Hilfe!!! Wer weiss mehr?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Albinoigel, 29. April 2011.

  1. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Zusammen

    Wie einige von euch bereits wissen, herrscht bei mir gerade Chaos pur!
    Am Dienstag war ich mit 4 Meeris beim TA. 2 davon haben Blasenprobleme. Sürprisli mit 3 Blasensteinen und Besito (w) (erst seit ein paar Wochen bei mir)
    sehr viel Blasenschlamm und entzündete Blasenwand. Also werden Beide mit AB, Schmerzmittel, Eurologist behandelt. Viel Flüssigkeit 2x am Tag erhalten sie auch noch. Heute, als ich den Stall öffnete, war an einigen Stellen Urin mit Blut, viel Blut. Mein Gefühl sagte mir, dass es sich nicht um Sürprisli handelt, sondern ein weiteres Meeri Probleme haben muss. Ich nahm eines raus...Fudi trocken alles ok...aber der Urinstreifen zeigte Blut an, viel Blut. Da ich das Blut aber nicht von Auge erkennen konnte, nahm ich noch ein weiteres Meeri und setzte dieses, obwohl auch bei ihr das Fudi trocken war, in die Box. Schreck.....ihr Urin braun so blutig und stinkig. Keines zeigt eine Entzündung an, "nur" Blut und das Letzte noch Protein, was scheinbar auf die Niere hindeuten kann.

    Ich habe Panik! Was ist los bei mir. Warum habe ich innert ein paar Tagen soviele Blasenmeeris? Gibt es eine Krankheit die sich so äussert? Alle Tiere machen einen gesunden Eindruck!

    Ich habe vor ca 3-4 Wochen das erste Mal Bambus verfüttert und seither 1-2x pro Woche. Hat Bambus viel Kalzizum und kann sich dadurch alles so rapide verschlechtern? Ich achte darauf nicht zuviel Kalzium zu verfüttern und jetzt das? Was mache ich falsch? Befürchte schon eine Seuche, bin aber verwundert, dass keine Entzündungsanzeichen vorhanden sind. Alles nur Zufall?

    Ich kann bald nicht mehr. Aber nicht genug...heute hatte mein Kater wieder eine Unterzuckerung.

    Fertige Grüsse
    Renate

    TA-Besuch ist morgen angesagt
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Oh je, Renate, da bin ich sprachlos...

    Leider kann ich Dir absolut nicht weiterhelfen, denn so etwas kenne ich nicht.
    Benehmen sie sich denn ganz normal, kein Gejammer beim Bieseln?

    Ich hoffe, dass der TA-Besuch möglichst rasch Aufklärung bringen kann und drücke all Deinen Sorgenschweinlis ganz fest die Daumen!!!

    Gell, mit Smartie geht es halt auf und ab, so war das damals mit Miranda auch.
    Aber halte durch, es muss sich alles zuerst einpendeln, und Du musst die richtige Dosierung mit dem Insulin herausfinden. Das kann Dir eigentlich kein TA angeben, sondern Du musst das "austesten", so blöd das auch tönt.
    Wenn er eine Unterzuckerung hatte, dann musst Du die Dosis halt etwas verringern.
    Bei Miranda habe ich damals sukzessive über Monate hinweg die Dosis immer weiter runtergesetzt, bis ich nach 1.5 Jahren bei 0 angekommen war. Aber es ist ein Tanz auf dem Hochseil...

    Auch für Smartie drücke ich natürlich ganz fest die Daumen!!!!
     
  3. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Renate

    Oh je. In solch eine Situation bin ich noch nie gekommen. Gerade alle mit Blasenproblemen würde auch mich stutzig machen.

    Sind sie denn sonst aktiv? Essen normal? Kot?

    Wahrscheinlich würde ich erst mal den Bambus reduzieren.

    Und dann mal genau weiterbeobachten. Mach dich nicht verrückt. Die Teststreifen sind nie 100pro.

    Gruss
    Jasmin
     
  4. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Was mir noch einfällt: eine bakterielle Infektion. Dazu müsste bei einem der Meerie mal Urin entnommen und untersucht werden. Dann würden mal alle AB kriegen. Sowohl Blasengriess wie -schlamm kommen kaum von einem Tag auf den anderen.

    Ebenfalls mögliche Ursachen: Kalter Boden und/oder Durchzug.

    Gruss
    Jasmin
     
  5. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo

    Danke für die schnellen Antworten.

