HILFE !!! Notfall, was ist los???

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Quitschli, 28. Dezember 2007.

  1. Quitschli

    Quitschli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    121
    Hallo,

    ich bin ganz verzweifelt und weiss nicht was ich machen soll!
    Ich habe gerade den Käfig geputzt und alle drei Soilis im Zimmer laufen lassen.
    Auch Lina (ist bald 7j.alt) ist normal rumgelaufen mit den beiden Kleinen.
    Und plötzlich hat sie sowas wie einen Zusammenbruch gehabt.
    Sie kippte auf die linke Seite und drehte sich einige male im Kreis um sich selbst, dann blieb sie wie ohnmächtig liegen.
    Jetzt geht es ihr aber wieder besser, sie bewegt sich und konnte uch wieder laufen, sogar ein paar Körner nahm sie an und frass diese und jetzt frisst sie gerade Heu.
    Aber etwas stimmt dennoch nicht! Und ich bin mir nicht sicher aber ich glaube sie wippt auch mit dem Kopf leicht hin und her, oder so als würde es den Kopf immer nach links ziehen.
    Ich glaube es könnte ein Schlaganfall gewesen sein, was meint ihr ?
    So blöd jetzt um diese Zeit. Habe schon x tierärzte angerufen, alle nicht mehr da.
    Was soll ich machen ?
    Zum Tiernotarzt ?
    Ich weiss sie ist alt und ich rechne schon länger damit, dass sie bald gehen wird. Ich will einfach nicht das sie leidet!!!
    Aber bisher war mein Kriterium immer, solange sie noch rumläuft und gut frisst.
    Ich weiss nicht was ich machen soll!?
    Hauptsache sie hat keine Schmerzen!
     
  2. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Quitschli,
    nun bleib mal ganz ruhig. So was schockiert einem natürlich.
    Momentan scheint es ihr ja wieder besser zu gehen. Versuche einen Tierarzt privat zu erreichen oder ruf in einer Tierklinik an (dort ist normal immer Jemand) um dich beraten zu lassen. So wie du das beschreibst scheint es ein Schlaganfall gewesen zu sein oder was mit dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr, aber das sind nur Vermutungen. So schlimm leiden wird sie jetzt nicht, wenn sie Nahrung zu sich nimmt. Tiere sind in Sachen Schmerzen sehr zäh, vor allem Beutetiere.
    Ich drücke euch fest die Daumen, dass alles gut wird.
    Grüessli Sabrina

    Ps. Unser Hund hatte mal Blut im Kot, dass es tropfte und wir waren auch total panisch. Es war ebenso niemand zu erreichen doch die Tierklinik gab uns sofort Auskunft über die nächsten Schritte.
     
  3. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo

    Oh je, das tut mir leid, ist natürlich immer dann akut, wenn die TA-Praxen bereits geschlossen sind.

    Kopfschiefhaltung kann verschiedene Ursachen haben, und zwar:

    - Verklebte Ohren weisen auf einen Infektion hin (schau mal die Ohren an)
    - Ohrenentzündung
    - Zahnprobleme
    - Ohrmilben
    - Tumore

    Wie verhält sie sich momentan? Hat sie Koordinationsstörungen?

    Schau mal hier, das schreibt Golden Nuggets:

    Kopfschiefhaltung
    Mittelohrentzündungen fallen durch eine Schiefhaltung des Kopfes auf, wobei die betroffene Seite nach unten geneigt ist.

    Weitere Symptome können sein: Gleichgewichtsstörungen / Koordinationsstörungen durch Irritation des Gleichgewichtssinnes im Innenohr. Die Tiere laufen manchmal im Kreis. Zitternde Augenbewegungen (Nystagmus) können manchmal beobachtet werden. Später ist u. U. auch Taubheit möglich. Die Gehörgänge zeigen meist verstärkte Sekretabsonderungen, Verkrustungen oder auch Schmutz. Bakterielle Infektionen (häufig durch Eitererreger wie z.B. Streptokokken), Pilzbefall im Ohr, stark verschmutzte Ohren und seltener auch Ohrmilben, gehören zu den auslösenden Ursachen. Die Erreger können auf das Gehirn übergreifen und bei zu später Behandlung bleibende Schäden verursachen.

