So, unser Nilo macht uns grosse Sorgen. Ich habe seit ein paar Tagen bemerkt, dass wenn er kötelt, viel in der Oeffnung bleibt und es dann zu einem klumpen kommt. Dieser kann man dan rausdrücken und die nächsten Bömbeli kommen dann wieder normal raus. Schon bald aber wieder verfangen sie sich wieder bei der Oeffnung und das ganze geht wieder von vorne los. Was kann das sein? Momentan bekommen meine Tiere nur noch die Pellets und Heu. Ich habe gerade in einem "Verstopfungsthema" gelesen dass Aepfel gut seien aber da bin ich nicht so sicher. Ich weiss nicht so genau wie alt Nilo ist. Vielleicht kann das Manu in ihren Unterlagen noch finden? Er scheint mir auch irgendwie als hätte er abgenommen. Alle meine Boys in diesem Gehege scheinen abgenommen zu haben (werde morgen wenn ich Zeit habe noch genau wägen) aber ausser das ich weniger Grünzeug gebe, haben sie genügend an Futter. Hmmm bin jetzt einfach einbischen ratlos was ich machen soll......
Liebe Karin Ich weiss dir leider auch keinen Rat, da ich es noch nie erlebt habe, dass meine Tiere im Kollektiv an Gewicht verloren haben Spontan fällt mir da nur STRESS ein. Aber deine Tiere haben ja so viel Platz, da kann man das bestimmt ausschliessen Bestimmt weiss dir jemand anderes einen guten Rat. Liebe Grüsse Barbara
Perinealtasche Hallo Karin, ich vermute, dass Nilo schon älter ist, dieses Problem hatte ich auch bei meinem Eduard. Dir wird wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben, als die Perinealtasche regelmässig zu kontrollieren, auszudrücken und zu reinigen. Schlimm ist das nicht, nur es stinkt fürchterlich;-)) Lies mal hier: http://www.dmsl.de/einmaleins/perinealtasche.html http://www.fraumeier.org/perinealtasche.htm Dazu sollte Nilo möglichst viel Heu fressen, damit der Kot fester wird. Liebe Grüsse und alles Gute Petra K. und die Herzensbrecher
Sali Karin Ich vermute dasselbe Problem bei deinem Männchen, wie die Petra. Versuch mal zu riechen und wenn es unangenehm ist, dann bist du sicherlich auf dem richtigen Weg mit unseren Tipps. Ich gebe dir hier auch noch einen Link bekannt vom grossen Forum, wo du gerne praktische Tipps, etc. nachlesen kannst: Perinaltasche säubern Mach's gut und *Daumendrück*. Eigene Erfahrungen habe ich damit nicht.
Vielen Dank für Eure Tipps!! Ja es richt wirlich nicht gerade angenehm aber da es nichts schlimmes ist bin ich beruhigt. Vielen Dank nochmals! Gruss Karin
Nilo's "Leidensgeschichte" geht leider weiter. Heute morgen bei der Fütterung sah ich, dass bei ihm zwei Stellen kahl sind. Eine grössere und eine kleine. Bin heute morgen lange Zeit draussen gestanden (brrrrrrrr) und beobachtet wie er sich verhält, konnte aber nicht sehen dass er sich kratzt etc. Könnte es sein, da ich es schon bei einem anderen Meeri per Zufall gesehen habe, dass er einfach von einem Kaninchen so geleckt wurde? Würded ihr wegen dem zum Tierarzt fahren? Mir schein, Nilo fühlt sich wohl. Er kommt raus zum trinken und Fressen und er ist flink in seiner Gangart. Bin mal wieder etwas ratlos was ich machen soll.......
Kahle Stellen sind wohl meistens nicht einfach so da, würde den Nilo lieber dem TA zeigen, ich mach's halt besser einmal zu viel als zu wenig. Ist das Kotproblem denn jetzt behoben, oder musst Du da auch noch ab und zu nachhelfen?