    Also Kot ist bei allen sehr gut. Gewicht gut, fressen super. Ich habe nie eines Jammern gehört, aber der Teststreifen gibt bei allen Blut +3-+4 an. Müsste man eine bakterielle Infektion nicht auf dem Teststreifen anzeigen??? Bin mir gerade am Überlegen ob ich alle Meeris testen soll, aber dann werde ich glaube ich verrückt!

    Kalter Boden, hm sie leben ja draussen aber jetzt ist es ja sehr warm.

    Ich kann mir eben auch kaum vorstellen, dass sich Blasenschlamm usw. so schnell bildet. Zudem haben sie ja nicht Kiloweise Bambus erhalten, sondern ein paar Äste.

    Bin gespannt ob der TA morgen helfen kann.

    Grüessli
    Renate
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Du hättest bei den Leukozyten und beim Nitrit eine positive Reaktion. Aber wie gesagt, da sollte das Labor untersuchen. Wichtig: ist der Nitrit Wert nicht positiv, heisst es nicht, dass eine Infektion ausgeschlossen werden kann. Denn entweder kann das Bakterium kein Nitrat bilden oder es hat zu wenig oder dann das Gegenteil zu viele Bakterien. Da gibt es noch mehr Faktoren.

    Der PH-wert ist mit 9 positiv, was normal ist.

    Ich würde eh erst mal alle Betroffenen mit AB behandeln.

    Blasenentzündungen verursachen meines Wissens nach auch eine verdickte Blasenwand. Das Röntgenbild schliesst allenfalls Steine aus.

    Weibl. Meerschweinchen haben eine kurze Harnleiter und sind daher eher anfälliger für Infektionen.

    Mal sehen, was der TA meint.

    Gruss
    Jasmin
     
  7. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Renate

    Es ist in der Tat eigenartig, dass so viele Meeris Blut im Urin anzeigen.

    Ich denke aber, dass dies wohl noch vermehrt vorkommt und gar nicht immer bemerkt wird. Auch Blasengriess kann sofort Blut hervorrufen im Urin. Orion hat nun seit fast 3 Jahren ab und zu mal Blut im Urin. Ich spühle ihn dann durch mit Eurologist und dann nach 2 Tagen ist der Spuk wieder vorbei. Und ich kann dir sagen, er wird im Mai auch schon 4 Jahre alt, obwohl er Blasenprobleme hat, seit er ca.7 Monate alt war. Er jammert auch nie beim Bieseln. Vorne frisst es und hinten pinkelt er Blut ohne mit der Wimper zu zucken. Wenn er fertig gebieselt hat, rennt er davon als wäre nicht gewesen.

    Solange sie fressen und bieseln würde ich mich nicht verrückt machen. Einfacher gesagt als gemacht, das ist klar. Auf die Ernährung (Kalzium) achtest du ja, oder?

    Das mit dem Protein, so habe ich mal gelesen, soll man nicht überbewerten und kann ab und zu anzeigen, je nachdem was gefüttert worden ist. Ich glaube auf keinen Fall, dass sie einander angesteckt haben könnten. Von sowas habe ich noch nie etwas gehört.

    Probier doch eine Eurologist Kur mit allen und viel viel Flüssigkeit, damit Bakterien rausgeschwemmt werden. Darauf gebe ich viel, denn nur was noch drinnen bleibt, kann noch Aerger verursachen.

    Cantharis ist auch ein gutes Mitteli bei Blut im Urin. Haben meine schon immer bekommen bei Blasenproblemen.

    Es ist aber sicherlich gut, wenn du mal zum TA gehst, damit Steine ausgeschlossen werden können. Falls noch mehrere Tiere Steine haben sollten, was ich nicht hoffe für dich, würde ich mir vielleicht nochmals Gedanken machen wegen der Ernährung.

    Mit Trockenfutter würde ich momentan eher sparsam umgehen, das trocknet nur aus.

    :pig::pig::pig:
     
  8. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Vielleicht könntest Du alle Wassernäpfe mit Blasentee (oder alternativ Fencheltee) füllen?

    Das schadet ja nichts, daran gewöhnen sie sich sicher und trinken vielleicht sogar noch etwas mehr.
     
  9. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Jeanette

    Wieso bist du da so sicher? Bakterien oder Viren können von überall her aufgenommen werden -und je nach Art sind sie dann nicht ganz harmlos.

    Grundsätzlich würde ich auch keine Panik machen, dennoch verstehe ich schon, dass Renate beunruhigt ist.

