So, zuerst einmal ein Hallo in die Runde!! .... Keine Angst, habt ja jetzt etwas Ruhe von mir gehabt, soll auch so weiter bleiben.... Von den Ferien zurück bekam ich in den Nachrichten zu hören, dass z.B. Peperoni stark vergiftet sind mit den Spritzmitteln. Zu Hause angekommen sagt mir mein Nachbar, er habe meinen Tieren keine Gurken mehr gegeben, da scheinbar auch in diesen viele Gifte enthalten sind.... ähm, was gebt ihr Euren Tieren noch zu futtern? .... Also ich gebe meinen nur noch Rüebli und ganz ganz wenig Salat aber reicht das?
Hallo Karin Hoffentlich hattest Du schöne Ferien. Es ist leider eine Tatsache, dass sehr viel Gemüse und Obst massiv gespritzt wird. Wenn ich Gemüse aus Spanien kaufe, nehme ich schon im voraus an, dass sie sehr gespritzt sind, obwohl dies nun auch im Umbruch ist. Tomaten aus Holland sind nicht mehr gespritzt, die Arbeiten nun mit nützlichen Insekten zusammen. Ich verfüttere meinen Meeris nach wie vor Gemüse (Gurken, Tomaten, Fenchel, Brocoli, Rüebli, Endivien, Eisbergsalat) und Obst (Äpfel), wasche es aber gut mit lauwarmem Wasser. Kopfsalat, der im Winter stark Nitratbelastet ist, verfüttere ich nie. Ich habe noch nie irgendwelche Nebenwirkungen feststellen können.
Sali Karin meine Säuli bekommen auch nach wie vor jeden Tag Gurken, Äpfel, Riebli, Fenchel und Salat (je nach Angebot, jedoch nie Kopfsalat) und auch ich habe noch nie irgendwelche Nebenwirkungen feststellen können (komischerweise mögen sie weder Peperoni noch Tomaten).
Hallo Karin, wenn Du dem konventionell angebauten Gemüse nicht mehr traust - und das kann ich durchaus nachvollziehen - könntest Du ja vielleicht ein paar Futtersorten, die vom Vitamingehalt her besonders gesund wären für die Meeris, in Bio-Qualität kaufen. Ich denke da insbesondere an Peperoni, Broccoli, Fenchel, Randen, Rüebli, Chinakohl und Ähnliches. Der finanzielle Aufwand ist bei Bio-Gemüse schon höher, und je nach Anzahl der Mäulchen, die da gefüttert werden wollen, belastet das das Budget ganz schön. Aber es muss ja nicht jeden Tag eine Riesenauswahl geben, sondern vielleicht halt einfach die Rüebli als "Grundnahrungsmittel" und dann jeden Tag ein anderes Gemüse dazu, einmal ein bisschen Peperoni, am nächsten Tag ein bisschen Broccoli usw. Auf Gemüsesorten, die keine besonders wertvollen Inhaltsstoffe bieten (z.B. Gurke und die meisten Blattsalate) kannst Du ja im Winter getrost verzichten. Gruss und e Guete, Franziska