Hallo Karin Wo genau sind denn diese kahlen Stellen? Und wie gross sind sie denn? Wenn ich nicht sicher wäre woher die kommen, würde ich den Armen wohl sicherheitshalber auch zum TA schleppen. Manchmal weitet sich sowas ja ziemlich schnell aus, und das wäre mir im Moment bei diesen kalten Temperaturen echt zu riskannt. Nicht dass er sich dann womöglich auch noch erkältet. Ich wünsche deinem Meeri alles Gute, und hoffe dass er bald wieder fit und ganz gesund wird. Grüessli Barbara
So ich war also heute morgen zum Tierarzt gefahren und bekam positiven Bescheid. Nilo geht es gut. Die kahlen Stellen sind wahrscheinlich schon von der leckerei durch das Kaninchen entstanden, (ich werde nun verstärkt ein Auge auf das Geschehen werfen) und hinten muss ich einfach kontrollieren dass es sich nicht verstopft oder Nilo sogar noch Durchfall bekommt. Er hat 500g abgenommen darum auch etwas schwabelig um den Körper aber das kann auch vom Alter her sein. Wie ich aber sehe, frisst er genug und trinkt auch. Also werde mein "mausischweinchen" ganz gut beobachten. Gruss Karin
Hoi Karin ich hatte vor etwa dreizehn oder vierzehn Jahren mal so einen Kastraten, ein Notfalltier, das bei mir abgegeben wurde, weil die Vorbesitzer ihn nicht mehr wollten. Wie alt der war, konnte mir niemand sagen - aber er sah erbärmlich drein, mager und klapprig, mit Ballenabszessen und vermilbt. Und eben mit einem After, das immer wieder verstopft war. Trotzdem war er aber munter und lebhaft, ausserdem ungeheuer zutraulich und "gmögig". Ich hatte nicht wirklich den Eindruck, dass er extrem litt, aber natürlich ging ich mit ihm zum TA. Naja, der Erfolg war mehr als mässig. Im Nachhinein bin ich nicht glücklich, wie das damals lief. Aber hinterher ist man ja öfter mal schlauer, nicht wahr... Mein damaliger TA versteht eben nicht wirklich viel von Meeris, aber das wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Er meinte, der verstopfte After hänge damit zusammen, dass die Muskulatur sehr schwach sei - ich weiss jetzt, mit so viel zeitlichem Abstand, nicht mehr, obs die Darmmuskulatur selber oder eher der Schliessmuskel war. Jedenfalls sagte er mir, das liesse sich nicht mehr ändern, sei halt ein altes Tier und ich müsse halt täglich ein bis zweimal mit einem Papier nachhelfen. Es war NICHT eine verstopfte Perinealtasche in unserem Fall (das hab ich dann später bei anderen Übernahmemeeris auch noch kennengelernt). Aber gestunken hats also auch erbärmlich. Der traurige Schluss: der TA meinte, so ein altes, klappriges Tier werde sich sowieso auch nicht mehr von den Milben und den Ballenabszessen erholen, den sollte man besser einschläfern. Was wir dann auch wirklich gemacht haben. Ich kann also nicht sagen, ob sich die Situation mit der Zeit wieder verändert hätte oder nicht. Ich wünsche Nilo mehr Glück! Gruss Gabi
Salü Gabi Ich bin nur ganz schnell zu Hause, also eigentlich schon wieder weg, habe ganz schnell Deine Antwort durchgelesen und jetzt verstehe ich nicht so recht was Du mir genau mitteilen möchtest. (Sorry hatte einen sehr strengen Tag und bin auch müde...darum meine lange Leitung!) Also verstehe ich es richtig, ich soll besser noch einen andern Tierarzt kontaktieren? Meinst Du, Nilo ist am leiden? Danke vorerst noch für Deine Antwort. Gruss Karin
Hoi Karin wenn du einen besseren Tierarzt hast als ich damals - dann musst du sicher Nilo nicht noch zu einem anderen schleppen Nein, ich wollte dir eigentlich einfach erzählen, dass ich auch schon mal mit so etwas zu tun hatte. Und dass es bei meinem Meeri ganz klar nicht einfach die Perinealtaschen waren, sondern ein Muskelproblem. Ansonsten kann ich eben wirklich nicht grad viel beitragen, weil mein TA damals ja eine völlig andere "Lösung" bevorzugte. Was mich stutzig macht, sind die 500 Gramm, die Nilo abgenommen hat gemäss deinem Text. Das ist ja extrem! War er vorher denn ein derartiger Brocken? Oder war das vielleicht ein Tippfehler? Ich mein - wenn er vorher ein durchschnittliches Gewicht von etwa einem Kilo oder etwas mehr hatte, dann wäre er ja jetzt bei gut 500 g unten. Das ist doch höchst alarmierend! In diesem Fall könnte man wohl kaum sagen, "es gehe ihm gut"? Gruss Gabi
Salü Gabi also meine Tiere haben allgemein abgenommen. Das wohl auch, weil ich ziemlich reduziert habe mit der Fütterung. Das heisst, sie haben 24h Heu, das fülle ich beinahe dreimal im Tag nach, Pellets können sie eigentlich auch 24h lang fressen wenn sie möchten, einfach mit Gemüse habe ich reduziert. Für jedes Tier ein Maul voll zum Beispiel. Dadurch, das sie weniger (besseres als Heu) zum Fressen bekommen scheint es mir, sie bewegen sich auf viel mehr. Wahrscheinlich, weil sie auf der Suche sind nach dem "besseren" Futter. Da die Schale mit Pellets nie ganz leer ist gehe ich davon aus, dass sie alle genug haben und nicht hungern müssen!? Warum diese Reduktion von Gemüse und Gras? Mir schien einfach, ich überfütterte die Tiere zu stark. Alle meine Tiere waren so um die 1400, 1500g schwer und wenn ich hier im Forum lese wie schwer sie bei anderen sind da bin ich etwas geschockt. Zurück zum Nilo. Die Tierärztin hat auch die Zähne alles kontrolliert und ist sehr zufrieden mit allen Zähnen. Sie seien regelmässig abgeschlieffen, also nicht schräg. Ich werde ihn gut beobachten und er scheint mir wirklich sehr fidel. Es wäre vielleicht schön wenn Andreas mal Zeit hat, es "Bsüechli" zu machen und dabei auch ein Auge auf Nilo werfen kann. Du kommst da sicher besser draus als ich!!! Danke vorerst Gruss Karin