Luna hat ein kahles Füsslein, es schien mir auch etwas geschwollen und rot heute. Aber ansonsten konnte ich nichts krankhaftes feststellen. Heute war ich bei der TÄ und sie meinte, es sei ein Pilz. (Ich hatte bei zwei andern Tieren ein Pilzproblem in letzter Zeit, die Haut ist tatsächlich ein wenig schuppig) Vorhin, als ich das "Gute-Nacht-Heu" geben wollte, kam mir Luna nun humpelnd entgegen :knfs: Sie steht nicht mehr richtig ab auf diesem kranken Füsslein. Sie frisst nach wie vor und läuft umher, halt humpelnd (ich kann fast nicht hinsehen ) Ich habe sofort den Notfall-TA angerufen und er meinte, solange sie noch fresse, könne ich bis morgen warten, bei Pilzerkrankungen könne es Entzündungen geben, das sei nicht mal so aussergewöhnlich. Leider hab ich kein Metacam mehr hier zuhause, ich hoffe sehr, dass sie keine grossen Schmerzen hat und ich wirklich das Richtige tue, wenn ich bis morgen warte! Könnte es wirklich ein Pilz sein am Füsschen, welcher sie humpeln lässt? liebe Grüsse Anja
Hallo Anja Wenn Luna frisst und sonst munter wirkt, kannst Du sicher bis morgen warten. Wurde ein Ballenabszess ausgeschlossen? Was hat Deine TÄ Dir denn als Behandlung vorgeschlagen?
Hallo Monika merci für deine Antwort, so spät in der Nacht, ist lieb! Die TÄ hat auch die Unterseite des Füsschens betrachtet und nichts dazu gesagt. Aber ich werde sie morgen sicher nochmals darauf ansprechen. Als Behandlung soll ich das Füsschen mit der Pilzcreme, welche ich auch schon bei den andern Merris gebraucht habe in letzter Zeit (und geholfen hat) einsalben. Aber beim TA-Besuch heute hat sie auch noch nicht gehumpelt. Nun liegt sie unter einer Rinde, schaut hervor. (Was ich auch positiv deute, sie schaut nicht in eine Ecke oder so). Xara liegt nahe bei ihr, so herzig. Guet Nacht, liebe Gruess Anja
Alles Gute für Deine pelzige Patientin. Ist sicher gut, wenn Du morgen nochmals in der Praxis anrufst und mitteilst, dass Luna nun hinkt.
Komme soeben von der TÄ. Sie meint jetzt, das Problem liege im Ellbogen. Sie hat das Beinchen abgetastet und beim Ellbogen hat Luna Schmerzen gezeigt. Entweder hat Luna ihn verstaucht oder Arthrose. Ich muss jetzt 1 Woche lang Metacam geben und beobachten, wie es sich entwickelt. Falls es nicht bessert, machen wir ein Röntgenbild. Was kann man tun, falls es wirklich Arthrose wäre? liebe Gruess Anja
Liebe Anja Ich hatte auch mal ein Meeri mit der gleichen Diagnose. Amicelli hatte sogar ein geschwollenes Kniegelenk. Wir hatten es damals auch mit Metacam behandelt und seither hat die süsse Maus gottlob keine Probleme mehr gehabt. Ich wünsche Luna von Herzen gute Besserung!!! Grüessli Barbara Ps: ARNIKA-Chügeli nicht vergessen! Gell Fray?
Hallo Anja Ich habe seit etwa zwei Jahren ein Meersöili mit Arthrose in den Hinterbeinchen (die alte "Strubi"). Wenn es jeweils ganz schlimm ist (und das ist meist bei feuchtem und/oder nasskaltem Wetter), bekommt sie während zwei bis drei Tagen täglich zwei Tropfen Prednisolon... (sie liiiiiiiebt das rosarote "Sirüpli" ). Sie ist ansonsten topfit und frisst wie ein Scheunendrescher. Da hat mein TA gemeint, das Cortison in so einem Fall sei zu verantworten. Und solange Strubi das Leben geniesst, fahren wir so weiter. Liebe Grüsse Anna
Merci vielmals :bl7: @ Barbara: Arnika Chügeli ist gut! Da werd ich gleich damit beginnen! Zum Glück hat das Metacam gut gewirkt bei deiner Amicelli. Ich hoffe, dass es bei Luna auch so geht. @Anna:Und falls es dann wirklich Arthrose sein wird (was ich nicht hoffe) ist das Prednisolon ein Versuch wert. Allles Gute für deine liebe Strubi , dass sie noch ganz lange fit und munter bleibt! Schöne Abig! liebi Grüess Anja