Innenhaltung - Bodengehege - Frage

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Yvonne1105, 29. August 2007.

  1. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Hallo zämä!

    Wir machen unseren Schweinis ein neues Bodengehege. Unser jetztiges besteht aus zwei aneinandergemachten Käfigen von Gesamtlänge 2.50 m. Nun möchten wir mit Spanplatten eine ca. 20cm hohe Umrandung machen und darüber noch ein Gerüst mit Gitter. Das gäbe eine Gesamthöhe von 45 cm. Den Boden möchten wir mit einem Plastik auslegen. Nun meine Frage, würdet ihr den Plastik am Rahmen befestigen? Wenn ja, womit? Oder wäre es besser, wenn man den Plastik gut entfernen könnte? Darüber kämen dann noch Zeitungen und dann die Einstreu.

    Hat jemand Erfahrungen gemacht mit sowas ähnlichem oder Tipps und Anregungen?

    Schon jetzt danke für Antworten!
     
  2. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Hallo Yvonne
    ich habe mit auch so ein Ding gebastelt als ich meine Meeris reinholen musste.
    Ich habe den Boden und die Wände aus Spanplatten zusammen gebaut, etwa 30 cm hoch. Den Boden habe ich mit meinen Blachen ausgelegt, die Blache haeb ich nur am Boden befestigt.
    Als Deckel habe ich ein Aussengehege genommen. Genau angepasst, ideal auch zum öffnen.

    Lieder habe ich kein Foto des ganzen, hoffe aber du kannst Dir das vorstellen.

    Liebe Grüsse Tamara
     
  3. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Hallo Tamara

    Danke für deine Antwort, ja das kann ich mir sehr gut vorstellen. Einen Deckel wollen wir eigentlich gar nicht machen. Und am Boden wollten wir eigentlich nur den Plastik nehmen. Denkst du es wäre besser auch noch mit Spanplatten einen Boden zu machen? Ist nur Plastik zu wenig?
     
  4. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Yvonne,

    wie sich mein Bodengehege entwickelt hat, kannst Du hier nachlesen. Ich habe einen PVC-Bodenbelag von der Rolle und die Umrandung aus Regalbrettern. Der Boden wird so hoch eingestreut, dass sich Zeitungen vollkommen erübrigen.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  5. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Hallo Franziska

    Vielen Dank, das ist toll. Genau so etwas haben wir uns vorgestellt. Jetzt hab ich natürlich gleich alles ausgedruckt und zeige es heute Abend meinem Mann. Ungefähr so sollte es nämlich werden. Auch mit der Öffnung, damit sie rauskönnen.

    Mir gefällt dein Bodengehege sehr gut und auch das von Salin. Aber eben ich denke mir würde so ein PVC-Boden auch reichen.

    Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen!
     
  6. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Yvonne, weisst ich habe eben noch ein, zwar ganz liebe Katze zuhause, aber man weiss ja nie was passieren kann, darum habe ich den Deckel.
    Den Boden würde ich vielleicht noch verstärken, eben mit einer dünnen Platte. Wenn es mal ein Loch oder so was geben sollte hast Du unten noch ein Schutz.
    Îch habe dafür keine Zeitungen drinnen gehabt nur reichlich Späne.

    Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest würde ich Dir mein unteren Teil geben. :bl7:

    Liebe Grüsse Tamara

    PS das Grundgerüst von Franziska ist ähnlich wie meines
     
  7. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Tamara, dann ist mir auch klar, mit dem Deckel. Wir haben keine Katze ;-). Ich werde mir das heute Abend mit meinem Mann nochmals anschauen und dann können wir entscheiden, wie wir es nun machen wollen mit dem Boden. Die Variante von Franziska gefällt mir gut, auch weil da nichts gross geschraubt ist.

    Du hättest dann also das Unterteil noch?!?! Das wäre natürlich super gewesen - aber Aadorf und Ibach liegen doch ziemlich weit auseinander :-(. Sonst wäre das natürlich genial gewesen!

