hallo ich habe bereits alles mögliche an einstreu ausprobiert. ich habe das gefühl das ich am besten mit weichholzgranulat gefahren bin. da ich nächste woche ein eb konstruiere (3m2) denke ich fahre ich mit den spänen jetzt am besten da diese einfach zu pressen sind in der grünabfuhrtonne. mit hanf oder granulat währe dieser sofort überfüllt. mein problem ist aber das ich bis jetzt nur 60l säcke gefunden habe. bei der grösse des eb`s währen aber 200 liter sinnvoller. giebts das dem nirgens zu kaufen? gruss marc
HI Marc. hier mal einen TIPP, von einer ehmaligen lehrschreinerin. Geh doch einfach mal mti einem riesen Abfallsack zu einer schreinerei, und fragst ob du hobelspähne haben kannst. Die meisten geben diese Gartis, oder für ca. 5 fr. weil für die ist dies nur Abfall. Dort kommst du wohl am billigsten weg, und ist meist sher gut zu gebrauchen. ich selber habe es auch schon verwendet, und hatten viele Leute, welche für ihre Tiere geholt haben. lg core
sind diese den "sauber"?die bearbeiten doch auch verleimtes holz oder? vielleicht hat ja jemand noch eine ganz andere idee was man als einstreu verwenden kann? bin offen für tipps
Hallo Agrospan (Hobelspäne) aus der Landi gibts im 600l-Sack gepresst für CHF 19. Könnte etwas für dich sein. Gruss Jasmin
Hi Marc ja also unsere sind sauebr, weil das ist gehobeltes holz, oder beim fräsen, das ist noch vor dem leimen. verleimt wird am schluss. lg core
@ anabel genau so was suche ich,habs aber bei uns in der landi nichts gefunden. könnte es sein das diese nicht bei den haustier artikeln zu finden ist?
also bei uns in gipf-oberfrick gibt es dies auch. sie sind auch dort nicht bei den Tiertickeln, mann muss bei und uns raus gehen um den Pack zu finden, klappere doch einfach mal die ganze Landi ab, evt. findest du noch mehr brauchbares ;o)))) lg core
da musst du an der kasse einfach südspan verlangen. die sind meist im lager und bei den haustieren nicht zu finden.
Hi Marc Normalerweise gibt es im Landi einen zusätzlichen Schalter, wo die Bauern ihre Dünge- und Futtermittel kaufen. Dort muss Du nachfragen gehen für sämtliche Grossballen, auch Häckselstroh oder Heu.
danke, werd morgen mal hinfahren und fragen. eine frage noch: 600l gepresst oder lose?kann ich den sack mit dem auto transportieren?
Ja, klar, kein Problem, falls Du nicht gerade einen Smart fährst. Diese Ballen sind gepresst und haben alle eine Standard-Grösse, ca. 1.2 m hoch und 50 cm breit/tief.
Ich hole meine Hobelspäne in der Landi, gepresst sind es ca 550 liter Streuvolumen, der Sack heist ALSPAN es ist ein mega grosser sack und der kostet 15.50, also ist der sehr sehr billig. Man muss ihn aber bei der Rampe abholen. Liebe Grüsse Tamara
Hallo Ich schliesse mich den Stellungnahmen an. Bei uns melde ich mich am Schalter Magazin und kann den Artikel an der Laderampe abholen. Der Transport mit dem Fiat Punto ist problemlos (heruntergekippte Sitzbank). Sogar der Heuballen geht noch mit. Gruss Jasmin
HIHI Stelle mir das gerade extrem lustig vor. Ein kleines Auto vollgestopft mit Spänen, heu und Stroh. Smile lustiger gedanke. lg core
Meinst du, alle hätten ein grosses Auto, bloss weil sie solches transportieren müssen? Wenn ich zwei Ballen Hobelspäne hole und noch einen Sack Rüebli, ist mein Auto auch voll. Und wenn ich den wöchentlichen Mist entsorge, ist es vollgestopft bis unters Dach. Bis vor drei Jahren (seither lieferts mir ein Bauer mit dem Pferdeanhänger) habe ich auch mein Heu selber geholt. Sowohl in den Mitsubishi Colt als auch in den Toyota Starlet bringt man drei Ballen rein, wenn mans richtig macht.... Gruss Priska
Ich wundere mich wirklich! Die gleichen Artikel haben scheinbar in den Landi's überall andere Preise. Bei uns kostet der Alspan 19.-,die Hobelspäne 18.- und im Nachbardorf 19.-
Ja, das hat mich auch schon ein paar Mal erstaunt. Und es ist auch nicht überall die gleiche Qualität. Wenn ich in meinem Landi Hobelspäne kaufe, bekomme ich ganz grossflockiges Zeugs, in mindestens zwei der umliegenden gibts viel feineres staubigeres?!? Ballen sieht aber an sich gleich aus.... Gruss Priska
@Core Es ist tatsächlich ein lustiges Bild. Und laut meinen Söhnen ein klassisches Anzeichen des Mehritis-Virus. Mein Auto ist übersät mit Sägespänen, Heu, Stroh. Ich darf jedes Wochenende, nach Grossreineaktion, den Kompost in den Garten meiner Schwester bringen. Es quillt einfach immer in irgendeiner Form raus!! Jasmin PS Die unterschiedlichen Preise und Qualität erstaunen mich auch.