HI zusammen habe gestern mit der Züchterin gesprochen, von der ich die Kaninchen habe. Da hat sie mir gesagt, das das Weibchen evt. trächtig ist, weil sie sich total anderst verhält, als noch dort wo ich sie bekommen habe. Und siehe da ich habe Jungtiere gespürt. Wie soll ich mich jetzt verhalten, ich habe kene Ahnung von Hasennachwuchs. Sie lebt jetzt noch mit einem kastrierten rammel und 4 meeris zusammen, soll ich sie von den anderen trenne???? hilfe dringend gesucht! Danke lg corinne
Hallo Corinne bei den Hasen ist das ganz unkomliziert, sie machen alles alleine, nest bauen, werfen und aufziehen. Ausser die Mutter stirbt dann musst du sie mit aufzuchtmilch und einer kleinen flasche füttern, aber das ist selten der fall. Wenn du das gefühl hast, sie gibt keine milch , massiere ihr die zitzen, immer mit leichtem druck nach vorne, es kann manchmal ein Milchstau geben. Mach dir keine sorgen, in meiner Kaninchen erfahrung von mehr als 10 jahren musste ich einmal die kaninchen selber aufziehen. wenn du noch weitere fragen hast melde dich einfach. liebe grüsse Tamara http://repage2.de/member/zuckerschnuten
Hallo Corinne! Wenn du wirklich die Jungen gespührt hast, wird es mit dem Nachwuchs wohl nicht mehr lange dauern. Längstens noch eine Woche wenn überhaupt. Manchmal fühlt man aber auch Darmbewegungen oder Kot, der ist gar nicht so leicht von Jungtieren zu unterscheiden......... Schau dass du deine Häsin abwechslungsreich fütterst. Wenn sie Grünes gewohnt ist, gib ihr alles mögliche von dem. Sie wird dann ein paar Tage oder evtl. auch erst kurz vor der Geburt ein Nest bauen und es mit Haaren auspolstern. Darin wird sie ihre Jungen dann gebären. Wenn du ein Wurfhüüsli/Wurfbox hast, kannst du es der Häsin anbieten. So besteht weniger die Gefahr, dass die Kleinen ausserhalb des Nestes geraten und erfrieren. Eine Wurfbox bietet auch der Mutter Ruhe zum säugen des Nachwuchses. Häsinnen die trächtig sind können recht zickig werden gegenüber anderen Mitbewohnern. Wenn die Geburt bevorsteht können sie durch Gesellschaft auch irritiert und aggressiv werden. Wenn deine Häsin schon Jahre mit dem Kastraten zusammenlebt, könntest du es riskieren. Wohnen die erst seit geraumer Zeit zusammen, würde ich dir raten die Tiere vorübergehend zu trennen. Die Meeris würde ich umquartieren zu ihrem Schutz. Was ich schreibe muss nicht sein, passiert aber oft. Darum rate ich im zweifelsfalle zu trennen. Es ist zum Schutz der Tiere. Eine hochträchtige Häsin braucht Ruhe. Bei der Geburt und bei der Aufzucht braucht sie ebenfalls Ruhe. Das kann nicht gewährleistet werden, wenn noch andere Tiere bei ihr sind. Du kannst gerne dann wenn die Kleinen da sind, weitere Fragen stellen, sonst wird es dir zuviel. Liebe Grüsse und viel Glück Reni
Hi danke an euch 2. Hat mir gute tips gegeben, ab wann kann cih die babyhasen dann in die Hände nehmen?? meeris sind ja shon von der Geburt weg nestflühter. was Kaninchen nicht sind, also wie geht es bei ihnen?? Die Jungen werden auf ca. 1-2 Wochen erwartet laut der züchterin, und ich habe sie jetzts chon 1 monat, und sie hat sich gross verändert, flüchtet wo sie nur kann, ist mir gegeüber sehr agressiev, zabbelt sobald ich sie auflüpfe, und beist vielmals meine Jacke an. Also sie ist seit der kindheit mit dem kastrat zusammen, sie sind ein traumpaar, udn er ist sher gmütlich, werde sie aber trotzdem trennen, will kein risiko eingehen. vielen dank lg corinne
