holzarten

Discussion in 'Ernährung und Pflege' started by munggi87, Aug 4, 2009.

  1. munggi87

    munggi87 Neuer Benutzer

    Joined:
    Jul 14, 2009
    Messages:
    19
    ich brauche mal rat unz zwar was für holz kan ich den ::1 geben
    irgend etwas vom wald?
    habe kein hasel strauch in meiner nähe.
    das es unbehandelt sein muss ist mir klar
    aber buche bire eiche oder so etwas??
     
  2. Rebecca

    Rebecca VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 24, 2008
    Messages:
    541
    Location:
    Wintertur
    Hallo munggi87

    Ich füttere meinen Meeris Haselnusszweige, Buchenzweige, Apfelzweige, Birnenzweige, und im Winter erhalten sie Rottanne.

    Eiche ist giftig für Meeris.

    Was meine auch gerne fressen ist Sonnenblumenstiele, und Maisstiele.

    Liebe Grüsse

    Rebecca
     
  3. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jun 27, 2006
    Messages:
    1,088
    Bei uns gibt es im moment immer Zweige... von Buche über Weide bis zu Hasel und Reben! Eine Liste findest Du hier...
    http://www.meerschweinchen.com/futter/ausgabe.php

    was unsere im Moment auch lieben sind ganze Sonnenblumen, die Stecke ich dann in einen Stein, dann wird die regelrecht Gefällt! Und da wird alles Ratzeputz gefressen!

    Ich hole die SOnnenblumen und auch den Mais bei den Feldern wo Blumenschneinden steht! Habe mich mit der Dame in Verbindung gesetzt und da wo ich hole ist das Zeug nicht gespritzt! Die Schweinchen bekommen dann natürlich auch ganze Maisstauden, die müssen sie sich aber auch erarbeiten... denn die Steckt auch im Stein!

    Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter!

    Grüessli Manu
     
  4. Codo

    Codo Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 4, 2009
    Messages:
    366
    Unsere kriegen jeden Sonntag neue Aeste ins Aussengehege. Normalerweise Buche, Hasel und Tanne. Lindenblüte mögen sie nicht so toll. Voll abfahren tun sie eigentlich auf die ganz frischen Buchenäste. Kaum sind die drin, hocken drei Meeris (die drei kleinen gehen noch nicht ins Aussengehege, Tango schnupperte aber bereits mal am Eingang rum) da und futtern die knackigfrischen Buchenblätter. Auch beliebt ist Tanne. Da gehen die Nadeln nur so weg *staun*

    Wir wohnen zum Glück am Waldrand und die Nachbarsbauern die uns auch mit Heu versorgen waren sofort einverstanden, dass wir auch Zweige im Wald schneiden. Wobei wir glaub nicht immer auf deren Gebiet sind *g*. Aber bei dem riesigen Wald merkt man echt nicht, wenn mal jemand ein Ast abschneidet. Muss man halt darauf achten, dass der Baum schon bisschen grösser ist :) Und gespritzt sind Naturwälder ja eh nicht.