    Noch was: wie gross ist denn dein Unterteil, Tamara?
     
  8. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Yvonne

    Es kommt natürlich darauf an, wo Du dieses Bodengehege errichten willst.
    Wenn es in der Wohnung ist mit anderen Wohnräumen darunter, dann reicht der PVC oder eine Folie vollauf.

    In meinem Fall ist es jedoch der Hobbyraum im "Sockelgeschoss", darunter ist nichts unterkellert, es ist nur Beton.
    Ich habe daher zuerst Isolations-Platten hingelegt und anschliessend darauf die Folie.

    Mehr Details kannst Du hier nachlesen:
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=3835&highlight=Bodengehege
     
  9. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Hoi Fränzi

    Danke auch dir für die Info. Wir errichten das Bodengehege in unserer Wohnung, deshalb kann ich wohl einfach mit PVC abdecken. Das sollte dann wirklich reichen.

    Im Falle deines Hobbyraumes ist es natürlich etwas anderes, da musste schon Isolationsmaterial drunter, gell. Aber Kompliment - es sieht toll aus und gefällt mir gut! Wenn ich diesen Platz hätte, resp. so einen Raum hätte, dann müsste ich auch nicht zweimal überlegen ;-)
     
  10. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Yvonne
    Wir haben unsere Innengehege mit Baufolie bzw. Teichfolie unterlegt. Das bewährt sich. Die Lage Zeitungen ersparen wir uns. Einstreu, Rindenspäne, Stroh sowie Heu ein. Bzw. die Verteilung des Heus übernehmen die Meeries.

    Hier unser Beispiel
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=5082

    Gruss
    Jasmin
     
  11. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Mein Unterteil ist 2,5 auf 1,5.
    Ich hoffe Ihr findet eine gute Lösung und lass mich denn mal Bilder sehen.

    Hast du evt. die Zeitschrift Ein Herz für Tiere? Da ist ein geniales Gehege drinn mit Bauanleitung.

    Liebe Grüsse Tamara
     
  12. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Hallo Fränzi

    Habe das schon öfters gehört wegen dem isolieren vom Boden. Kann mir aber nicht vorstellen, warum das nötig ist.
    Unsere Meeries haben ja draussen auch keine Isolation am Boden und es ist noch nie eines angefroren.:rolleyes:
    Im Innengehege liegen ja mehrere cm Einstreu, da kommen die Meeries auch nicht auf den Boden.
     
  13. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hi Doris

    Ja, das habe ich mir hinterher dann auch überlegt...::10 ich glaube unterdessen auch, dass es nicht nötig ist, eben, weil ich ja eine dicke Einstreu-Schicht habe, so dass sie gar nie auf dem Boden sitzen können.

    Aber wenn man eben den kalten Beton sieht bei der Vorbereitung...::3
     
  14. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Hoi Jasmin

    Danke auch dir, für das Beispiel. Mein Mann arbeitet bei einer Folien-Beschichtungs Firma und wir werden warscheinlich solche dicke Folie nehmen für den Boden.
    Euer Gehege gefällt mir auch gut!
     
  15. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Hoi Tamara

    Nein diese Zeitschrift habe ich nicht. Aber wir haben gestern darüber gebrütet und geplant. Wir haben etwas beschränkte Platzmöglichkeiten in unserer "kleinen" Wohnung - bis dann mal eine grössere kommt. Aber ich denke, wir nutzen es jetzt optimal aus. Wir haben dafür das Sofa etwas verschoben :d050: Mein Mann meinte nur, was macht man nicht alles :dau:

    Das Gehege wird 2 Meter auf 0.9 Meter gross werden. Was denkt ihr, reicht der Platz für 3 Schweinchen?

    Wir machen auch so eine Schiebetüre wie Franziska, zwei Seiten machen wir 50 cm hoch und zwei Seiten machen wir 30 cm hoch mit Spanplatten.
     