Hallo bei den häsli kann es sein das, wenn du sie viel anfässt, die mutter sie ncht mehr annimmt, es muss aber nicht sein !!! du kannst am anfang einen blick werfen ob alle leben und dann das nest wieder zudecken, aber ich würde 2-3 tage warten bis ich sie wirklich anfasse, so hat sich die mutter auch daran gewöhnt. liebe grüsse Tamara
hallo,haben kaninchen nicht eine tragzeit von ca 31 tagen? dann sollten sie ja evt. schon in ein paar tagen kommen,oder kann das datum so hinausgezögert werden? finde das aber keine gute züchterin,wenn sie ein kaninchen weibchen abgibt,einen monat später sagt sie,sie ist schwanger !?! lg jana
Hallo Corinne! Das was Jana erzählte, ist mir auch gerade durch den Kopf........Wenn du die Häsin schon über einen Monat hast, kann sie ja nicht trächtig sein, oder sie steht kurz davor. Tragezeit 31 Tage, manchmal 32 und 33 aber eher selten. Das mit dem nicht anfassen der neugeborenen ist ein Ammenmärchen. Das hat man früher erzählt. Stimmt mit GARANTIE nicht. Man muss ja das Nest kontrollieren. Anfangs täglich. Dazu nimmt man jedes einzelne Baby kurz raus und setzt es dann wieder rein. Tote werden dabei entfernt.So sieht man auch ob die Kleinen gesäugt werden. Wichtig ist das man das Nest nicht zerstört dabei. Die oberste Schicht raus, Babys raus, dann Babys wieder rein und oberste Schicht wieder drauf. Vor dem reinfassen kann man sich die Hände mit der obersten Schicht die man entfernt einreiben. Bei unsicheren, scheuen Häsinnen sollte man diese ablenken durch Freilauf oder Schieber vom Stall zumachen. Nach der Nestkontrolle lässt man die Häsin noch ne Weile nicht ans Nest. So hatte ich in mehr als 20 Jahren noch nie Probleme. Das klappt schon. Gruss Reni
hallo zusammen mir sind beim durchlesen ein paar fragen in sinn gekommen: - ist es eine gute idee, wenn ein laie an der häsin herum tastet um evtl. babys zu spüren? abgesehen davon, dass eben darmbewegungen und co einen laien irritieren können, ist es gefahrlos für häsin und nachwuchs? - reni: die jungen sollten aber in den ersten tagen nur durch die bezugsperson angefasst werden, oder nicht? hast du schon erfahrung damit gemacht, wie die häsin reagiert, wenn andere menschen (wie die kaninchenmutti) die jungen angefasst haben? und dann möchte ich auch noch hinzufügen, was das für eine komische züchterin ist. dir eine häsin übergeben, dann 30 tage später meinen, sie könnte trächtig sein und dann noch behaupten, es werde in 1-2wochen so weit sein.. ich verstehe das nicht!? aber zu ihrem verhalten: durch die warmen temperaturen sind einige meiner weibchen gerade total hitzig und benehmen sich auch total zickig, gehen aufeinander los, fressen schlecht, rennen von allem davon usw. vielleicht liegt es bei deiner zibbe auch an einer hitze oder evtl sogar scheinträchtigkeit. und dann möchte ich noch etwas sagen: die meisten kaninchen mögen es nicht, wenn man sie aufnimmt. wenn sie anfangs ruhiger war dabei, hatte sie damals vielleicht einfach zu viel angst sich zu wehren. setz dich doch zu den kaninchen hin und lass sie zu dir kommen. so gewinnst du ihr vertrauen und kannst sie streicheln, dass auch sie sich wohl fühlen dabei. lg