    Gruss
    Jasmin
     
  10. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Renate

    Ich hoffe ja echt für dich und deine Fellnasen, dass das irgendwie ein Fehlalarm ist ....

    Der Calzium-Gehalt von Bambus ist mir nicht bekannt, ich kann mir aber kaum vorstellen, dass er sehr hoch ist, sonst würde das irgendwo stehen.
    Und bei einer ausgewogenen FriFu-Ernährung wäre es schon recht seltsam, wenn bei so vielen Tieren deshalb plötzlich Blasenschlamm entstehen würde. Das passiert ja eher bei einer Disposition dazu und betrifft einzelne Tiere.

    Wenn, käme eher ein Keim (Bakterium/Virus) in Frage. Aber nun hoffen wir mal, dass das ein Spuk war!

    Gedrückte Daumen für den morgigen TA-Besuch :dau: schickt,
    Gabriela
     
  11. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Renate,

    wann laufen die Teststreifen ab?

    Sind sie evtl. mal feucht geworden? Diese Streifentests sind nicht 100% sicher, wenn bei allen Blut angezeigt wird, muss man auch an solche Messfehler denken.

    Zur Not teste Deinen eigenen Urin, ob da auch Blut angezeigt wird. Dann stimmt wahrscheinlich mit den Stäbchen was nicht.

    Blasengries kommt und geht, ist wirklich auch fütterungsabhängig. Hast Du gerade mal Fenchel oder was anderes kalziumreiches gegegeben, wird kurzzeitig mal mehr Blasenschlamm ausgeschieden.

    Malte hatte vor anderthalb Jahren mal einmalig eine Blasengriesattacke, die haben wir sogar auf einem Röntgenbild, danach hatte er aber nie wieder eine.

    Ich glaube übrigens auch, dass so einige Tiere unbemerkt öfter mal Blasenprobleme haben und damit von selbst klar kommen oder erst im fortgeschrittenen Alter dann Probleme kriegen.

    Ich wünsche allen Deinen Patienten gute Besserung, Dir starke Nerven und drücke die Daumen.
     
  12. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Meerschweinchen sind zwar in Sachen Blase heikel, das wissen wir nun, ich glaube aber nicht, dass Renates Meeris nun alle "schwerkrank" sind. Oder sie waren wirklich am Durchzug oder der Boden ist zu kalt. Aber Meerschweinchen können ja auch im Schnee herum laufen und haben keine Blasengeschichten.

    Ich persönlich habe noch nie von einem "Blasenvirus" oder ähnlichem gehört.
    Oder sind es Uebernahmetiere, die vorher falsch (zu kalziumreich) ernährt worden sind und es sich jetzt erst rächt?!

    Ich hatte vor ca. 2 Jahren auch einmal grad 3 Meeris, die auf dem Urinstreifen Blut im Urin anzeigten. Ich habe den Test so zum Plausch durchgeführt um zu testen :eek: Ich war dann allerdings auch überrascht muss ich sagen. Sie leben alle noch und keines hat STeine bekommen oder ernsthaftere Probleme mit der Blase. Ich weiss ehrlich gesagt nicht was meine 13 Meeris alle anzeigen würden, wenn ich heute bei allen den Test machen würde.

    Dass Renate beunruhigt ist, kann ich schon auch vertehen. Man sollte sich jedoch von den Meerschweinchen nicht soweit "treiben" lassen, dass es einem fast verleidet.

    Ich würde einmal konsequent das volle Durchspühlprogramm durchführen. Und meine Erfahrung ist, dass bei solchen Blasengeschichten Trockenfutter eher schlecht ist als recht. Es zieht alle Flüssigkeit auf und trocknet aus.

    Zum TA gehen kann sie ja mal um sie zu zeigen und zu hören was der dazu meint, das schadet sicher nicht. Ich denke aber, dass es wieder auf AB und Metacam herauslaufen wird. Es sei denn, sie möchte alle röntgen lassen um zu schauen ob Steine vorhanden sind.
     
  13. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Das kam mir erst hinterher in den Sinn... kam dieser "Urin" gar nicht aus der Blase, sondern aus der Scheide? Also mögliche Gebärmuttervereiterung?

    Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass sich alle Säulis gut erholen und es nicht so schlimm ist, wie es gestern aussah!
     