  16. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Vielleicht muss ich noch ergänzen, die Schweinchen haben den ganzen Tag Auslauf. Vielleicht traut sich ja doch einer, mir zu sagen, ob es für 3 Schweinchen reicht?! ;-)
     
  17. Franziska

    Franziska Guest


    Nein, ich trau mich nicht... :eek: :d050: :D

    Also nochmals zur Präzisierung... Deine Schweinchen hätten in dem Bodengehege einfach ihren "Stützpunkt", aber das Türchen steht tagsüber offen, so dass sie noch weiteren Auslauf (in einem einigermassen ansprechend meerigerecht eingerichteten Raum?) haben. Sie wären nur nachts in dem Gehege eingesperrt.
    Falls das so ist, würden diese 1,8 Quadratmeter für drei Schweinchen natürlich ohne weiteres reichen. Falls ich das mit dem Auslauf falsch verstanden habe und sie doch praktisch immer in dem Gehege sitzen würden, fände ich persönlich es etwas knapp und würde Dir empfehlen, lieber etwas Grosszügigeres zu planen.
    Aber das ist Ansichtssage - ganz viele andere würden Dir vermutlich sagen, das reiche bei Weitem.

    Grüessli, Franziska
     
  18. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Huhu Yvonne!

    Den GANZEN Tag Auslauf PLUS noch ein Bodengehege mit 1.8 m2 für drei Schweinchen! Das reicht meiner Meinung nach tiptop!

    Unsere 3 Schweinchen haben 2.0 m2 in ihrem Bodengehege, dafür "nur" plus/minus 2 Stunden "Freilauf" pro Tag.

    Wichtiger als Haarspalterei um Quadrat-Centimeter dünkt mich die EINRICHTUNG des Bodengeheges! Spannende, abwechslungsreiche Einrichtung ist für die Säuli mehr wert als ein noch so grosses, öd eingerichtetes Bodengehege wo es nichts zu entdecken gibt und so.

    Zur Sache mit der Folie kann ich Dir leider nichts sagen, da wir :d050: ööööhm :d050: unser Bodengehege ganz einfach fertig :d050: gekauft haben :d050:
     
  19. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen - auf die Gefahr hin, dass ich Euch wiederhole:
    Ich hatte auch mal so ein 'Bodenkäfig'. Wir haben den Boden aus beschichteten Spanplatten gemacht, solche, die man z.b. als Regalböden in Schränken auch hat. Die Fugen wurden mit Silikon abgedichtet und voilà - fertig ist der Boden. Diese beschichteten Spanplatten lassen sich tiptop auch nass reinigen!!
     
  20. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    @Franziska
    Schön, dass du dich getraut hast ;-)
    Du hast das richtig verstanden, die Schweinchen haben den ganzen Tag Auslauf in einem Raum wo es überall Kuschelröhren, Korkröhren, Holzhöhlen, Tannenäste, Haselzweige usw. hat. Nur in der Nacht sind sie im Bodengehege eingesperrt und wenn ich am putzen bin ;-). Leider können wir das Bodengehege (noch) nicht grösser machen, sonst würden wir. Sobald wir eine grössere Wohnung haben, dann gibt es auch ein grösseres Gehege - ist ja schnell gemacht ;-) Der jetzige Raum ist übrigens ca. 40m2 gross.

    @Letti
    Danke dir! Ja, das Bodengehege wollen wir ebenfalls mit Korkhöhlen, Holzhöhlen, zweite Etage, Ästen, Zweigen usw. ausstatten, damit es für die Kleinen interessant ist. Oder hättest du mir da noch einen speziellen Tipp??? Den Boden mit der Folie sollte eigentlich gut klappen.

    @nadja
    Danke auch dir, wir werden, wie oben genannt, den Boden mit Folie auslegen.

    Und jetzt heisst das also - ich hätte Platz für ein drittes Schweinchen? Denn leider leben zur Zeit "nur" zwei Schweinchen bei uns - aber jetzt könnte ich ja meinen Mann zu einem dritten überzeugen! Meint ihr nicht auch?!