    * Andere Ursachen einer Kopfschiefhaltung sind:
    * Lageanomalien im Mutterleib (diese regenerieren sich i.d.R. nach wenigen Tagen).
    * Evtl. Schlaganfall (ist in Fachkreisen sehr umstritten und zwar aus dem Grunde, weil Tiere, insbesondere Pflanzen- fresser, einen anderen Fettstoffwechsel wie Menschen haben und somit bis auf das Hausschwein keinerlei Neigung zu Arteriosklerose haben!)
    * Verletzungen oder Probleme mit der Halsmuskulatur
    * Zahnprobleme, Verletzungen in der Maulhöhle
    * Einseitige Augenverletzungen, auch mit noch eingespießten Fremdkörpern
    * Tumoröse Prozesse
    * Aminoglykosid - Antibiotika, welche ototoxisch wirken können (z.B. Gentamycin, Leukase), d.h. es kommt zur Schädigung von Hirnnerven mit Störungen des Gleichgewichtssystems.
    * Ivomec- kann die Hirnschranke passieren und u. U. ZNS- Symptome als eine Nebenwirkung verursachen.

    Die Behandlung gestaltet sich ganz nach der Ursache. Im Anfangsstadium einer Ohrenentzündung reichen spezielle Ohrentropfen oder Salben aus. Es gibt da Kombinationspräparate die gegen verschiedene Ursachen wirken (antibakteriell, antimykotisch und gegen Ohrparasiten). Wenn bei einer bakteriellen Ursache das Gehirn mitbetroffen ist, ist der Einsatz von Antibiotika sinnvoll, welche die Hirnschranke passieren können (z.B. Chloramphenicol).


    Persönlich würde ich wohl einen einen Not-TA aufsuchen, weil sie ja eine Kopfschiefhaltung aktuell aufweist, umso mehr morgen das Wochenende beginnt und du wohl vor dem gleichen Problem stehst. Ist eine Tierklinik noch in der Nähe? Die hätte bestimmt sowieso bis 18.30 Uhr offen.

    Sodann kann die Ursache eruiert werden.

    Toi, toi, toi für deine Fellnase und alles Gute!
     
  4. Quitschli

    Quitschli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    121
    oh erst mal danke danke danke dass ihr mir geantwortet habt!!!!

    also sie sitzt/liegt jetzt im Käfig und hat auch ein wenig Gurke gefressen.
    sie scheint im moment also nicht akut zu leiden.
    oh man... die tatsache dass es nun freitag abend ist, macht alles nur noch komplizierter!

    würde ich nun zum ta gehen, dann wäre das wohl ein endgültiger gang.
    sie ist wirklich schon sehr alt und hat auch zysten (habe darüber schon mal geschrieben). Jetzt noch lange rumdoktern wäre eine qual und aufschieben.
    aber jetzt einfach zum ta gehen und quasi "kurzen prozess" zu machen fällt mir auch schwer, solange sie gut frisst und nicht zu leiden scheint.
    aber ich will auch nicht, dass sie langsam vor sich hinkrepiert. das wäre schrecklich.


    *verzweifeltbin*
     
  5. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Liebe(r?) Quitschli

    Also kein TA schläfert einfach so ein Meeri ein. Sowiso nicht wenn du nicht die Zustimmung gibst.

    Ja klar es ist doof Freitagabend, aber ich an deiner Stelle würde jetzt trotzdem zum TA gehen, entweder heute noch oder dann sicher morgen früh. Ich hab im Moment auch ein Krankschwein zuhause und ich musste auch am Heiligabend notfallmässig mit ihr zum TA, und gestern gleich nochmals und sie musste jetzt über Nacht bleiben.

    Ich denke dann hast du sicher Klarheit und falls sie Schmerzen haben sollte, würde sie ja dann ein Schmerzmittel bekommen, was es ihr auch sicher leichter und angenehmer machen wird. Und der TA wird dir sicher sagen können, ob sie noch in noch in guter Verfassung ist oder ob für sie langsam die Zeit zu ende geht. Und abgesehen davon, du entscheidest ja dann ob sie allenfalls nicht mehr mit dir nach Hause kommt.

    Fühl dich mal virtuell gedrückt ::11
     
  6. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Ich hatte das auch schon einmal... und das war dann wohl ein Eptileptischer Anfall, da meine Tierärztin meine Nachbarin ist, rief ich sie schnell dazu und sie bestätigts mir das!

    Ist es möglich das es schon mal vorgekommen ist und du es nicht gesehen hast und deswegen nicht bemerkt?

