Hallo Zusammen Frau lernt nie aus: Unsere Domino, etwas über 1 Jahr alt, hat tatsächlich bereits jetzt eine Linsentrübung. Eine Erscheinung, die sonst doch eher bei älteren Meeries (Diabetes) vorkommt. So ein junges Tier hatte ich noch nie mit einer Linsentrübung (Grauer Star) Sie wurde abgeklärt, sie hat keine Entzündung. Hornhaut ist intakt. Interessant ist, dass diese Krankheit vererbbar ist und in jedem Alter auftritt. Und sie tritt häufig bei Rosettenmeerschweinchen und in einigen Linien Peruaner auf. Domino ist eine Mischung zwischen einer Rosette und einem Peruaner. Hat jemand diese Beobachtung auch schon gemacht? Gruss Jasmin
Liebe Jasmin, als ziemlich eingeschworener Kurzhaar und Teddyhalter, habe ich da keine Erfahrung. Ist denn auch abgeklärt, ob sie vielleicht Diabetes hat? Liebe Grüsse und alles Gute Petra K. und die Herzensbrecher
Hm, mein Cheeky hatte auch eine Linsentrübung und zwar noch bevor er 1 Jahr alt war. Er war ein Sheltie und Diabetes hatte er nicht. Unser TA-Augenspezialist hat damals auch von genetischer Vererbung gesprochen. Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Liebe Petra Diabetes kann ausgeschlossen werden. Ist abgeklärt. Sieht nach genetischer Vererbung aus. Die Krankheit ist vorhanden, nicht sichtbar. Das scheint dann eben das Problem der Züchter zu sein: Bis die Krankheit ausbricht, sind etliche Junge geboren. Wobei ja Domino eine Kistenmischung ist. Gruss Jasmin
Ich hatte mal ein Baby Meeri das aus Perulinie kommt, das ein Auge auch trüb hatte, der TA meinte er sei Blind, aber nach ein Paar Tagen war das Auge wieder vollkommen klar. Es war wahrscheinlich nur eine Staubschicht die das Auge getrübt hat. Grüassli Tamara
Trübung Hallo Jasmin das kommt manchmal bei Langhaartieren vor, wenn einige Häärchen ins Auge fallen. Vorallem beobachte ich dies bei Lockenbabys. geht ohne Behandlung nach wenigen Tagen wieder weg. Kann auch eine Stauballergie sein oder einfach ein Staubkorn dass ins Auge gekommen ist. Hat nichts mit der Züchtung zu tun sondern des Fellwuchses ums Auge. Wenn beim Auge aber ein Rolllid vorhanden wäre, müsste es operiert werden. das kann aber jeder TA erkennen der sich mit Meeris auskennt. Mit solchen Tieren sollte dann nicht gezüchtet und die ganze Linie aus der Zucht genommen werden. Auch wenn Tiere aus demselben Wurf kein Rolllid zeigen sind sie Träger davon.
Ich weiss eine Züchterin, die in ihrer Peruanerlinie gehäuft solche hat mit Grauem Star und das jetzt tierärtzlich erforschen lässt... Gruss Priska