Gundelrebe/Gundermann giftig?

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Aika, 2. Mai 2011.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Im Netz liest man an verschiedenen Orten, dass Gundermann giftig sein soll, man ihn also nicht füttern solle, z.B. bei Diebrain.
    Wikipedia erklärt, dass Gundermann giftig sei für Pferde, aber auch für Nager.

    In meiner Wiese gibt es überall Gundermann, den ich bisher nicht gross beachtet habe.
    Seit ich aber gelesen habe, dass er giftig sein soll, sortiere ich ihn so gut es geht aus meinem Schnittgras heraus.

    Andererseits aber ist Gundelrebe auch eine alte Heilpflanze

    Natürlich haben wir hier wohl wieder den alten Grundsatz der "Dosis", welche das Gift ausmacht, aber trotzdem würde es mich interessieren, ob ich mir die Mühe machen muss, die Blättchen aus dem geschnittenen Gras herauszusuchen oder ob ich es halt einfach verfüttern soll.

    Wie geht Ihr mit Eurer Gundelrebe um?
     
  2. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Und nochmals hallo Fränzi! :)

    Für Menschen ist die Gundelrebe als Heilpflanze geeignet, für Nager (und Pferde) hingegen würde ich sie nicht anwenden. U.a. steckt der Wirkstoff Saponin drin und der ist für sie recht problematisch (Quelle: Gespräch mit Dr. Kujiper vom TOXI Zürich betreffs Mädesüss/Saponin).

    Aber eigentlich brauchst du dir keine Gedanken darüber zu machen, denn die Nager lassen die Gundelrebe zuverlässig stehen, bzw. liegen. Sie riecht sehr stark und das hält die Tiere ab, davon zu fressen.

    Meine Kaninchenwiese ist voll davon und weil sie nicht gefressen wurde, konnte sie sich dementsprechend vermehren .... :(

    Ich handhabe es so, dass ich zwar nicht ausssortiere beim Grasen, aber wenn ich grad eine auf dem Futterplatz der Meeris liegen sehe, nehme ich sie weg. Die Übersehenen liegen dann am Schluss noch herum, sie meiden sie wirklich zuverlässig. Wenn doch mal eine gegessen wird, gibt's einfach etwas Bauchweh. Es bräuchte grosse Mengen (die sie eh nicht fressen), um ein Meeri umzubringen.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  3. Nadia

    Nadia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    413
    Hallo zäme

    Ich hatte auch schon Gundelrebe im Gras und habe es nicht aussortiert. Sie rühren es zuerst nicht an, aber wenn man es nicht wegnimmt fressen sie es trotzdem (bei mir war nichts mehr da am morgen). Ich glaube damit die Tiere richtig selektieren können müsste man das Angebot an Futter sehr hoch halten (quasi ad libitum) oder sie auf einer Wiese weiden lassen!?

    Mich würde auch noch interessieren, wie giftig denn eigentlich die Butterblume ist. Ich versuche sie etwas auszusortieren, die Tiere verschmähen sie anfangs auch, aber ab und zu wird trotzdem davon gefressen.

    Liebi Grüessli
    Nadia