    Ich muss Dir ganz ehrlich sagen ich würde mal schauen wie sich das ganze entwickelt, wenn sie normal reagiert, nicht apatisch ist und frisst, würde ich mal in den Tierspital anrufen und schauen was die sagen! Dann kannst du ja immer noch weitersehen! Ich würde es so handhaben, wenn die das Tier sehen möchten dann würde ich das dann auch machen, aber eingeschläfert wird nicht einfach so!!!

    Nicht verzweifeln, sondern dem Tier auch etwas Zeit lassen sich zu erholen... Das wird schon wieder...

    Manu, die ganz doll mit den 16 Fellherren die Daumen drückt...
     
  7. Quitschli

    Quitschli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    121
    So, ich habe mich nun entschieden die Nacht mal abzuwarten.
    Im Moment scheint Lina ich von dem "Anfall?" erholt zu haben.
    Sie hat Gurke und Heu gefressen und scheint sich nun auszuruhen.
    Wenn ich zum Käfig gehe reagiert sie gut.

    In 2 std etwa bekommen die Soilis ihr "Abendessen" und dann schau ich mal wie Lina darauf reagiert.
    Ich glaub, ich lass sie jetzt einfach ein wenig in Ruhe.

    Ehrlich gesagt mache ich mir Vorwürfe.
    Als es passierte war ich gerade dabei den Käfig zu putzen und lies die Soilis im Zimmer rumlaufen (so wie ich es immer mache), und Lina war auch ganz normal fit wie immer und hat überall neugierig rumgeschnüffelt.
    Ja und dann plötzlich aber dieser Anfall oder Zusammenbruch. *seufz*.
    Kann es sein, dass es vielleicht doch irgendwie zuviel Aufregung war für sie?
    Immerhin ist sie mit 7j. ja schon recht alt und daher wie wir Mneschen empfindlicher in so Situationen?


    Ich hoffe einfach, dass sie keine Schmerzen hat!
    Aber da sie jetzt gefressen hat und auch nicht irgendwie dämmirig auf mich wirkt, scheint sie keine zu haben.
    Und ich wünsche mir für Lina auch ganz fest, dass, wenn sie vielleicht bald gehen muss, einfach selber friedlich einschläft.

    Ich danke euch allen nochmals ganz fest dafür, dass ihr mir so schnell geantwortet habt! Es tut gut zu wissen, dass es hier ein ganzes Forum voller Menschen gibt, deren Herz auch für Meerschweinchen schlägt !

    Ich melde mich wieder sobald es Neuigkeiten gibt!
     
  8. salin

    salin Guest

    Eptileptischer Anfall

    Das glaube ich auch. Nun beobachte sie weiter. Wie bei uns Menschen wird sie nun erstmal erschöpft sein.
     
  9. Hi,

    ich habe jetzt keine Zeit lange zu schreiben, aber alles was Du beschreibst, deutet auf eine Innenohrentzündung hin. Sie braucht dann sofort hochdosiert ein Chloramphenicolpräparat und Cortison, um den Hirndruck zu senken.

    Versuche bitte, ob Du eine Tierklinik erreichst, die haben 24 Stunden Dienst.

    Bei meiner Leonie passierte dasselbe, Sonntagaben 20.30, 8.11.1998. 5 Wochen Drama, aber sie hats geschafft und hatte noch 3 schöne Jahre.

    Leider haben erschreckend wenig Tierärzte Ahung von Innenohrentzündung und tippen meist auf Schlaganfall. Typisch für die Innenohrentzündung ist das Drehen im Kreis, das Kopf schiefhalten und wild hin-und her flitzende Augen.

    Bei Leonie stand ich damals daneben, von jetzt auf gleich wurde der Kopf schief und die Augen rollten.

    Liebe Grüsse und gute Bessserung*daumendrück

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. salin

    salin Guest

    Zeigen sich denn Epi Anfälle nicht genau so?
    Petra,merkt man bei den Ohren denn sonst nichts von Schmerzen? Das ist doch ein Dauerschmerz? Das kommt ganz plötzlich?
     
  11. Leonie und die Innenohrentzündung

    Hallo Sandra,

    akute epileptische Anfälle zeigen sich ähnlich, aber wenn sie vorbei sind, schläft der Patient meist ein und wenn er wach wird, merkt man nichts mehr (bis zum nächsten Anfall). Ich kann da aber nur vom Menschen reden, beim Schweinchen hatte ich das noch nie*aufholzklopfe* Bei einer Innenohrentzündung bleibt der Kopf schief (lebenslang übrigens) und die Gleichgewichtsstörungen halten auch an, mal mehr mal weniger, bis die Entzündung ganz abgeheilt ist.

