geschwollene Hinterläufe

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Roxy, 23. Februar 2010.

  1. Roxy

    Roxy VIP-User VIP

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.221
    Hallo ihr Lieben

    Wieder mal stehe ich vor einem Rätsel. :(
    Gestern Nachmittag ist mir aufgefallen, dass Biene ihr rechtes Bein nicht mehr belastet. Wie wenn es gelähmt wäre.
    Ich bekam zum Glück sofort einen TA-Termin um sie zu zeigen.
    Also sofort Schwein eingepackt und zum TA gestiefelt.

    Sie hat erhebliche Schmerzen und der Bereich vom Oberschenkel ist massiv geschwollen. Ca. doppelt so dick wie normalerweise.
    Sie wurde ausgeschert um eine evtl. Schwellung durch eine Bisswunde auszuschliessen. Nichts...
    Hätte noch sein können, denn Biene zettert sehr oft gegen Bo wenn er ihr zu nahe kommt.
    Dann wurde sie geröntgt. Im ganzen drei Aufnahmen.
    Einen Bruch kann man ausschliessen, ist alles in Ordnung.
    Jedoch zeigt sie eine leichte Instabilität an der Aussenseite vom Beinchen.
    Ein Bänderriss?? Schliesst der TA nicht aus. Aber was will man dagegen tun?
    Er meinte, dass Mann rein theoretisch beim Kniegelenk (ist glaub das Kniegelenk) oben und unten je ein kleines Löchchen bohren könnte
    und dann mit einem Draht oder so was ähnliches verbinden, bzw. fixieren damit wieder eine Stabilität da ist.
    Aber ob man dies der kleinen Maus zumuten kann???
    Und ob es überhaupt wirklich ein Bänderriss sein könnte?

    Oje, die Kleine hält mich wirklich auf Trab.

    Kurz noch zu den momentanen Umständen. Sie lebt seit 1,5 Wochen zusammen mit Bo in einem 120er Käfig (Notlösung...).
    Beide hatten Lungenentzündung und deshalb habe ich sie auch vom Gewicht her, ins Haus genommen.
    Am Montagmorgen lief Biene noch total normal. Keinerlei Auffälligkeiten. In der Wanne haben sie nur eine Weidenbrücke und ein Heu-Haus mit zwei Eingängen.
    Runterfallen konnte sie nirgends. Dass sie sich in der Weidenbrücke eingehängt hat, scheint mir auch eher unwahrscheinlich.
    Eher im Heuhaus, denn da muss sie über einen Rand springen um hinein oder hinaus zu gelangen. Fragen über Fragen... *haarerauf*
    Das Heu-Haus habe ich natürlich unverzüglich entfernt und gegen ein Häuschen mit eben bödigen Eingängen eingetauscht.

    Biene kriegt momentan nur Schmerzmittel.
    Gibt es überhaupt noch was, dass ich tun könnte??
    Es wäre furchtbar sie zu verlieren. Trotzdem will ich aber nichts tun, was sie nur leiden lässt.
    Sprich irgendetwas wo die Heilungschancen sehr gering sind aber ich möchte ihr auch keine Chancen verbauen!
    Sie ist ja noch so jung und liegt mir sowieso sehr am Herzen!

    Ach ja, fressen tut sie nach wie vor wie ein Mähdresser.

    Besorgte Grüsse
    Roxy
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Roxy

    Also bei solchen Sachen hat bei mir immer Traumeel / Arnica comp von Heel geholfen.

    Die bekommt man in der Apotheke oder ich kann Dir morgen auch A-Post welche senden wenn Du mir eine PN schickst.

    Gehe doch mal nach Traumeel / Arnica comp Tabletten googeln.
     
  3. Roxy

    Roxy VIP-User VIP

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.221
    Hallo Locke

    Danke für deine prompte Antwort.
    Traumeel hätte ich hier. Weiss allerdings nicht mehr die genaue Dosis,
    da ich es mir nicht aufgeschrieben habe... eine Tablette pro Tag? Oder waren es zwei?

