Hallo Im Zoogeschäft werden leider oft viel zu kleine Hamsterkäfige verkauft. Die neuen Hamsterbesitzer realisieren aber sehr schnell, dass ihr keines Fellbündel einen grossen Bewegungsbedarf hat und deshalb mehr Platz braucht. Manchmal ist der Kauf eines neuen Käfigs im Moment nicht möglich - und in diesen Fällen ist dann eine Käfig-Erweiterung nach oben sehr praktisch und kostengünstig. Für eine Käfig-Erweiterung nach oben (die wir hier im Forum "Penthouse" nennen) ist es wichtig, dass der Käfig im Dach ein Türchen hat da das zum Aufgang nach oben wird. So ein Penthouse kann ganz einfach und günstig - oder grösser luxuriöser und komplizierter gebaut werden. Ich möchte euch hier das lururiösere Model vorstellen. Der Käfig unten ist 90x52x45cm hoch - und das Penthouse oben ist 130cm lang, 52cm breit und 47cm hoch. So sieht es leer aus: Und so fertig eingerichtet: Der linke Teil: Der mittlere Teil: Der rechte Teil mit dem Buddelbereich: Das Penthouse ist einfach auf den Käfig gestellt. Das Plexiglas ist vorne und hinten 5cm länger als das Penthouse und hängt dann soviel über den Käfig runter und hält das Penthouse am richtigen Platz. Man kann das sehen wenn man genau hinschaust. Die rötlich-braune Färbung ist nicht das Holz, sondern weil ich es mit Lebensmittelfarbe so angemalt habe. Es besteht aus normalen Holzlatten (verschiedene dicken für die verschiedenen Streben), 8mm beschichtete Spannplatten (die dünnsten, damit es leicht bleibt) und Plexiglas. Ich habe es extra mit den dünnsten erhältlichen beschichteten Spannplatten gebaut (8mm dick = 5.8 kilo pro m2) und vorne und hinten aus Plexi - um es so leicht wie möglich zu bauen. Die Streben kommen dann noch dazu und die Verstärkungen - und dann der Inhalt. Aber es ist ziemlich leicht und da es länger ist als der Käfig wird das Gewicht schön gut verteilt. Es kommt aber sicher auf den Käfig an. Meiner ist sehr stabil. Falls jemand so was nachbauen will, würde ich empfehlen, die Vorderwand überall gleich hoch zu machen - nicht wie ich ein tieferes Stück in der Mitte (das wollte ich damit ich besser in den Käfig greifen kann) - das wäre viel einfacher zu bauen. Dann muss das Plexi auch nicht in 3 Stücke geschnitten werden für die Vorderwand. Der Nachteil eines so grossen Penthouses ist, dass man das Penthouse wenn es mal auf dem Käfig sitzt und voll eingerichtet ist, alleine nicht mehr herunterheben kann - nicht unbedingt wegen dem Gewicht - aber weil es so gross ist. Es gibt auch die einfacheren Penthouse-Sorten, die entweder knapp so gross sind wie der untere Käfig - oder sogar noch etwas kleiner. Diese kann man dann viel einfacher entfernen und wieder hinstellen. LG suzie