Ich brauche mal euren Rat, was mein Gehege angeht. Ich hege eigentlich schon länger den heimlichen Wunsch, das Gehege zu vergrössern, einfach um meinen Meeris noch ein artgerechteres Leben zu bieten. Es gäbe die Möglichkeit, das Gehege zu erweitern, ohne dass wir Menschen weniger von dem Garten hätten oder das ganze Gehege von Grund auf erneuern müssten. Und zwar steht gleich am Gehege eine Buche (die mehr breit als lang ist) und es wäre genial, um diese Buche ein Gehege zu bauen. Sie hätten da so geniale Versteckmöglichkeiten, es wäre einfach ideal. Das Problem ist nur, wie macht man das Gehege einigermassen Katzensicher. Kann man da ein Vogelnetz darüberspannen? Das Gehege braucht nicht völlig Mardersicher zu sein, untergraben werden wir es sicher nicht (geht schon vom Baum her nicht), wir würden in das bestehende Gehege nur ein kleines Türchchen reinmachen, als Verbindung. Es wäre super, wenn es irgendwie zu realisieren wäre, die Meeris hätten dann ca. doppelt so viel Platz wie jetzt, inklusiv super Spielmöglichkeiten (sie lieben den Baum, wenn sie mal Freilauf haben, gehen sie immer darunter umherwuseln). Hättet ihr Tipps? Geht das überhaupt irgendwie? Unbedingt notwendig ist es ja nicht, es wäre einfach toll für meine Schweinchen. Meine 12 haben heute inklusiv den Häusschen 11qm, danach hätten sie 19! Meine Mutter kann den Wunsch nachvollziehen und fände es auch cool, wie es mit meinem Vater aussieht (der das ganze realisieren müsste) weiss ich noch nicht. Ach ja, glaubt nicht das ich noch mehr Meeris zulegen gedenke, in den Häusschen wäre es zu eng, wenn noch mehr Meeris dinr hausen würden. Ich würde es ihnen nur liebend gerne gönnen, noch mehr Auslauf zu haben. Ich kann sonst auch mal noch Fotos machen, damit ihr seht, wie die Situation aussieht. Lg Annina
Hallo, schau mal auf meiner Hompage unter Haltung. wir haben im Gehege eine Tanne. Haben den Draht gleich an der Tanne befestigt und so eingemacht. Grüessli!!!! Sissi
Hallöchen Annina Untergraben musst du ein reines Meerschweinchengehege sowieso nicht. Da genügt es, wenn du aussen herum 50 cm breit Platten legst oder Drahtgeflecht auf den Boden legst. Um den Baum kannst du Katzennetz oder eben auch Drahtgeflecht nehmen. So müsstest du sie in der Nacht überhaupt nicht einsperren. Wäre doch eh noch viel besser, oder? Grüssle Sue
Habe gerade gesehen, man sieht das gar nicht richtig bei mir mit der Tanne. Also um die Tanne herum ist wie ein Gerüst aus Holz. Das Dach ist auch nur bis dorthin. Dann habe ich eben auf einer Seite den Draht an diesem Grüst befestigt und auf der anderen Seite an der Tanne. Mit so Tackern (Bostitch). Habe verschiedenen Stücke ineinanderverkeilt, damit da ja kein marder hindurchschlüpfen kann.
