Gehege auf Bodenheizung

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Littlefoot, 6. September 2011.

  1. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Meine 3 Meeris leben im Sommer in einem Aussengehege und im Winter bis anhin in einem Vivarium in unserem Wohnraum. Da wir diesen Winter einige Umbauarbeiten und Neugestaltung unseres Wohnraumes planen, können wir das Vivarium nicht mehr dort aufstellen. Nun möchte ich in unserem Dachstock ein Gehege bauen, welches ich im Frühling wieder abbauen kann. Meine Frage ist nun, ob ich ein Bodengehege auf einem Boden mit Bodenheizung bauen kann oder ob dies für die Meeris nicht unbedingt ideal wäre? Auf dem Boden ist im Moment noch ein Teppich, jedoch wird dieser in absehbarer Zeit durch Laminat ersetzt. Ich möchte das Vivarium nicht mehr unbedingt aufstellen, da ich es auch nicht sehr schön finde und ich den Meeris mehr Auslauf geben möchte. Ev. käme auch ein anderer Eigenbau in Frage, ev. auf Rollen. Vielleicht hat ja noch jemand so ein Ding herumstehen, und wird nicht mehr benötigt. Ich bin offen für Angebote und ev Tipps.
     
  2. Nienor

    Nienor Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Mai 2010
    Beiträge:
    499
    Huhu,

    rein vom Gefuehl wuerde ich das Gehege leicht erhoeht stellen, damit Luft drunter kommt. Irgendwie habe ich die Befuerchtung, dass doch irgendwie Feuchtigkeit drunter kommt, die dann nicht weg kann und es dann durch die Waerme von der Fussbodenheizung schimmelt. Aber wenn Luft drunter kommt, waere alles in Ornung .. Auf Rollen waere dann super ..
     
  3. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Ich dachte eben an ein provisorisches Gehege mit einer Plane oder Folie am Boden, welches ich dann im Frühling wieder abbauen könnte. Aber eben, die Bodenheizung....
     
  4. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo

    Wir haben auch Bodenheizung, und zwar ein Modell, das sich schlecht einstellen lässt. Das heisst, dass es an manchen Stellen einfach immer sehr warm ist (wir haben Parkettboden), auch wenn man die Heizung ganz abstellt.

    Wegen der aufsteigenden Wärme und der Luftzirkulation steht unser EB nicht nur, aber vor allem deshalb auf Rollen. Gewiss gibt es moderne Bodenheizungen, die sich fein regulieren lassen und bei denen das vielleicht nicht nötig wäre. Ich würde aber trotzdem nicht direkt Teichfolie auf den Boden legen, sondern zumindest eine stabile Bodenplatte darunterlegen, evtl. leicht erhöht, mit kleinen "Füssen" oder eben Rollen.

    Liebe Grüsse

    Claudia