    Ich habe eine Zeitlang beim Neurologen gearbeitet, da hatten wir natürlich auch Epileptiker.

    Bei der Innenohrentzündung zerstört die Entzündung Nerven, darum dann Ausfallerscheinungen. Ich nehme an, der Moment, wo das Augenrollen auftritt, der Kopf schief wird, ist, wenn ein Nerv zerstört wird. Die Entzündung kann natürlich schon eine Zeit bestehen, aber in dem Moment tritt dann die erste Beeinträchtigung ein.

    Was ich vorhin noch vergessen habe (bin mal wieder im Stress*grml), das Schweinchen muss unbedingt noch hochdosiert einen Vitamin B-Komplex erhalten, Vitamin wirkt günstig auf die Reizleitungsgeschwindigkeit der Nerven.

    Und ganz wichtig, das AB muss über mindestens 3-4, wenn nicht sogar 5 Wochen gegeben werden. Der Bereich, wo sich die Entzündung abspielt, ist sehr klein, viele kleine Knöchelchen, darum auch ein Chloramphenicolpräparat, es überwindet die Blut-Hirn-Schranke und kann auch im Knochen wirken.

    Baytril wirkt zwar auch (Gyrasehemmer), aber für eine Dauerbehandlung ist Chloramphenicol besser. Ich kenne leider nicht die Schweizer Handelsnamen, aber Chloropal dürfte eines sein, ich weiss da aber keine Dosierung.

    Leonie bekam zuerst Baytril. Die TÄ setzte es nach 10 Tagen ab, es ging ihr ja besser, Leonie frass sogar wieder...tja, am nächsten Tag, finde ich sie völlig teilnahmslos in einer Ecke vor, der Kopf noch schiefer, das Maul halbseitig gelähmt, das Auge auf dieser Seite erblindet!

    Da habe ich erst überlegt, sie erlösen zu lassen, aber Leonie war eine ganz besondere, ihre Augen, besser das eine Auge, sagte "hilf mir"

    Es war ein Kampf über Wochen und ich habe bis in die USA gemailt, nach England, mir homöopathische Medikamente von einer THP dort schicken lassen, Leonie wurde wieder gesund, obwohl das nie einer geglaubt hätte. Und das Schönste, sie fing genau Heiligabend 1998 an wieder selbst zu fressen!:a035: :bl6: :bl5:

    Ihre Geschichte ging wirklich um die Welt und man mag ja halten und denken, was man will von den Amis, aber genau dort habe ich am meisten Hilfe erhalten. wildfremde Menschen haben mir geschrieben, sogar Päckchen geschickt. Es war wirklich unglaublich.

    Ich war damals völlig aufgeschmissen, hatte so etwas noch nie gehabt und meine TAE waren auch ziemlich ratlos:-(

    Ich habe Leonie nie aufgegeben und als sie wieder ganz gesund war, habe ich der Tierheilprakterin in England nochmal extra gedankt, wir hatten sogar telefoniert, sie hat sich auch unheimlich für Leonie eingesetzt. Zurück kam in ihrer Mail dann....medicine helps, love heals ( Medizin hilft, Liebe heilt) und das habe ich mir zum Wahlspruch gemacht, Leonie und ich waren einfach ein Team.::8

    Ich wollte jetzt noch ein Foto von ihr einstellen, wo man auch den schiefen Kopf sieht, aber die Mail von bilder-hochladen kommt einfach nicht:-(

    Ich hole das nach.

    Auch, wenn ich jetzt Lina nicht sehe und es gefährlich ist, Diagnosen ins Blaue zu stellen, ich bin mir ziemlich sicher, dass sie eine Innenohrentzündung hat, Schlaganfälle sind mehr als selten bei Schweinchen.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  12. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Hallöchen,

    ich bins nun nochmals... ich hatte ja ein Epischweinchen, meinen Moor, und nach den Anfällen war er jedoch immer sehr erschöpft, was sich aber innerhalb kurzer Zeit wieder normalisierte!

    Ich muss ganz ehrlich sagen das ich nicht an eine Innenohrendzündung denke, da dies doch nicht von jetzt auf gleich kommt, sondern doch schleichend, oder irre ich mich da??? Und vorallem hätte das Schweinchen doch sicherlich ganz dolle Schmerzen!!!