Hallo Piri Wir liessen auch alle Bäume stehen, haben sie unten mit Draht eingefasst damit die Hasen nicht an der Rinde knabbern. Du kannst es auf meiner HP sehen. Spitzenmässig wie Du Deinen Tierli Platz schaffst!!! Grüessli Karin
Das mit dem Gitter um den Baumstamm ist eine gute Idee. Meine Meeris sind auch Weltmeister in Rinde fressen. Gut das mit dem Drahtgitter oder dem Netz werde ich mir merken. Fragt sich nur noch: Der Baum wächst sehr in die Breite, da muss man ihn irgendwie regelmässig stutzen. Das heisst das Gehege müsste so gemacht werden, dass man reinkann. Hmm...na ja irgendwie sollte das schon gehen. Es ist halt ein "schwieriger" Baum. Er ist unten und oben so breit (ideal zum sich verstecken) und daher bereitet es auch schwierigkeiten, da ein Gehege drum herum zu bauen. Aber irgendwie sollte doch das realisierbar sein...! @Sue Weisst du, ich traue reinen Steinplatten einfach nicht. Ich habe schon mal Meeris durch einen Marder verloren, das möcht ich wirklich nicht nochmals erleben. Ausserdem versuchten letztes Jahr zwei Marder während mehrerer Tagen unter dem Gehege durchzugraben (da waren auch Steinplatten davor). Sie scheiterteten aber daran, dass das Gehege untergittert war (ist). Von dem her verlasse ich mich echt nicht darauf. Allerdings bestünde ja die Möglichkeit, einfach die Türe zum neuen Aussengehege in der Nacht zu schliessen, dann hätten sie immer noch den alten Teil. Nur muss ich mir selbst erst einmal den Kick geben und es wagen, den Schweinchen in der Nacht überhaupt offen zu lassen, bis jetzt hatte ich einfach zu grosse Angst (obwohl das Gehege ja letztes Jahr bewiesen hat, dass es Marderattacken stand hält). Ich weiss auch nicht, ob die Schweinchen überhaupt raus gehen würden. Im Sommer sitzen wir ja oft noch bis in die Nacht draussen, da lasse ich ihnen natürlich auch noch lange offen. Aber sobald es dunkel ist, verschwinden sie in den Hüttchen... @KarinBr Danke Ich möchte halt den Meeris so viel wie möglich das Gefühl von Freiheit geben, auch wenn ich ihnen niemals das Leben bieten kann, das sie in der Natur hätten (na ja, wenigstens haben sie dafür immer genügend Futter, keine Feinde und bei Krankheiten einen TA ). Aber ob es wirklich realisierbar ist, weiss ich noch nicht. Aber ich hoffe es doch sehr (meine Mutter steht immerhin voll dahinter) Lg Annina
Im Hintergrund seht ihr das Gehege und rechts davon der besagte Baum... Ein gutes Foto von Näher habe ich leider gerade nicht auf dem PC. Ich hoffe ihr könnt euch trotzdem ein Bild davon machen. Lg Annina
Salü Annina Das scheint mir "en gwaltige" Baum zu sein!? Hmmm der ist wirklich schwierig einzupacken. Manchmal ist es hald auch eine Preisfrage mit der Sicherheit von einem Gehege. Wenn man alles deckt, Eingangstüre einbaut etc.... für jeden Fingerzeig rollt ein Fränkler mehr. ähm ich sehe jetzt nicht genau auf Deiner Foto. Sind Deine Meeris von oben nicht geschützt? Ich hätte ehrlich gesagt keine ruhige Minute wenn meine Tiere so frei leben. Obwohl, das sieht richtig "herzig" aus so eine Gruppe auf der saftigen Wiese. Mir persönlich gefallen solche Bilder "u-guet" Suhr und Niederlenz ist nicht sehr weit voneinander. Wenn Du mit Deinen Eltern mal vorbei kommen möchtest um unsere Variante genauer anzusehen, dann melde Dich einfach. Gruss Karin
Meine grossen Gehege sind ja alle um Bäume herum gebaut - ich habe sie deshalb oben offen gelassen. Damit kein Marder und auch keine Katze rüberklettert, habe ich oben rundherum Draht gespannt und einen Elektro-Viehhüter drangehängt. Funktioniert einwandfrei Ich habe 30 cm lange Kunststoffschienen montiert, bei denen ich vorher drei Löcher durchgebohrt habe. Da läuft der Draht durch. Normale Isolatoren waren mir einfach zu wuchtig für die Zaunkrone. Jetzt sieht das so aus: Falls Ihr Lust habt, könnt Ihr natürlich gern mal vorbeikommen und das live angucken. Gruss Gabi
@Gabi Das sieht ja toll aus! Ich staune sowieso ab deinen Gehegen, die sind einfach traumhaft...Das mit dem Elektro Zaun wäre wirklich noch eine Idee... @KarinBr *g*Die Meeris sind auf dem Foto in der Tat ungesichert, sie sind völlig frei im Garten. Die Meeris bekommen ab und zu freien Auslauf, allerdings nur, wenn ich dabei bin. Hinten ist aber ihr richtiges, geschützes Gehege zu sehen, wo sie normalerweise drin sind. Ja der Baum ist schon wuchtig, einfach recht breit. Zur Zeit wird er aber zu breit, ich denke wir werden ihn so oder so wieder mal gehörig stutzen. Hoch ist er nicht mal sehr. Ja, das mit dem Geld stimmt leider...aber ich habe ja auch mal Geburtstag und durch Babysitting kann ich auch noch beisteuern. @beide Das mit dem Vorbeikommen fänd ich wirklich gut, einfach nicht jetzt, meine Eltern haben voll Stress (Weihnachtsstress ). Aber nach Weihnachten vielleicht mal.