Hallo zusammen! Ich habe da mal eine Frage. Ich habe eine Anfrage bekommen, ob ich ein Kaninchen abzugeben habe, da das Gspändli gestorben ist. Nun ist die Situation so, dass das Kaninchen, welches jetzt alleine lebt chronischen Kaninchenschnupfen hat. Ich habe keine Erfahrung mit dem Kaninchenschnupfen und wusste auch nicht, dass es eine Impfung gibt... Das heisst meine Kaninchen sind auch nicht dagegen geimpft und haben auch keinen Kaninchenschnupfen, darum habe ich auch abgesagt. Die Person meinte, ihr Tierarzt habe gesagt, wenn die Kaninchen dagegen geimpft wären, sei dies kein Problem mit dem zusammentun. Ich bin mir da nicht so sicher, ob dies wirklich stimmt. Kann die Impfung wirklich 100 % Schutz bieten??? Lg Elina
Hallo, keine Impfung bietet 100 %igen Schutz. Gerade bei Kaninchenschnupfen mus man da wirklich sehr vorsichtig sein, es gibt sehr viele verschiedene Schnupfenerreger, die Impfung wirkt aber nur gegen ein paar wenige Erreger und ist auch sonst sehr umstritten. Ein akut schnupfenkrankes Kaninchen würde persönlich auch nicht zu gesunden Kaninchen setzen, bei einem chronischen Schnupfer kann man es versuchen, auch wenn es die schönere Lösung wäre für den Schnupfer eine Kaninchengruppe zu finden, wo die anderen Tiere bereits am gleichen Erreger erkrankt sind. Liebe Grüsse Lina
Hallo Elina Wie Lina sagt, bietet eine Schnupfenimpfung keinen 100% Schutz und deckt nicht alle Erreger ab! (nur Pasteurella multicida und Bordetella bronchiseptica) Und vorallem wird bei der Impfung Lebendimpfstoff verwendet, welcher leider so auch selbst zu einer Erkrankung führen kann. Hast du bei deinem Kaninchen den Erreger bestimmen lassen? Wenn nicht würde ich dies sofort machen lassen (falls es zur Zeit kein AB bekommt). Danach kannst du zu deinem Kaninchen ein Partnertier suchen, welches denselben Erreger hat (einige Erreger kann man zusammensetzen, andere wiederum garnicht!). Ein gesundes Tier dazuzusetzen (ob geimpft oder nicht), fänd ich sehr fahrlässig! Wie lebt das einzelne Tier zu den anderen Kaninchen (du hast mehrere oder?)? den Kaninchenschnupfen ist höchst ansteckend! Da sollte absolut kein Kontakt sein zwischen den den beiden Gruppen. Seite zum durchlesen: http://www.diebrain.de/k-schnupfen.html lg käthu
@ Käthu Da hast Du wohl nicht richtig gelesen, nicht Elina hat ein krankes Kaninchen, sondern das einzelne Kaninchen der Kaufinteressentin hat Schnupfen. @ Elina Käthu hat recht, auf keinen Fall ein gesundes Kaninchen zu einem "Schnupfer" setzen. Falls die Frau keine weiteren Kaninchen hat, müsste also ein ebenfalls mit Schnupfen angestecktes Kaninchen (zuerst Erreger bestimmen, wie von Käthu beschrieben) dorthin vermittelt werden. Diese Kaninchen dürften dann in keinem Fall Kontakte zu gesunden Kaninchen haben. Kaninchenschnupfen ist unheilbar und hoch ansteckend. Üblicherweise wird mit Antibiotika behandelt, was die Symptome lindert und dem Kaninchen etwas Erleichterung, aber keine vollständige Genesung bringt. Das Kaninchen bleibt in jedem Fall Träger der Krankheit und kann jederzeit andere Tiere damit anstecken. Viel Glück auf der Suche nach einem passenden Partner. LG Doris
Danke Doris, da hab ich wohl nicht richtig gelesen (montag morgen... ).. Ich wüsste gerade beim Tierschutz Aargau von fünf Schnupfenträgern (Erreger weiss ich zwar nicht), es sind halt etwas grössere Kaninchen (~3kg). Die Interessentin kannst du sonst auch an die Kaninchenhilfe (www.kaninchenhilfe.ch) verweisen, zum Teil wissen wir von ein paar Schnupfern die ein zuhause suchen. => Ich will dir keine Interessenten 'wegnehmen' oder so, nicht das du das falsch verstehst
So eng sehe ich das nicht: Ich hätte lieber zwei Schnupfenkaninchen als eines in Einzelhaft. Und nicht jedes Kaninchen, das Schnupfenträger ist, steckt andere an. Und nicht jedes Kaninchen lässt sich einfach so anstecken... Mir wäre wichtiger, dass das Kaninchen wieder einen Kumpel bekommt! Gruss Priska
Das ist schon fast Worte im Mund umdrehen Klar gibt Schnupfen kein Recht auf Einzelhaltung! Aber es gibt genug Schnupfer, warum also ein neues anstecken und gefährden? Und ein chronischer Schnupfen ist immer ansteckend! Es gibt zwar schon agressivere Erreger als andere, aber wenn die Kaninchen immer zusammen sind, wird es angesteckt (auch wenn es vorläufig keine Anzeichen zeigt).
Ob chronisch oder nicht chronisch: Schnupfen ist immer ansteckend. Es wäre allenfalls zu klären, ob viraler Schnupfen oder bakterieller. Auch hier gilt: Wenn mein Mann an Schnupfen erkrankt, muss nicht zwingend der Rest der Familie erkranken. Gruss Jasmin
Das chronisch gehört schon davor - den es ist schon ein wesendlicher Unterschied zwischen chronischem Schnupfen und einer Erkältung! Dein Vergleich geht aber so nicht ganz auf... Den hinter chronischem Schnupfen steckt nicht eine "dauererkältung" sondern ein Erreger. Und von einem Erreger ist der Schnupfen nur ein (von vielen möglichen) Symptom! Viele Kaninchen sind also "Schnupfenträger" / Erregerträger OHNE zu Schnupfen - was die Krankheit eben gerade so gefährlich und unberechenbar macht!
Die viralen Infektionen sind ebenfalls ansteckend. Ein Schnupfen entsteht entweder durch Viren oder Bakterien. Von einer Erkältung habe ich nicht geredet. Es ist auch so, dass Viren oder Bakterien, welche Schnupfen auslösen, auch beim gesunden Kaninchen vorkommen (wie beim Meerschweinchen auch). Für den Laien ist eine Bestimmung unmöglich. Es ist eine Frage des Immunsystems. Gruss Jasmin
Hallo zusammen Bin ganz überrascht über die vielen Antworten... Danke! Ich möchte es auch nicht riskieren eines meiner gesunden Kaninchen zu einem an Kaninchenschnupfen erkrankten Kaninchen zu vermitteln, deshalb habe ich ja auch abgesagt. @ kaethu: Die Interessentin habe ich bereits an die Kaninchenhilfe verwiesen, weil ich einfach zu wenig Wissen über Kaninchenschnupfen hatte, wollte hier "nur" meine Wissenslücken stopfen. Ich werde ihr noch schreiben, wegen dem Erreger bestimmen. Gruss Elina