hallo zema, ist das möglich das isch die grossen tiere jetzt noch raus tun könnte? Es wären 2 weibchen und 1 kastrat, alle 1,5 jahre alt. oder ist es schon zu kalt? Liebe grüsse tamara
hoi tamara ich kenne mich zwar nur "bedingt" mit aussenhaltung aus, aber als ich meine für 3 jahre "ausquartieren" musste, hab ich mich etwas erkundigt! und überall hab ich gelesen, oder gehört, dass es spätestens im spätsommer oder lieber lauen frühlig sein sollte, damit sich die meeris gut anpassen können! aber vielleicht gibts noch andere erfahrungen von unseren spezialisten im forum
sie waren bis vor einem monat draussen musste sie wegen milben reinnehmen, und habe ihnen gleich einen neuen stall gebaut, denn mit dem alten stimmte etwas nicht. gruss tamara ich hätte auch die möglichkeit noch einen stall auf die terrasse zu stellen wo ws noch wärmer wäre.
uia, ok, das ist wieder was anderes! wär vielleicht schon noch möglich! aber seit kurzem fin'd ich's enorm kalt! also, verhältnismässig zu vor einem monat! da möchte ich lieber keine "tipps" geben, denn da kenn ich micht doch zuwenig aus! viele haben aber aussenhaltungen: was meint ihr?!? würde mich auch interessieren!
meine meinung ich musste auch ein mädel reinnehmen durchfall und hab ihr ein gspänli besorgt und die zwei müssen jetzt drinnen überwintern ich werde sie dann mai auswildern. ich traute mich auch nicht sie rein zu tun und dann wieder raus sind ja 20grad diverenz vieleicht ist wer anderer meinung?
mache es jetzt so , räume mein ganzes büro aus und stellen den 6er stall den ich am samstag bekomme rein, so können sie den winter durch drinnen bleiben. liene grüsse Tamara
Hallo Tamara Ja, das ist sicher vernünftiger. Ich hatte früher Aussenhaltung und seit meinem Umzug "Innenhaltung" im ungeheizten Hobbyraum. Ich hatte früher den Grundsatz, dass ich Innenschweinchen spätestens im August noch ins grosse Rudel in der Aussenhaltung eingewöhnt habe. Alle, die später zu mir kamen, waren entweder bereits Aussenschweinchen oder ich behielt sie eben den ganzen Winter hindurch drinnen und habe sie erst im Frühling umgewöhnt. Natürlich kommt es auf die Umstände und auch die Rudelgrösse an, aber Ende Jahr wie jetzt, als im "tiefsten Winter", würde ich nie Innenschweinchen nach draussen umquartieren ohne Uebergangsmöglichkeit, schon gar nicht eine so kleine Gruppe. Eine Umgewöhnung wäre in mehreren Stufen noch machbar, ich habe das aber selber noch nie ausprobiert. Uebrigens ist es ebenfalls schwierig, Aussenschweinchen von draussen aus kalten Temperaturen plötzlich in eine warme, geheizte Stube zu holen. Du musst immer berücksichtigen, dass das Immunsystem unserer Schweinchen nicht für solche Temperaturwechsel ausgerüstet ist, denn in den Anden oben herrschen zwar auch extreme Temperatur-Unterschiede, aber die Luft und die Umgebung sind dort sozusagen "sterilisiert", d.h. die Anzahl Keime, Bakterien, etc. sind dort viel, viel geringer als in unseren Breitengraden. Grüessli, Aika