Ich habe ein Meeri mit Haarausfall, korrekter hat es einen kahlen Rücken. Der erste Verdacht der TÄ waren Milben, da sie leicht schuppige Haut hat. Da sich nach einer Woche nichts geändert hatte und sie sich auch nie gekratzt hat, wurde eine Hormonspritze gegeben, da das Meeri auch Zysten hat. Jetzt hat sich nach einer weiteren Woche immer noch nichts getan. Wie schnell wachsen Haare nach und was könnte es noch sein? Sie hat auf jeden Fall Stress (siehe Giftnudel), aber keinen Juckreiz. Vielen Dank und viele Grüsse, Imke
Soweit ich informiert bin, fallen bei einer Hormonstörung die Haare seitlich an den Flanken aus. Ein Meeri von mir hatte das auch mal. Nach einer einmaligen Hormonbehandlung war damals aber alles wieder in Lot. Das Nachwachsen der Haare kann dauern, Du musst einfach ein wenig Geduld haben Was hast Du denn gegen die Milben gegeben??
Hi Nadja, die Flanken sind die klassische Stelle, ebenso kann aber auch ein nackter Bauch auftreten und in seltenen Fällen kann das Fell auch am Rücken lichter werden. Ich habe derzeit Caro (5,5 Jahre) mit recht kahlem Bäuchlein und lichteren (keinen kahlen) Flanken. Der TA ist gegen eine Hormonbehandlung, sie wird homöopathisch behandelt, was ihr auch gut bekommt, nur das Fell kommt nicht wieder, aber da das nur ein Schönheitsfehler ist, warten wir noch mit Hormonen, da diese auch zu Gebärmutterentzündung führen können. Meine Monja bekam damals Hormone (Gestagen), die Haare begannen nach 3 Wochen zu spriessen, erst nur ein zarter Flaum, dann ging es recht schnell bis die komplette Haarpracht wieder da war Dieser TA befürwortete damals die Hormongabe, da sie ganz gravierende Hormonstörungen hatte. Die Milben sollten natürlich parallel behandelt werden. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Danke für Eure Infos . Sie hatte die Hormongabe vor einer Woche, dann muss ich also noch 2 Wochen warten, bis sich was tut. Die Milbenspritze hat sie vor 2 Wochen bekommen. Es war damals ein Verdacht der TÄ, da sie auch leicht schuppige Haut hat. Da ich das Meeri damals erst 20 Minuten hatte, konnte ich auch keine näheren Angaben machen (Kratzen, seit wann, usw.). Da ich danach keine Kratzen bemerkt habe und sich auch sonst nichts verändert hat, wurde beim nächsten Besuch eben die Hormonbehandlung gemacht. Sie hat übrigens einen kahlen Rücken, dünn behaarte Flanken, aber ein dichtes Bauchfell. Daher hat die TÄ auch zuerst auf Milben behandelt. Kratzen sich eigentlich gesunde Meeris nie oder doch ab und zu? Viele Grüsse, Imke