Ich habe ja jetzt viele Speisekürbise aus meinem Garten geerntet. Unter diebrain.de habe ich gelesen, welche davon meine Meeris essen können Es steht auch, dass die getrockneten Kerne an Ratten, Mäuse und Hamster verfüttert werden können. Aber wie steht es mit den Meeris? Und können die Kerne auch ungetrocknet verfüttert werden? Die Kernen von den "Riesenzucchettis" werden ja auch gefressen Wer kann mir da einen Tipp geben? Gruss Barbara
Hallo Lakritze, aus eigener Erfahung kann ich Dir leider nicht antworten. Denn meine Schweinchen essen gleich den Kürbis. Aber eine Kollegin von mir lässt die Kernen auch trocknen und auch Maiskolben..... Und Ihre meeris lieben und vertragen es sehr gut. Liebe Grüsse Cresta www.fellquiker.ch
Hallo Barbara, ich glaube, der Grund, warum diebrain.de Kürbiskerne nicht für Meeris empfiehlt, sondern nur für Ratten, Mäuse und Hamster, liegt nicht darin, dass die Kerne für Schweinchen geradezu giftig wären. Da geht's wohl eher darum, dass Hamster und Co. halt "granivor" sind, also mit Kernen und Sämereien ernährt werden dürfen, während die Meerschweinchen als "herbivore" Tiere vorwiegend rohfaserreiches Pflanzenfutter bekommen sollten. Kürbiskerne sind - wie Sonnenblumenkerne, Maiskörner und anderes - nun mal einfach Schnell-satt- und Dick-Macher und somit für Meeris nur mässig gesund. Aber wenn Du das Gefühl hast, Deine Tiere fressen genug Heu und andere Rohfaserlieferanten, spricht gewiss nichts dagegen, dass Du ihnen als Leckerchen ab und zu mal ein paar Kürbiskerne gibst. Ob diese frisch oder getrocknet sind, spielt meines Erachtens keine Rolle. Liebe Grüsse, Franziska