    Aber so sind die Meinungen wohl verschieden, und schliesslich sind wir keine Ärzte sondern können nur unsere Erfahrungen weitergeben! Wir sehen ja dann wie es Lina morgen gehen wird!
    Ich drücke auf jedenfall ganz doll die Daumen das es Ihr morgen wieder gut geht und das sie wieder fit und munter ist! Hier sind auf jedenfall alle Daumen und Füsschen gedrückt, und das sind nicht gerade wenig!

    Grüessli Manu
     
  13. Hi Manu,

    ja, das ist die Teufelei, wir sind alles nur Laien, obwohl man in langer Haltung so einige Erfahrungen sammelt und man dann sogar TAE Tipps geben kann. Ich habe jetzt wahnsinniges Glück mit meiner TÄ, wir überlegen gemeinsam, was es sein könnte und orientieren uns am Bauch von Anja Ewringmann, derzeit dem besten medizinischen Werk.

    Wenn man gar nicht weiss, was es sein kann, gibt eigentlich jeder TA erstmal ein AB, so war es auch bei meiner Blitzi, als sie das Lungenödem hatte. Es war nicht klar, ob es von einer Lungentzündung herrührt oder vom Herzen, es wurde also medikamentös alles abgedeckt.

    Da ich die TÄ erst nachmittags erreichen konnte, hatte ich mich vormittags schon mit Frau Meier kurzgeschlossen....bei Schweinchen kommt es oft auf Stunden an!

    Aber auch der erfahrenste Halter, darf niemals einen TA-Besuch "schlampen", ich gehe sogar noch mit Milbenschweinchen, um mich abzusichern. Wir tragen die Verantwortung für die Kleinen und wir alle haben nur ein Leben, mit dem sollte man nicht leichtfertig umgehen....

    Symptome bei einer Innenohrentzündung vorher, scheint es keine zu geben. Leonie war morgens bis nachmittags ganz normal, dann war ich ein paar Stunden weg, komme abends wieder, will ihr ein Salatblatt geben und genau in dem Moment fangen ihre Augen wie verrückt an zu rollen, sie fällt um, der Kopf wird ganz schief und sie taumelt nur noch durch den Stall.

    Übrigens Schmerzen scheint diese Innenohrenztündung eigenartigerweise nicht zu machen. Leonie brauchte nie ein Schmerzmittel, es ging ihr sofort besser, als das AB begann zu wirken.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  14. *lautlach, ich lass den Tippfehler jetzt stehen, weil er so komisch ist...ich meinte natürlich, wir orientieren uns am Buch, nicht Bauch*lol* von Dr. Ewringmann!!!
     
  15. Eben, und bei der Innenohrentzündung normalisiert es sich nicht:-( Bekam Dein Moor ein Medikament gegen die Epilepsie? Beim Menschen gibt es da diverse. Mein Vater war Epileptiker, ich habe doch jetzt aber tatsächlich den Wirkstoff des Mittels vergessen:-((

    Er hatte aber nicht klassische Krampfanfälle, er fiel um, war kurz bewusstlos, stand dann wieder auf und konnte sich an nichts erinnern.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  16. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Und wie geht es heute Morgen???

    Manu
     
  17. genau Manu, ich warte auch auf Nachricht, aber bestimmt ist sie beim TA und da dürfte es heute rappelvoll sein, wegen der kommenden Feiertage.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  18. Quitschli

    Quitschli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    121
    Hallo !

    Erst möcht ich euch nochmal für eure Unterstützung danken!
    Wirklich Merci !!!
    Ja, ihr habt schon recht, wir sind alle hier keine Tierärzte, aber ich denke, dass es hier doch schon sehr viele Leute gibt, die wirklich viel Erfahrung haben und sich gut auskennen.

    Ja und jetzt zu Lina :),

    sie hat die Nacht gut überstanden und gegessen wie immer.
    Ich habe sie immer wieder im Käfig beobachtet und mir ist nichts besonderes aufgefallen. Einzig schien sie mir ein wenig müde, aber nicht im Sinne von dämmrig und abwesend, sondern einfach müde.
    Auch von der Bewegung schien sie mir nicht mehr eingeschränkt zu sein und auch den Kopf hält sie ganz normal.
    Heute morgen nahm ich sie dann wieder eine Weile aus dm Käfig und habe sie nochmal genauer beobachtet. Mir ist wirklich nichts aufgefallen !
    :xmasgeschenk:

    Es ist als wäre nichts gewesen....
    Also ich bin ja wirklich kein TA, aber ich denke eine Innenohrentzündung kann ich in dem Fall ausschliessen.
    Ich vermute eher, dass sie einen Epianfall hatte.