    Soll ich ihr das zusätzlich zum Schmerzmittel geben?
     
  4. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Schreibe Dir eine PN.
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Rebi

    So wie du die Einrichtung beschreibst, könnte ich mir schon vorstellen, dass die Süsse sich etwas zu heftig gegen Bo gewehrt hat und vielleicht irgendwo hängen geblieben ist. Stumpfe Traumen kommen ja nicht einfach so, gell.

    Hier hilft das Traumeel oder auch Arnica als Einzelmittel ganz hervorragend, das sind spezielle "Aua"-Mittel. :eek:

    Ich wünsche recht gute Besserung und drücke die Daumen, dass sich die Schwellung bald wieder legt.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Oh je, Rebi, das tönt ja wirklich nach einer Zerrung/Verstauchung. Da hilft wahrscheinlich nur viel Geduld und all die angegeben "Aua-Mittelchen."

    Alles Gute für Biene!
     
  7. Roxy

    Roxy VIP-User VIP

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.221
    Soll ich die Beiden denn zusammen lassen, oder den Bo "eintauschen"?
    Sie kriegt immer einen Schreianfall wenn er schon nur zu ihr ins Häuschen will und ruhig neben dran sitzt.
    Biene ist leider alles andere als sozialisiert und eine kleine Zicke oben drauf. *seufz*
    Ob es mit einem anderen besser wäre, kann ich natürlich auch nicht sagen.
    Vor allem ist es halt so eine kleine Wanne, bis sie wieder raus dürfen.

    Bo, ist sonst eigentlich sehr ruhig. Er liegt auch meist brav unter dem Weidenbrückchen und lässt Biene in Ruhe.
    Jedenfalls wenn ich ihn aus dem Häuschen "scheuche", weiss er haargenau das er das Biene in Ruhe lassen soll.
    Die hört auch erst dann auf zu schreien.

    Ansonsten ist Biene sehr ruhig und rennt wirklich nicht umher.
    Sie kommt nur raus zum fressen, aber das Bein schleift sie einfach nacht.

    Die Kleine ist schon ein Sonderfall....
    Hoffe so sehr, dass sie sich wieder erholt.

    @Gabriela, ich frag dich auch noch. Darf ich Traumeel zusammen mit Schmerzmittel (Metacam) geben?
    Laut TA soll sie nun mal mind. 7 Tage Schmerzmittel kriegen.
    Und vom Traumeel 1 oder 2 Tabletten täglich?

    Liebe Grüsse
    Roxy
     
  8. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Rebi

    Du siehst die Tiere ja vor dir und kannst bestimmt am besten entscheiden, ob du den Partner für Biene wechseln sollst oder nicht.

    Aber Bo ist offensichtlich ein eher ruhiger Kandidat und macht seine Sache gut, wie du beschreibst. Von daher kannst du ihr ja fast nichts besseres bieten.

    Und ja, du kannst Traumeel mit Metacam kombinieren. Die Inhaltsstoffe gehen keine Wechselwirkung ein und hemmen sich auch nicht.

    Ich denke, 1 Tablette pro Tag sollte reichen (evtl. je eine Hälfte morgens und abends), da sie recht viel Milchzucker enthalten. Die Meeris sind laktoseintolerant und können u.U. mit Durchfall reagieren, wenn sie zuviel davon abbekommen.

    Gute Besserung wünscht,
    Gabriela
     
  9. Roxy

    Roxy VIP-User VIP

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.221
    Biene macht mir immer wie mehr Sorgen...
    Sie ist zwar quietschfidel, aber ihr Beinchen ist nach wie vor stark geschwollen und ich glaube,
    dass die Schwellung sogar noch zugenommen hat. :( :(

    In den letzten Tagen wurde mein Gefühl immer wie stärker, dass ich sie verlieren werde
    aber ich kann/könnte mich einfach nicht damit abfinden...
    Ich war nun mit ihr noch in die Tierklinik in Liestal.
    Gott sei Dank, habe ich auch so kurzfristig noch einen Termin bekommen.