  14. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Zusammen

    Danke für alle Tipps und Gedanken. Meine Gedanken drehen sich im Kreis und ich suche nach Gründen. Bienen- oder Wespenstich....Futter...und und und.

    Die Teststreifen sind leider ganz bestimmt in Ordnung, da bei vier angezeigten Meeris, 3 wirklich Probleme haben. (Stein, Schlamm und eine ?????)

    Ängeli habe ich Zuhause gelassen. Sie behandle ich mal nicht und mache den Test in ein paar Tagen nochmals. Ihr Fudi ist trocken und sie riecht nicht.

    Mit Ally war ich beim TA und haben ein Röntgen gemacht. "Leider" ist nicht viel zu sehen, ausser, dass er die Form etwas komisch findet. Der Urin stinkt wirklich extrem. Der TA ist sich eigentlich sicher, dass das Blut aus der Blase kommt. Ally ist auch sehr schmerzempfindlich, heisst kaum berührt man die Blase (nicht drücken) schreit sie. Eine Urinkultur macht mein TA leider nicht und so müsste ich dann am Montag bei einem anderen TA eine machen lassen. Ich denke, ich werde noch ein US machen lassen. Leider sieht die Geschichte einwenig wie bei Hope aus, nur dass der Urin bei ihr nie stank.
    Schlamm, Griess habe ich bei ihr nie gesehen! Aber das Blut sieht man von blossem Auge. Arme Maus. Bleibt wohl nur abzuwarten, ob sie auf AB und Schmerzmedis anspricht.

    Grüessli
    Renate
     
  15. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Präzisierung: Der Virus nennt sich nicht Blasenvirus. Ursache sind die Adenoviren oder Polyoma. Adenoviren infiszieren sowohl Menschen wie auch Tiere. Quelle

    Allerdings ist der Verdacht von Fränzi auch möglich. Primär habe ich nicht daran gedacht. Auf jeden Fall scheint das Meerie Schmerzen zu haben. Ich hoffe einfach, sie spricht auf die Schmerzmedis an und AB an. Ansonsten wäre ein Nagerspezialist dringend notwendig.

    Gruss
    Jasmin
     
  16. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Zusammen

    Die Angst, dass ich irgendeinen Virus im Stall habe, hat sich etwas gelegt. Blasensteine und Blasenschlamm kommen ja nicht durch einen Virus. So habe ich EIN Meeri, welches evlt. eine Blasenentzündung hat, oder ...? Dann ist noch Ängeli. Sie hatte zwar Blut im Urin, aber auch Schlamm. Von meinen 16 Meeris ist nur eines nicht im Risiko-Alter. Habe wohl einfach Pech, dass gleich alles auf einmal kommt.

    Ally braucht Daumendrücker!! Ich hoffe so sehr, dass schon morgen alles etwas besser aussieht!

    Liebs Grüessli und nochmals lieben dank für die Unterstützung
    Renate
     
  17. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Natürlich sind bei einer Blasenentzündung immer Bakterien im Spiel, vielleicht auch Viren, aber ich habe jetzt auch noch nichts davon gehört, dass diese Bakterien dann wie bei einer Atemwegsinfektion durch den Bestand rasen und alle Tiere infizieren.

    Es ist wohl einfach Pech, dass zufällig mehrere Tiere gerade akut Griesprobleme haben und diese sichtbar mit Blut und Infektion zu Tage treten.

    Motte hat in den 5,5 Jahren, die sie hier ist, nicht ein einziges Mal Anzeichen für Blasenschlamm gezeigt, keinerlei Anzeichen für eine Blasenentzündung, bis zum Februar 2011 und jetzt hat sie es gleich knüppeldick.

    Nun ist sie allerdings 6,3. In höherem Alter treten öfter plötzlich heftige Erkrankungen auf.

    Natürlich kann Ally auch einen Blasentumor haben, anscheinend nehmen ja die Tumore zu. Mrs. Beasty hatte ja auch so ein eigenartiges Ding.

    Ich würde Dienstag den US machen lassen und wenn sich bis dahin keine Besserung abzeichnet, auch das AB wechseln auf ein Sulfonamid (Bactrim), die wirken sehr gut bei Blasenentzündungen.

    Wenn es doch die Gebärmutter ist, hilft nur die Total-OP.

    Hast Du BBB da und einen Vitamin-B- Komplex? Motte ist das blöde Baytril ganz schön auf den Darm gehauen:-(

    Ally frisst, das werte ich nun schon mal als gutes Zeichen und sie war bis jetzt kerngesund. Sie ist ein starkes und lebensfreudiges Tier....gute Voraussetzungen.

