie gehört. Ich weis nicht ob das gut ist. Also, ich hätte keine freude wenn mir jemand Apfelessig in Wasser mischen würde.

    Aber ich weis es wirklich nicht ob man das kann.
     
  8. Roxy

    Roxy VIP-User VIP

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.221
    Hoi Fränzi

    Laufen diese Tränkewärmer mit Batterien oder mit Strom?
    Weil bei meinen Hasis im Stall ist es nicht so kuschelig warm und da gefriert das Wasser meistens steinhart. :(
    Da wäre ein solcher Tränkewärmer sicher super!!

    Liebs Grüessli
    Rebi
     
  9. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hi Rebi

    Die laufen am Strom, aber Du könntest es auch mit Kirschkern-Kissen machen... Kissen in der Mikrowelle aufheizen, unter einen umgestülpten Blumenteller aus Ton legen und die Tränke oben drauf. Das hält bestimmt auch mind. bis am Nachmittag.
    Am Abend bist Du ja dann wieder daheim, um das Wasser zu wechseln.
     
  10. Roxy

    Roxy VIP-User VIP

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.221
    Das wäre auch eine Idee! Mit Strom würde nämlich ein bisschen kompliziert werden bei mir! :(
    Wo bekommt man denn überhaupt solche Kissen??

    Naja der Stall fliegt bei mir im Frühling sowieso aus dem "Sortiment" denn der ist einfach unbrauchbar für ganzjährige Aussenahltung!!!
    Aber das gehört ja nicht wirklich hierher... ::10

    Liebs Grüessli
    Rebi
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    In der Drogerie.

    Huch, meine Spaghetti sprudeln... muss weg!
     
  12. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Hallo

    Meine Meeris haben ihr Trinkwasser in Plastikflaschen. Nun habe ich mir im Baumarkt Rohrisolierung gekauft und über die Flasche gestülpt. Auf die Flaschen lege ich einen streifen Stiropor, damit die Kälte nicht von oben kommen kann. So bleibt das Wasser doch länger ungefroren. Eine Flasche habe ich mit Luftpolster umwickelt (mehrere Lagen) was auch funktioniert.
     
  13. Lea

    Lea Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2007
    Beiträge:
    261
    Hallo

    Ob das die Meeris dann noch trinken habe ich mich auch gefragt!? Ich glaube ich habe das hier im Forum gelesen bin mir aber nicht mehr sicher! Aber auch schon an anderen Orten soll woll wircklich was bringen! Ein Versuch ist es mal wert!

    Gruss Lea
     
  14. Es gibt doch auch in der Apotheke oder in Versänden für Babies, so Gel-Wärmekissen, die man in der Mikrowelle erhitzt, vielleicht halten die länger die Wärme wie Kirschkernkissen? Es gibt sie auch mit Moor gefüllt, für die Fangopackung zuhause.

    Oder so etwas:http://tiershop.de/wbc.php?sid=245603b3463&tpl=produktliste.html&rid=903

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  15. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich habe so eine Tränke, die automatisch Wasser nachfüllt (Flasche, die unten ein Loch hat, damit die Schale, die unten angebracht ist, immer voll ist). Vielleicht ist das Wasser so immer in "Bewegung" und gefriert deshalb bei mir nicht.. Das einzig negative an der Tränke ist, dass sie einen festen Stand braucht, sonst verteilt sie das Wasser ganz schnell überall dort wo man wirklich kein Wasser haben will.. :n045:
    Das mit den beheizten Tränken ist so eine Sache.. Die, die man kaufen kann, haben ein Kabel dabei. Das Gehege muss also in der Nähe einer Steckdose sein und das Kabel muss man irgendwie so verstauen können, dass kein Meeri reinbeissen kann. Ich bin bei diesen Dingern mit Strom eher vorsichtig.. :nixweiss:
     
  16. Lea

    Lea Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2007
    Beiträge:
    261
    Hallo zusammen

    Ich habe das mit dem Apfelessig mal versucht. Da es aber bei uns in letzter Zeit nicht mehr gefrohren war kann ich nicht sagen ob es etwas bringt aber die Meerschweinchen mögen das Wasser! =)

    Gruss Lea
     
  17. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    Hallo,ich habe Wasserflaschen,und da ist es besoners mühsam die Flaschen aufzutauen :p
    Ich habe mir so isoliertdinger für die Wasserflaschen gekauft,die gibt es von Trixie.Man muss dazu aber die Flaschen von Trixie haben,ansonsten passt es nicht.

    Lg Jana
     
  18. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    Ach ja,zu dem lauwarmen Wasser.Es bringt so gut wie gar nichts,im Gegenteil,es gefriert schneller als kaltes Wasser.Tönt komisch aber ist so.

    Das Wasser braucht ja energie um sich abzukühlen/einfrieren,und im kalten Wasser geht es länger,weil sich die Energie zuerst noch irgendwie bilden muss.Beim warmen Wasser hat es schon energie drin,es muss nicht mehr soviel gebildet werden,desshalb friert es schneller ein.

    Lg Jana
     
  19. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Bei uns ist bei frostigen Temperaturen das Wasser morgens immer gefroren.
    Ich giesse heisses Wasser darüber damit sich den Klotz löst und fülle gleich mit dem heisse Wasser nach. Wenn die Luft sehr kalt ist, ist das Wasser gleich angenehm warm zum trinken und alle erscheinen zum "Tee-Time".
    Das mache ich halt jeden morgen, finde ich nicht weiter tragisch.
    Gruss
    Silvia
     
  20. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Wasser gefriert

    ich wechsle das Wasser 2x am Tag wenn es gefriert und fülle warmes Wasser ein.
    Allerdings lieben meine Meeris offenbar Eis denn sie knappern meist am gefrohrenen herum! Und das tönt dann ganz komisch und dazu noch mehrstimmig . Wenn die einen damit anfangen tun es die anderen auch!