Innengehege Bodenbeläge

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von meerifan, 29. August 2011.

  1. meerifan

    meerifan Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2011
    Beiträge:
    79
    Hallo zusammen

    Wir möchten für unsere 3er-Boygroup ein Innengehege bauen ::3 Dazu haben wir ein bestehendes IKEA-Möbel mit den Massen 210x75x40 genommen.
    Nun brauche ich eure Erfahrungen in Sachen Gehegebau.

    Frage 1: Wie macht man am besten den Boden und v.a. die Ecken wasserdicht?
    Frage 2: Wenn man eine Etage baut, wie lang und breit sollte sie sein? Wie hoch muss der Rand dieser Etage seitlich sein? Wir haben schon im Internet so Bauten gesehen und mein Mann hat immer Angst, dass die Schweinchen da runterfallen könnten :eek:
    Frage 3: Wir möchten mindestens an der Front Plexiglas reintun. Wie dick sollte dies sein? Kann man das zuschneiden lassen im Baumarkt? Wie befestigt man das Plexiglas am besten am Holz?
    Frage 4: Wie lange bzw. wie flach muss die Rampe auf die Etage rauf sein?

    Sorry, so viele Fragen....:confused:
    Wir möchten möglichst nichts falsch machen, nachher ändern wird meistens schwierig.::10

    Wenn unsere Schweinchen wüssten, was sie demnächst bekommen! Hoffentlich freuen sie sich so wie wir :dragon_hop:

    Vielen Dank jetzt schon für eure Antworten!

    Liebe Grüsse
    Andrea
     
  2. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    ... Was für Material verwendet ihr? Bei beschichteter Spanplatte müsst ihr sicher an den Seitenwänden gar nichts machen, evtl. auf den Boden PVC/Teichfolie legen. Wichtig: alle Ecken und Spalten mit Silikon abdichten. Es gibt z.B. Silikon für den Lebensmittelbereich, der ist ungiftig. Trotzdem darauf achten, dass möglichst nichts vorsteht, was angeknabbert werden könnte.


    ... Erste Variante: eine Etage zum Herausnehmen in Tischchenform (Brett plus Füsse dran). Bei euren Massen würde ich die Etage 30-40 cm tief und mindestens 120 cm lang machen - es gibt fertige Bretter mit diesen Massen im Baumarkt zu kaufen! Dann vier Füsse aus Holz dran, ca. 15-17 cm hoch, und fertig ist die Etage, die auch als Unterstand dienen kann und auf die die Schweinchen direkt hüpfen können. Eine solch niedrige Etage braucht auch kein Geländer.

    Zweite Variante: Wenn ihr eine höhere Etage möchtet, könntet ihr diese natürlich auch über die gesamte EB-Länge machen und diese Etage dürfte dann auch tiefer sein, z.B. 50 cm. Dann müsstet ihr aber überlegen, wie die Schweinchen auf die Etage kommen - nicht alle mögen Rampen und wenn, dann sollte diese recht flach sein. Möglich wäre auch, dass die Schweinchen über eine "Zwischenstation" in Form eines Unterstandes oder eines Häuschens auf die Etage gelangen, am besten an mindestens zwei Orten, damit wenn nötig ein Tier flüchten kann. Bei höheren Etagen sollte man sicherheitshalber ein Geländer montieren, dies kann aus Holz oder Plexiglas sein.


    ... Wir haben 4 mm Plexiglasdicke, und ja, man kann das im Baumarkt zuschneiden lassen. Betr. Befestigung gibt es verschiedene Möglichkeiten (Nuten, Schienen, 2 Hölzer mit Zwischenraum, Kabelkanäle ...).


    Dazu gibt es einen Rampenrechner:
    http://www.salatgurken.net/EB/RRechner.html

    Die Rampe sollte breit und möglichst flach sein, um auch älteren/kranken Tieren gerecht zu werden. Trotz aller Mühe kann es sein, dass nicht alle Schweinchen die Rampe erklimmen. Eine Rampe nimmt auch viel Platz weg, überlegt euch gut, wie ihr das lösen möchtet.

    Wie schon erwähnt, braucht ihr für eine niedrige Etage keine Rampe, die Platz wegnimmt, und keinen seitlichen Schutz, die Etage wird gerne als Unterstand genommen und die Schweinchen können problemlos draufhüpfen, wenn sie es denn möchten. Vielleicht hat hier im Forum jemand noch eine andere Meinung bzw. Lösung für euch ...

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  3. SusanneC

    SusanneC Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    226
    Hallo!

    Ich arbeite schon seit Jahren nur noch mit PVC-Boden. Teichfolie ist auch eine Option, aber macht unendlich viele Falten beim verlegen, bis man das glatt hat dauert es ewig, und wenn eine Falte drin bleibt dann hast Du immer Ärger beim misten.

    Die Ränder dichte ich nicht ab. Früher habe ich auch mit Aquariensilikon rumgetan, aber heute tausche ich die Seitenwände lieber einfach aus, wenn sie nicht mehr so gut aussehen, das geht schnell wenn man etwas Übung hat. es dringt auch nicht viel ein, das ist meistens Minimal. Nach 2 Jahren etwa ist dann sowieso meistens ein neuer Boden fällig, dann tausche ich gleich noch die Wände mit aus.

    Bei kleinen Standetagen hat sich bei uns eine Höhe von 18cm bewährt, da können sie auch selber raus springen, ich würde die aber nicht zur Grundfläche dazu zählen.

    Wenn eine Etage wirklich nutzbar sein soll muss sie mindestens 60cm tief sein, mindestens 1,5 Meter lang, und komplett eingerichtet. Als Umrandung reichen 10cm damit kein Schweinchen aus Versehen abstürzt und die Streu oben bleibt, wenn deine bekloppt genug sind selber runter zu spingen, auch wenn es höher als 40cm ist, dann besser 20cm. Ich würde Dir allerdings raten, alle Etagen so zu bauen, dass Du sie gut raus nehmen kannst. Einfach weil man dann besser drunter misten kann.

    Plexiglas kannst Du Dir zuschneiden lassen.