    Und allen Griespatienten jetzt das Trofu entziehen und sie "unter Wasser" setzen. Malte`s Blasengriesattacke haben wir damals mit einer dreiwöchigen Trinkkur in den Griff bekommen.

    Motte bekommt derzeit ganz dünnes CC-Süppchen zu trinken, das funktioniert bei ihr am besten. Malte trinkt verdünnten, frisch gepressten Karottensaft. Leider muss man ein wenig rumprobieren, bis man da die Vorlieben der einzelnen Tiere rausgefunden hat.

    Gute Besserung, Allymaus!*daumendrück Bald hast Du Geburtstag, den willst Du doch gesund feiern!

    Für Ängeli und die anderen Patienten drücke ich natürlich auch die Daumen!
     
  18. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Renate

    Lese soeben deine Zeilen und möchte dir ein ganz dickes Kraftpaket schicken und dich wissen lassen, dass auch hier alle verfügbaren Daumen und Pfötchen ab sofort im Einsatz stehen.

    Oh je, da hast du momentan wirklich keine einfache Meeri-Phase zum Durchlaufen, aber ich denke auch, dass ist eine Verkettung unglücklicher Zufälle und hat nichts mit einer Ansteckungsgefahr zu tun. Gell, manchmal fängt es irgendwo an und dann hat man plötzlich ein richtiges "Krankenlazarett".

    Genau, der Tipp mit dem CC-Süppchen - einfach viel Flüssigkeit - ist bei Blasen-/Griesproblemen auf jeden Fall ratsam und hilfreich. Die Gebärmuttervereiterung wurde ja bei unserer Foxi Anfang Jahr auch mittels US festgestellt. Wegen starken und immer wiederkehrenden Blähungen wurde sie geschallt und das war dann eigentlich noch die Zufallsdiagnose. Geruchsimmissionen konnten wir bis dahin noch keine bemerken. Auch bei ihr wurde die Gesamt-OP in Betracht gezogen, aber ihr Gesundheitszustand hatte sich innert Kürze dramatisch verändert und unverhofft ist sie noch in der Klinik verstorben. Ein US bei Ally ist sicher der richtige Weg, um Näheres in Erfahrung bringen zu können.

    Für all deine angeschlagenen Fellnäschen wünsche ich nur das Beste und dass ihr bald wieder über dem Berg seid. Alles Gute für die ganze Bande!
     
  19. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Zusammen

    ich war also heute in der Tierklinik um Allegra schallen zu lassen. Ihr Gesamtzustand ist gut, das Blut ist etwas weniger aber noch immer von blossem Auge zu erkennen, stinkt noch und schmerzempfindlich ist sie auch, obwohl beim Bislen wimmert sie nicht.

    Nach gut 2 Stunden TA, war ich fast gleich weit wie vorher. Die Blasenwand ist verdickt, kein Blassenschlamm zu erkennen, Tumor könne man zwar nicht ausschliessen, sei aber eher nicht und sie hat eine 1cm kleine Zyste an der einen Eileiter.

    Blut konnten sie ihr nicht nehmen und den Urin haben sie sorry "verschlampt". Eine direkte Urinabnahme sei nicht möglich, da sie so empfindlich reagiert und gleich bislet, sobald man sie berührt. Dann wollten sie den Urin in der Luft abfangen, damit keine Bakterien dran kommen. Tja ich denke eine sterile Nierenschale hätte es auch getan. Natürlich haben sie den Urin 2x nicht erwischt, danach war Allegra leer. Schliesslich hatte sie davor schon den TA gewaltig geduscht, Hemd und Hose waren voll. :girl::kugeln:

    AB Wechsel auf Bactrim wollten sie noch nicht. Es sei nicht gut zu früh das AB zu wechseln, zudem hätten sie gute Erfahrungen mit Marbocyl gemacht.
    Tja nun heisst es wohl einfach abwarten!?

    Schöner Abend
    Renate
     
  20. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hmmmmm, das ist wohl reichlich vage...

    Mit Marbocyl habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Es ist die Weiterentwicklung von Baytril, und meine Schweinchen haben es bisher immer sehr gut vertragen.

    Aber eben, ob es das richtige ist für Allegras Keime, weiss niemand...

    Ich drücke ihr weiterhin ganz fest die Daumen und wünsche Dir viel Kraft zum Durchhalten!!!