    Das Team dort scheint wirklich toll zu sein und die TÄ macht auf mich einen sehr kompetenten (auch auf Meeris) und liebevollen Eindruck.
    Sie ging sehr ruhig und sachte mit Biene um und ihr scheint das Wohl der Kleinen sehr wichtig zu sein. ¨
    Das hat mich sehr gefreut zu sehen und die Frau hat mir wieder etwas Hoffnung gegeben.
    Jedenfalls denkt sie noch nicht im Schlaf daran die Kleine zu erlösen.
    Es wäre so schön, wenn sie einen "Plan b" hätte, der funktioniert.
    Meine kleine Zicken Lady passte der Aufenthalt in der Klinik aber überhaupt nicht...
    Fazit: ein zerbissenes Tüchlein mehr in der Sammlung...:nixweiss:

    Erstmal war sie etwas verärgert, dass mein TA nur das kranke Bein geröntgt hat und nicht beide.
    "Man muss immer beide röntgen um einen Vergleich zu haben!"
    Das hat sie gleich nachgeholt. Aber schon auf dem Ersten sah sie, dass irgendetwas im Kniegelenk nicht stimmt.
    Dort wo, laut meinem TA, angeblich alles in Ordnung ist... *grummel*
    Ebenfalls schliesst sie eine Entzündung in diesem Bereich nicht aus, es sei sogar sehr wahrscheinlich.
    Schon nur, wenn man die starke Schwellung bedenkt.
    Laut dem anderen TA sei das Beinchen auch instabil, was man aber anscheinend bei so einem geschwollenen Bein gar nicht beurteilen kann,
    so die TÄ von der Klinik.
    Denn sie kann es überhaupt nicht bewegen und schleift es nur hinten nach.
    Die TÄ machte noch einen "Kneiftest" um zu sehen ob Biene überhaupt noch was im Bein spürt. GsD tut sie das noch.

    Leider habe ich nur die Röntgenbilder vom kranken Beinchen gesehen, bzw. habe diese Zuhause.
    Falls jemand möchte, kann ich versuchen sie einzuscannen.

    Biene hat nun ein stärkeres Schmerzmittel gespritzt bekommen, welches eine Depotwirkung von zwei Tagen hat.
    Sie muss nun auch noch 3x täglich 3 Tropfen AB nehmen.
    Da evtl. eine Entzündung vorliegt. Sie kriegt Tetraseptin forte...
    darüber bin ich überhaupt nicht froh, da ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen damit gemacht habe...
    hoffen wir aber mal dass es wenigstens wirkt und die Kleine nicht das Fressen einstellt.

    Ich soll ihr auch unbedingt noch mehrmals täglich das Beinchen kühlen.
    Tja nun muss meine kleine Hexe zum Schossschweinchen ummutieren...
    Das findet sie nicht so super toll. Vor allem nicht, wenn sie da so ein kaltes Cold Pack um ihr Beinchen windet. *iiiihhh*
    na ja mit ein paar Blättchen Salat und einem Scheibchen Möhre lässt es sich dann doch aushalten.
    Ich habe es ihr nun erstmal 10min. rangehalten. Dürfte ich auch länger, oder was wäre ideal? Sie soll dann ja auch nicht unterkühlt sein!

    Tja, Biene wirft schon ziemliche Rätsel auf. Ich hoffe sehr, dass die Klinik einen "Geistesblitz" hat.
    Die TÄ will sie jedenfalls am Dienstag nochmals sehen und dies auch noch mit ihrer Chefin besprechen.

    Biene braucht also ganz, ganz viele gedrückte Daumen!
    Hoffentlich schafft sie es!

