Hallo zusammen Die Familie meines Vaters ist sich nun am überlegen, sich für den nächsten Sommer Meerschweinchen anzuschaffen. Sie haben einen grossen Garten und würden dort einen schönen Käfig bauen. Soweit so gut. Allerdings findet es mein Vater sehr wichtig, dass seine Kinder (7 und 10) auch mal junge Meerschweinchen bekommen können und die Kinder finden diese Idee natürlich ganz super. Er möchte daher ein Weibchen und einen unkastrierten Bock. Ich versuche dem natürlich gegenzusteuern, was aber nicht ganz einfach ist. Jetzt habe ich mich dafür entschieden, der ganzen Familie auf Weihnachten ein Infopaket zusammen zustellen. Infos gibt es zu den Themen ja haufenweise, aber kennt irgend jemand ein gutes Buch für Kinder? Die, welche ich bisher im Laden angeschaut habe, finde ich etwas sehr banal und oberflächlich. Und haben immer so härzige Bilder von gerade geborenen Schweinis drinnen - was in meinem Fall ja gerade sehr kontraproduktiv wäre.
Hallo! rede doch mal mit ihnen, vielleicht dann lieber einen kastrierten Bock und ein gedecktes Weibchen zu kaufen. Bei einem Züchter müsste es ja normalerweise machbar sein, ein Weibchen zu kaufen, das schon 1-2 Würfe hatten, von einem passenden Bock noch dort decken zu lassen und innerhalb der ersten 6 Wochen der Trächtigkeit zu sich zu holen, mit passendem Kastraten dazu. da hat man dann die besten Chancen, dass alles gut geht, das Weibchen ist im passenden Alter, weiß wie es geht, hatte schon erfolgreiche Würfe, also sollte genetisch auch so weit alles passen, und wenn dann lieber noch die Erwachsenen als erstes gucken ob alles ok ist, bevor man die Kinder ran lässt, die sich im falle einer Totgeburt erschrecken würden, haben sie die besten Voraussetzungen,dass das eine schöne Erfahrung für die Kinder wird. Und nachdem man so gleich einen Züchter an der Hand hat kann der sicher bei der Vermittlung der Babys, die man nicht behalten kann, helfen. wenn Du dann noch sagst, wie schwer es doch ist sonst ein weibchen im passenden Alter zu bekommen, und dass es für die Kinder ja auch nicht so toll ist, wenn dan der Bock kastriert werden muss, und dann schlapp und mir Narbe heim kommt, und sich alle sorgen machen... und wie oft bei der ersten geburt was schief gehen kann, wenn das Weibchen so gar nicht weiß was es tut... und das man ja auch über die Genetik so viel wissen muss... das kann man ja etwas blumig ausschmücken, aber normal sollten sie dann keine Probleme damit haben. ich kann den Wunsch mal babys zu erleben ja durchaus verstehen, aber wenn dann eben mit minimiertem risiko. Liebe grüße Susi
Danke für die Tipps. Ich glaube nicht, dass das bei meinem Vater auf fruchtbaren Boden fallen wird. So wäre ihm die ganze Sache nämlich schon viel zu kompliziert. Ich habe aber auch eher an so etwas gedacht. Ev. kann man ja bei einer Züchterin ein tragendes Meerschweinchen ausleihen - für die Geburt. Mein Vorschlag wäre ja eher, dass sich sich statt zwei Meerschweinchen und Junge, lieber vier Meerschweinchen (ohne Junge) zutun sollen. Glaube aber, dass ich bei der Freundin von meinem Vater auf mehr Verständnis stossen werde, da wohl sie die sein wird, die am Schluss alles organisieren muss. Daher das Geschenk....
Hast Du die Anfänger-Dokumentation schon gesehen? Die kannst Du auch runterladen und ausdrucken. Das ist wirklich die allerkürzeste Kurz-Version als Meerschweinchen-Info. Ich finde die Idee Deines Vater leider auch "voll bescheuert"... aber Susannes Vorschlag wäre vielleicht ein Kompromiss? Vielleicht könnten die Kinder mal eine Züchterin in der Nähe besuchen gehen, um mehr über Babies, Risiko, etc. zu erfahren und zu sehen, dass Babies gar nicht so "toll" sind, weil sie so furchtbar quirlig und zappelig sind. Die kann man ja gar nicht richtig halten und schon gar nicht knuddeln (wobei Meerschweinchen halt generell nicht grad Knuddeltiere sind). Zusätzlich bräuchtest Du natürlich noch Informationen über die Aussenhaltung, die ja nicht ohne ist. Da findest Du hier aber auch viele Informationen, z.B. den tollen Thread von Ivo, der ebenfalls ein Familienvater mit Kindern ist und die ganze Sache vorbildlich gelöst hat! Und schliesslich hat auch Diebrain viele Infos zum Thema Meerschweinchen und Kinder sowie zum Thema Nachwuchs. Vielleicht könntest Du mit diesem Material eine "Info-Mappe" zusammenstellen?
Hallo Wenn dein Vater nachher die Verantwortung übernimmt, die Babies selber behalten kann und die Böcke frühkastrieren lässt, könnte man meiner Meinung darüber reden. Ansonsten: http://www.neutierig.ch/ Diese Seite ist vom Bundesamt für Veterinärwesen und spricht speziell Kinder an. Gruss Jasmin
Danke für die Tips, vor allem die Kinderseite vom Bund finde ich wirklich gut. Mein Vater geht davon aus, dass er einfach alles wieder so machen kann, wie vor 10 Jahren bei meinen vier Schweinis – und das ist mehr oder weniger alles falsch. Aber zumindest die Tochter entdeckt langsam das Internet für sich, und mit all den vielen Bild-Anregungen sollte es schon möglich sein, etwas artgerechtes zu Zimmern.