    Ich hoffe nun, dass sich ihr Zustand nicht doch wieder verschlechtert.
    Sollte das geschehen, werde ich sofort zur Tierklinik fahren !
    Und sonst warte ich die Feiertage ab und werde aber in jeden Fall am 3.jan meinem Tierarzt anrufen.

    Ja und zum Auslöser.
    Ich habe ja erzählt, dass sie diesen "Zusammenbruch" hatte, als sie Auslauf im Zimmer hatte. Meint ihr, dass das wirklich ein Auslöser gewesen sein könnte?
    War das vielleicht einfach zuviel Stress für so eine alte Dame ?
    Soll ich das in Zukunft sein lassen ?

    Liebe Grüsse,

    (die) Quitschli
     
  19. Hi,

    hoffen wir einfach, das es dann "nur" ein Epilesieanfall war. Leider antwortet Manu nicht auf die Frage,ob Moor Medis bekam.

    Ich habe mit Epischweinchen keine Erfahrung. Ich habe lediglich letztes Jahr ein Schweinchen mit Leukose verloren, die letzten Monate bekam sie auch Krampfanfälle, weil die Lymphknoten im Gehirn diverse Zentren abquetschten. Sie hatte aber weder Kopfschiefhaltung, noch Augenbewegungen. Sie fiel einfach um, stand wieder auf und es war, als ob nichts gewesen war. Die TÄ verordnete Valium im Falle eines Anfalles, ich habe sie aber bald darauf erlösen lassen, weil auch die Lymphknoten im Bauch riesig wurden und die mir vorgeschlagenen Therapien hätten alle tägliches Spritzen erfordert. Und mit welchem Erfolg? Leukose ist unheilbar, ein Leiden verlängern wollte ich nicht. Bis zum letzten Moment ging es ihr gut und sie frass wie verrückt. Sie ist dann bei der TÄ in meiner Halsbeuge eingeschlafen, ganz friedlich.

    Zum Auslauf: Wenn Lina das gewöhnt ist, mach es ruhig weiter. Meine Caro hasst Auslauf, die setzt sich in eine Kuschelrolle oder kommt ganz nach vorne richtet sich auf "tu mich wieder rein" Sie regelt das also ganz alleine, ich weiss aber, sie mag keinen Auslauf, also bleibt sie manchmal auch drin. Sie wird im März 6, ist fit und munter, rennt reichlich im Gehege, warum soll ich sie also zwingen?

    Kann es vielleicht sein, dass Lina sich vor irgendetwas ungewohntem erschreckt hat? Wie z.b. so eine losgehende Autosirene?

    Hier war im November Schaufliegen der Schweizer Luftwaffe, oder wie man das nennt und die sind 5 Flugzeuge nebeneinander, tief durch das enge Tal geflogen, direkt über dicht bewohntem Gebiet.:-/

    Es hat irren Krach gemacht und die Schweine waren ziemlich verstört. Vielleicht hat sich deine Lina über irgendetwas erschreckt, was Du gar nicht so bewusst wahrgenommen hast.

    Beobachte sie einfach gut und telefoniere im neuen Jahr mal mit Deinem TA.

    Liebe Grüsse und alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  20. Quitschli

    Quitschli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    121
    Hallo,

    Lina geht es nach wie vor gut und auf mich wirkt sie auch weniger müde.
    Aber es ist halt einfach auch ihr Alter, dass sie sich halt oft irgendwo hinlegt und ausruht und dabei vielleicht Heu mampfelt und so.
    Die Kleinen die scheinen dagegen nonstop rumzurennen und hüpfen (die sind aber Beide noch nicht mal ein Jahr alt :) ).

    Lina hat gut und so wie immer gefressen und sie hält weder den Kopf schief, noch zeigt sie irgendwelche Lähmungen oder so.

    Petra, dass was du wegen den Lympfknoten schreibst, macht mich dennoch hellhörig !
    Lina hat ja eine grosse Zyste / Talgdrüse (habe vor längerem mal darüber berichtet), es könnte sein, dass diese vielleicht auch etwas abquetscht.
    Der TA hat sie nun schon mehrmals ausgedrückt ect. die Wunde heilt jedoch nicht mehr zu, ist aber sauber und nicht entzündet, einfach so ein "Krustenplätz". Haben auch schon versucht mit zuklammern ect.
    Ich hoffe ich erhalte bald möglichst einen Termin bei unserem TA wenn ich dort am Mittwoch anrufe.

    Liebe Grüsse !