    Übrigens, das ist der kleine Wirbelwind ::4

    [​IMG] [​IMG]

    Grüsse
    Roxy
     
  10. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo Rebi

    Mit Tetraseptin habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht (Verdauungsprobleme, Apathie) und würde es keinem Schweinchen mehr geben. Falls du feststellst, dass deine Biene es nicht gut verträgt, würde ich dir einen sofortigen AB-Wechsel vorschlagen.

    Alles Gute für Biene, möge das Beinchen bald wieder gesund sein!:dau::dau:

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  11. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Rebi

    Ich hoffe natürlich mit dir, dass Biene bei deinen Therapie-Bemühungen schön mitmacht und spürt, dass du ihr helfen willst.

    Letti ist ja von der "Physio-Abteilung", vielleicht kann sie dir Zeit und Intensität der Kühlanwendung angeben. Schreib sie doch mal an, ob sie dir weiterhelfen kann.

    Vielleicht verträgt die Süsse das AB bessser, wenn du es mit Wasser streckst. Ein Versuch ist es bestimmt wert.

    Ich drücke die Daumen, dass sie ihr Beinchen bald wieder benutzen kann. :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  12. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Liebe Rebi

    ... Das AB mit Wasser verdünnen, würde ich auf jeden Fall machen, nicht nur bei Tetraseptin (ich verdünne eh alles, auch Vitamintropfen ...). Tetraseptin ist aber nun mal heikel und ich hoffe wirklich sehr, dass dein Wirbelwind Biene bald wieder auf alle vier Beinchen kommt.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  13. Roxy

    Roxy VIP-User VIP

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.221
    Ich verdünne auch jedes AB mit Wasser, bzw. gebe einen "Sprutz" Wasser hintennach.
    Manche nehmens gut, die andern wollen nicht schlucken.

    Noch eine Frage zum BBB. Darf ich ihr das auch 3x täglich geben?
    Also 3x immer zwei Stunden nach dem AB.
    Oder ist dass dan zuviel für ihr Darm?
    Normalerweise gab ich immer ein oder zwei mal täglich.

    @Fray, danke für den Tipp mit Letti.
    Es ist schon Gold wert wenn man so alle Leute beisammen hat, die vielliecht helfen können.

    Grüsse
    Roxy
     
  14. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Ay! Da bin ich mal einen Abend nicht im Forum und schon ist mein Typ gefragt... ich les mir das grad mal in Ruhe durch meine Lieben, auch die PN von Dir Rebi, und antworte dann ausführlich!
     
  15. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Oh je... die arme Biene.

    Die Frage ist nun: handelt es sich um einen Unfall oder um eine infektiöse Gelenkentzündung?

    Auf dem Röntgenbild scheint infolge der Schwellung nichts zu sehen zu sein. Ok, aber wie fühlt sich das Gelenk denn an?

    WARM? Dann würde ich nämlich - auch aufgrund Deiner Beschreibungen Rebi - auf eine infektiöse Arthritis tippen. Das sind Allgemeininfektionen, bei denen sich die Erreger im Bereich der Gelenke ansiedeln. In der Folge kommt es zum massiven Schmerzen und Schwellungen und zu akuten und hochgradigen Lahmheiten. Die Beweglichkeit des Gelenks ist drastisch eingeschränkt. Wurde das Blut untersucht? Bei Arthritis sieht man eine deutliche Leukozytose, bei Unfällen natürlich nicht.

    Du schreibst, dass sie eine Lungenenzündung hatte... da wären wir schon beim Thema Allgemeininfektionen!

    Die wichtigsten Merkmale wären also:

    kaltes/warmes Gelenk?
    Blutbild mit oder ohne Leukozytose?

    Erst wenn man das weiss, kann man überhaupt behandeln. Kühlung im Falle eines Kniegelenk-Traumas, bei Arthritis aber sicher nicht.

    Du hast AB gekriegt... ohne gesicherte Diagnose. Finde ich nicht gut. Was hätte das AB im Falle eines Traumas für einen Sinn? Keinen. Im Falle einer Arthritis wäre es aber angezeigt.

