Inkontinent?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Meersäulimami, 11. Dezember 2007.

  1. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali miteinander,

    mein George hat einen geschwolenen Genitalbereich und es kommt immer flüssigkeit aus dem "Pipimax" heraus. Was kann das sein? Hat es etwas mit den Haarlingen zu tun die sie vor kurzem hatten.

    Herzliche Grüsse Nicole
     
  2. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Nicole
    Jetzt würde ich ihn dem TA vorstellen. Das sieht nach einer Krankheit im Harntrakt aus. Riecht der Urin? Wie ist es mit dem Appetit?
    Herzlichen Gruss
    Jasmin
     
  3. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Guete Morge Jasmin,

    ich gehe ja zum Glück morgen. Der George war der erste heute der nach Futter geschrien hat und er frisst so als ob ich ihn nie gefüttert hätte:dau: Der Urin ist weisslich aber er stinkt nicht. Der Genitalbereich ist ein wenig abgeschwollen. Könnte das ein Blasenstein sein oder irgendwie eine Nachwwirkung von den Haarlingen?
     
  4. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Guten Morgen

    Ich kenne mich nicht so aus mit Blasengeschichten, aber wenn der Urin weisslich (milchig?) ist, könnte das doch Blasengries sein. Dass es in irgendeinem Zusammenhang mit den Haarlingen steht, denke ich nicht.....das ist doch was ganz anderes.:a015:

    Grüessli Barbara
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Nicole
    Das glaube ich nicht, dass ein Zusammenhang mit den Haarlingen besteht. Eher, dass er durch die Blasen-/Harngeschichte geschwächt ist und dadurch die Haarlinge eher auftreten.
    Gut, dass du einen Termin beim TA hast.
    Gruss
    Jasmin
     
  6. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Der Urin ist milchig. Ich schreibe morgen was es war
     
  7. Liebe Nicole,

    fast alle Meerschweinchen haben mal milchigen Urin. Und mittlerweile neigen leider sehr viele zu mehr oder weniger Blasenschlamm. Wichtig wäre eine Harnuntersuchung, ob Blut drin ist. Das sieht man so nicht mit blossem Auge.

    Ein ständiges Harnträufeln kann auf eine Blasenentzündung hindeuten. Mit den Haarlingen hat es garantiert nichts zu tun.

    Nur der TA kann Dir sagen, was Dein Kleiner hat.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  8. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Danke Petra für deinen Beitrag:p030:
     
  9. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali mteinander,

    Heute war ich mit allen Schweinchen beim Ta. Jede hat eine Spritze vom Imovec bekommen ( Haarlinge) und alle wurden kontroliert. Der George hat eine Blasenentzündung und er wird jetzt mit Antib. behandelt. Der Legolas wurde auch nochmals gründlich kontroliert, er wiegt nur noch 800gr. Wenn er noch mehr abnimmt nehmen sie ihm nächste Woche Blut ab und kontrolieren es.
     
  10. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Nicole

    Dem George mal gute Besserung. Das mit Legolas kommt hoffentlich auch gut.

    Da bist du aber mit 2 Körben gegangen!

    Gruessli
    Jasmin
     
  11. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Jasmin,

    ja ich bin mit 2 Wäschekorb gegangen. Meine Mami und Papi haben mir geholfen und mit dem Auto gefahren.
     
  12. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Dann wird er an Harngries leiden und dies wiederum läßt sich sehr gut mit hom. Mitteln behandel.

    Ich habe hier immer wieder MS mit Blasenproblemen und habe festgestellt, das die hom. Mittel besser wirken als Die der Schulmedizien.
     
  13. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Elvira B.,

    danke für deine Antwort. Der George hat eine Blasenentzündung und wird jetzt mit Antib. mit Bananengeschmack behandelt. Der schlappert das wie nix:g030: Ich habe mega grossen Kummer wegen Leogolas. Er frisst zwar aber er hat so abgenomen. Am Donnerstag muss ich nochmals mit allen gehen wegen Nachuntersuchung und nochmals eine Spritze Imovec. Ich habe irgendwie das Gefühl das er Blutkrebs hat. Das hatte das einde Schweinchen von meiner Mutter, also ich kenn das ganze schon. Die fressen ganz normal und nehmen ab. Zum Glück wird beim Legolas Blut abgenommen, das war mein Wunsch.
     
  14. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Mein Hugo hatte einen großen Bauchtumor, als ich ihn damals von der Nothilfe übernahm und später dann auch Leukose bekommen. Ich habe ihn unterstützend mit hom. Mitteln behandelt und es ging ihn immer gut, bis ich ihn einschläfern lassen mußte. E hat von einem Moment zum Andern total abgebaut unf da bin ich mit ihm zum TA und habe ihn erlösen lassen.

    Jetzt hab ich hier noch Krebsschweinchen Anni und Leni, die is wenigstens gesund.

    Mal schauen, was bei der Blutuntersuchung rauskommt, Wie sind denn die Lymphknoten, geschwollen?
     
  15. Hallo Nicole,

    wie alt ist denn Legolas? Lass bitte bei der Blutuntersuchung auch den Schilddrüsenwert T4 bestimmen. Schilddrüsenerkrankungen scheinen beim Meerschweinchen zuzunehmen.

    Ich habe letztes Jahr ein Leukoseschweinchen verloren, die hat nun kein Gramm abgenommen, sie frass bis zum letzten Tag Unmengen, obwohl sie voller Tumore war.

    Sie bekam dann plötzlich Krampfanfälle, fiel auf den Rücken und die TÄ meinte, das nun auch das Gehirn betroffen war, da habe ich sie erlösen lassen. Tinchen war gerade dreieinhalb.

    @Elvira B.: Welche homöopathischen Mittel hast Du bei Harngries angewendet? Und welche bei Leukose?

    Ganz wichtig ist, bei Leukose kann man ja eigentlich nur noch das Immunsystem stützen, es gibt zwar Behandlungsmöglichkeiten, aber ich empfinde dies bei einer unheilbaren Erkrankung als Quälerei, habe mich darum dagegen entschieden, ich finde es sinnlos ein Leiden zu verlängern.

    Bei Leukose darf das Immunsystem nicht mit Echinacea gestärkt werden, das Mittel dafür heisst ImmunStimK (ist für Katzen)

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  16. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Petra,

    mein Legolas ist 6 Jahre alt und irgendwie sehe ich schwarz wenn ich am Donnerstag gehen muss. Ich peple ihn noch nebenbei auf, er liebt das Babybrei von Hipp.
     
  17. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Meine Blasenschweinchen bekommen entweder "Cantharis" oder "Sabal serrulatum".

    Ich gebe den Krebsschweinchen "Conium", das verzögert das Wachstum aller Tumore und im Wechsel Propolis. Ich habe auch schon Thuja gegeben und Lachesis.

    Comium wirkt zusätzlich auch auf die Lymphknoten.

    Bei Hugo waren alle Lymphknoten ziemlich dich, selbst die Hautlymphknoten, die man im Normalfall nich ertasten kann.

    Wenn du näheres zur Dosierung wissen möchtest, gerne, aber dann per PN.