HI Pfuusis Habe mal ausgerechnet, und habe sie jetzt 3 wochen also nöchstens sam. sind es 31 tage. Meine Häsin ist vorgestern aus dem Gehege ausgebrochen(ist im keller, und ist dort in dne Freilauf entwischt. Dort hat sie sich einen Weg gebahnt, und sitzt jetzt hindter den Käfigen, wo es dunkel ist. Ich kann auch nach hintenschauen, schafe es aber nciht sie nachvorne zu holen. Hab mich dort mit der Taschenlampe umgesheen, udn konnte leider nicht viel erkennen, heute werde icha lels hervornehmen, udn dann werden wir sehen, ob sie junge schon hat. Wegen dem Verhalten: ES sind 2 teddyzwerg widder. Diese isnd völlig anderst im verhalten als normale Kaninchen. Sie sind extrem zutraulich, die Hässin kommt sogar freiwillig ins bett. Sie libeen es wenn sie gestreichelt werden, und kahmen immer zu mir wenn ich auf dem boden sahs. Auch bei rufen kommen sie zu mir. Aber auf einmal ist Honey anderst geworden. sie macht es nicht mehr, aber Plüschi dagegen schon noch. Heute werden wir sehen was es genau war. lg corinne
oje, dann hoffen wir mal, dass sie dort keine junge gekriegt hat und du sie dort weg bringt. sonst könnte das mit der nestkontrolle etwas schwierig werden.. wegen dem verhalten: ich habe keine teddyzwerg widder. aber ich habe und insbesondere hatte auch verschmuste kaninchen, die auf ihre namen angehoppelt kamen, mit mir auf dem sofa tv schauten und sich dabei gerne kuscheln lassten. und trotzdem hat es nie jemand gerne gehabt, wenn ich sie in die höhe gehoben habe und es mag es auch von den total zutraulichen pflegenins keines.. und eben: die veränderung KÖNNTE (muss natürlich nicht) auch einfach mit einer hitze oder scheinträchtigkeit zusammenhängen. lg und alles gute
hi ja also konnte noch nicht konrtorlieren, aber Honey war heute vor den käfigen udn ich konte sie hochheben und kntolierne und alles. es dükt mich sie ist ein bischen leichter und kleiner geworden. wie kann dass sein?? auch ihr verhalten war wieder ganz anderst. werde heute mal schauen gehen. und was mir vorallem aufgefallen ist, sie hatte ihren Partner vermisst, sie war sher traurig udn hab ihn dann zu ihr gelassen. lg corinne
ich würde dringend schauen, ob du irgendwo ein nest finden kannst. nur schon um zu wissen, ob du die ausbrecherin wieder in das gehege setzen kannst oder nicht.. und wenn sie gegenüber ihrem langjährigen partner freundlich ist, würde ich diesen auch bei ihr lassen. wobei nur, wenn der das eventuell vorhandene nest in ruhe lässt.. lg
Hallo Pfuusis! Natürlich lasse ich keinen Fremden an das Nest der Jungen ran. Junge Kaninchen sind mindestens 2-3 Wochen Tabu für Fremde. Da geh nur ich ran. Daher kann ich auch nicht sagen, wie die gegenüber fremden reagieren würden...... Mit dem Abtasten der Babies gebe ich dir auch recht. Laien sollten das möglichst unterlassen. Man kann dabei leicht die Babys verletzen............ Allerdings macht es meist wenig Sinn das zu erwähnen, wenn schon mal rumgedrückt wird........ Auch muss man wirklich geübt sein um zu beurteilen ob die Häsin trägt oder nicht. Selbst ich merke es am abtasten nicht immer und ich habe wirklich schon einige Häsinnen abgetastet. LG Reni
hallo reni dachte nur, dass es vielleicht wichtig wäre zu erwähnen, nicht dass jemand noch auf die idee kommt die halbe familie nach den jungen schauen zu lassen ;-) und wegen dem abtasten: klar ist es jetzt zu spät, aber so werden vielleicht noch weitere abtastversuche erspart.. wollen ja keinem kaninchen schaden.. danke für deine antworten lg monika