    Therapie durch Diagnose. Das ist der erste Schritt hier. Kommt die Instabilität von einem Trauma her, sehe ich schier nur eine OP als Lösung. Wenn das Gelenk abgeschwollen ist.

    Bei Arthritis müsste man über verschiedene Medikamentationsmöglichkeiten reden. Bei Arthritis ist Bewegung zudem GIFT.

    Von Erlösen möchte ich hier jetzt gar nichts hören. Einem Menschen mit Arthritis kann man die Beschwerden medikamentös lindern. Eine langwierige Sache. Oder man operiert den Bänderriss oder whatever. Ebenfalls langwierig. Aber heilbar. Und kein Todesurteil. Auch bei Muigern nicht.

    Wenn Du kannst Rebi, dann scan doch bitte mal das Röntgenbild hier ein. Es gibt da nämlich einen entscheidenden Punkt zur Differentialdiagnose; vielleicht ist der ja sichtbar.

    Zu der an mich gestellten Frage nach der Kühlung möchte ich derzeit keine Stellung nehmen, solange nicht mal klar ist, ob Kühlung überhaupt gut wäre; im Falle einer Arthritis wären Wärmebehandlungen zur Förderungen der örtlichen Durchblutung angezeigt. Massagen des Gewebes oberhalb und unterhalb des Gelenkes auch.
     
  16. Roxy

    Roxy VIP-User VIP

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.221
    Danke Letti für deine Infos.

    Das Gelenk fühlt sich warm an, ja.
    Nicht mehr ganz so warm aber doch warm.

    Das Blut wurde nicht untersucht.
    Kann man einem 720g Meeri überhaupt Blut abnehmen?
    Nicht böse gemeint, aber die Kleine ist ein Knochengestell... :(
    Müsste sie dafür sediert werden oder tut man das in wachem Zustand.
    Die würde ja kaum hinhalten.
    Sorry, die Fragen. Habe noch nie einem Meeri Blut abnehmen lassen.

    Ja, die Diagnose ist nicht gesichert. Trotzdem meint die TÄ, dass sie eine Entzündung im Kniegelenk haben könnte. S
    ie zieht es jedenfalls eher in Betracht als ein Bänderriss oder ähnliches. Deshalb das AB. Find ich auch nicht so super...

    Kann ein so junges Tier überhaupt Athritis bekommen?
    Ich habe davon noch nicht viel gehört, was es überhaupt genau ist usw.
    Biene ist ja erst knapp ein Jahr alt.

    Bewegung hat sie momentan gleich Null. Sie sitzt in einem 120er Käfig, da ich sie reinnehmen musste/wollte.
    Sie nahm durch die Lungenentzündung drastisch ab und draussen war es viel zu kalt.
    Langsam nimmt sie wieder zu aber Meeris nehmen halt viel schneller ab als dass sie dann wieder zulegen.

    Oje, habe gerade das Gefühl, dass ich alles falsch mache. :(
    Biene sollte ja schnell wieder gesund werden.

    Wäre eine Athritis überhaupt vollständig heilbar? Bzw. dass sie wieder normal laufen könnte?
    Ansonsten könnte sie ja nicht mehr ins Aussengehege.
    Dieselbe Frage stellt sich natürlich auch, falls es ein Bänderriss wäre...

    Das Röntgenbild versucht mein Bruder einzuscannen. Sobald es geklappt hat, stelle ich es ein.
     
  17. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Rebi

    Man kann eigentlich bei jedem Meeri versuchen Blut zu nehmen. Ich denke mal, das hat nicht unbedingt viel mit dem Gewicht zu tun. Bei manchen Tieren kann es aber sein, dass am Beinchen nichts kommt oder zu wenig für eine Untersuchung. Am Beinchen probiert man meistens einmal ohne Narkose, wenn es nicht geht und das Meeri nicht hinhalten will, dann geht es nur mit Narkose. Ich würde das dann aber nur mit einer Inhallationsnarkose machen!

    Kommt am Beinchen nicht viel Blut, muss das Blut vorne aus einer Arterie, die in der Nähe des Herzens liegt, entnommen werden. Dann muss das Tier sediert werden, da es nicht zappeln darf weil es sehr gefährlich ist.

    So habe ich es auf jeden Fall einmal beim TA erlebt und so wurde es mir erklärt.

    Einfach nicht den Kopf hängen lassen und positiv Denken und weitermachen :)
     
  18. Roxy

    Roxy VIP-User VIP

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.221
    hier noch ein paar Fotos von Biene's Bein:

    [​IMG] [​IMG]

    und hier das Röntgenbild:

    [​IMG]
     
  19. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    War das wirklich eine Lungenentzündung und nicht bereits rheumatisches Fieber?

    Arthritis hat nichts mit den Alter zu tun. Das Ganze sieht mir schwer nach einem akuten Arthritis-Schub aus, der in diesem Stadium der Monarthritis (nur ein Gelenk befallen) noch heilbar wäre. Wird das mal chronisch, ist alles zu spät.

    Da muss nun ein Medikamentencocktail her:

    -Entzündungshemmer
    -Schmerzstiller
    -Bindegewebsaktivierer
    -Widerstandskraftsteigerer
    -allgemein umstimmende Mittel (Homöo...)
    -dazu Segmentbehandlung

    Die Form der Schwellung, das mittlere Röntgenbild, der reduzierte Allgemeinzustand... für mich deutet das alles in eine Richtung. Arthritis befällt vornehmlich gerne dünne Menschen mit einem Defizit an Vitalstoffen (Vitaminen) warum soll das bei Tieren anders sein. Nein, dieses Tier darf im Winter ganz sicher nicht mehr raus. Nicht in diesem Zustand. Und vielleicht nie mehr.

    Aber eben... ich bin nur die aus der Physio. Ich bin nicht Arzt. Äch so ein Mist... könnte ich doch nur eben mal schnell bei Dir vorbeischauen... es ist so verdammt schwierig und diese Ferndiagnosen mag ich schon grad gar nicht...

    ...darob könnt ich jetzt wieder verzweifeln. Wo ist der Kristen-Stab? Gabriela von der Homöopathischen Abteilung und Petra von der Allgemeinen?... Und von Euch Fories, hatte da noch nie jemand ein Säuli mit Arthritis oder entzündlichen Vorgängen in den Gelenken? Erfahrungsberichte hierher bitte bitte bitte!
     
  20. Roxy

    Roxy VIP-User VIP

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.221
    Bei Rheumatischem Fieber haben sie wirkliches Fieber, oder?
    Wenn ja, war es das nicht, denn sie hatte kein Fieber!
    Sie pumpte einfach sehr heftig. Die Atmung ist nun jedenfals wieder normal.

    Was wären denn das alles kontret für Medis für dieses Cocktail?

    Reduzierter Allgemeinzustand, was verstehst du darunter genau?
    Abgesehen vom geschwollenen Bein ist sie äusserst lebendig.
    Sie zettert andauernd, frisst sehr gut und macht allgemein einen sehr normalen und vitalen Eindruck.
    Wäre die Schwellung/Lämung nicht, würde man sagen es wäre ein zwar etwas dünnes aber gesundes Tier.

    oje, oje die Kleine bereitet mir immer grössere Kopfschmerzen.

    Was mache ich nun am Besten?
    Dienstag wäre der Termin mit der Klinikchefin und der behandelnden TÄ. Da würden die sicher auch gleich Blut nehmen.
    Kann es noch bis dahin warten??
    Sie hat AB, Schmerzmittel (Metacam) und Traumeel.
    Vitamintröpfli plus BBB kriegt sie sowieso.

    Achje... arme Maus