Hallo zusammen Ich lese zwar fleissig eure Beiträge mit, mit Schreiben halte ich mich jedoch im Hintergrund. Was sollte ich auch schreiben, bei all den Profis . Nun wende ich mich jedoch mit einem Problem an euch und hoffe, ihr könnt mir helfen. Gemäss diesem Thread hier, musste ich meine vier Meerschweinchen vor fast einem Jahr in 2+2 aufteilen (übrigens, man bemerkt einen riesen Unterschied zwischen einer reinen Zweiergruppe und zwei Zweiergruppen nebeneinander), da Tim begonnen hatte, Strubeli zu ärgern (beissen, wegjagen, ...) Strubelis Wunden am Hinterteil (die ev. von ihm im selber und/oder von Tim herrührten) verschwanden nach der Trennung vollständig. Bis letzte Woche… Da tauchten sie plötzlich wieder auf. Am Hintern hat Strubeli wieder haarlose Stellen, die zwar nicht bluten, jedoch kommt oft Kruste mit den Haaren weg. Der heutige TA-Besuch brachte, wie schon die Besuche im Jahr zuvor, kein Ergebnis. Es sind weder Milben, noch Pilz, noch andere „Gäste“. Mit Noé (mit dem er das Gehege teilt), versteht Strubeli sich eigentlich gut, nur zwischendurch gibt es mal kleinere Streitereien, die dann aber schnell beseitigt werden. Gebissen wird dabei jedoch nicht. Strubeli frisst wie immer (= sehr gerne ), bewegen tut er sich zwar nicht mehr ganz so viel wie früher, aber er ist auch schon fünf Jahre alt. Ich stelle noch zwei Bilder der kahlen Stellen ein, ich hoffe man erkennt etwas: Vielleicht habt ihr eine Idee, was das sein könnte, bzw. woher das kommt? Und was man dagegen tun könnte? Ich habe heute „Topsym polyvalent“ –Salbe für die kahlen Stellen mitbekomme, wenn ich so die Packungsbeilage lese, dünkt mich das jedoch recht stark… Wüsste jemand von euch, was für Bachblüten ev. helfen würden? In meinen Büchern und im Internet, bin ich nicht so wirklich fündig geworden… Vielen Dank für eure Hilfe!
Kann Biss sein, kann aber auch nicht. Kommt immer drauf an wie sie einander erwischen. Hier könnte auch ein Büschel Haar evtl. ausgerissen worden sein von einem anderen Meerschweinchen? Auf dem Bild sieht es aus, als ob da eine Art Wucherung auf der Haut ist? Man kann es nicht so gut aufgrund des Fotos sagen. Vielleicht bekommt er dort auch noch später einen Pilz? Ist schwierig zu sagen. Bei meinen haben auf jeden Fall Bisswunden ein bisschen anders ausgesehen. Aber eben wie gesagt, kommt immer drauf an, wie sie einander erwischen. Man könnte hier sicherlich auch Bepanthen Plus Salbe draufschieren. Die desinfiziert auch grad. Ansonsten müsstest du halt mal abwarten, ob es evtl. grösser wird. Dann ist es keine Bisswunde. Ist ja nur diese einte Stelle oder? So schlimm finde ich das nun nicht. Ich habe schon Meerschweinchen gesehen, die haben das ganze Hinterteil verbissen gehabt Da hat man es aber auch eindeutig gesehen. Vielleicht gab es einmal eine kurze Zankerei und ein Büschel Haare ist geflogen. Du siehst die Beiden ja nicht aufeindander losgehen oder Beissereien oder ähnliches. Oder? Kannst ihm auch mal täglich 2-3 Sonnenblumenkerne geben. Das ist gut für die Haut.
Vielen Dank für deine Antwort, Jeanette! Die TÄ meinte bloss, es sei etwas schuppig. Eine Wucherung oder so hätte sie sicher erkennt, denke ich. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht mehr, dass das ein Biss ist. Denn wie gesagt, die kahle Stelle kommt und geht wieder. Wenn man gemeint hat, es sei weg, ist wieder eine neue Stelle da... Es hat zwar jetzt eine längere "Pause" gegeben, aber das beginnt jetzt wieder von vorne... Und ich sehe die Buben wirklich nicht aufeinander losgehen. Sie sind eigentlich sehr friedlich jetzt. Dann habe ich mir wohl zu viel Sorgen gemacht? Auch gut. Ich finde es einfach total seltsam, dass diese Stellen (und immer am gleichen Ort) wie von Zauberhand auftauchen und wieder verschwinden. Sonnenblumenkerne sind übrigens eine gute Idee. Das werde ich ausprobieren. Strubeli wird dich lieben für diesen Tipp .
Schön, dann liebt mich heute wenigstens einer Wenn du einmal eine richtige Bisswunde gesehen hättest, wüsstest du, wenn man sich wirklich Sorgen machen muss. Denn die sehen wirklich übel aus. Ich würde es einfach mal gut beobachten, ob es sich verändert, grösser wird oder ähnliches. Meine Meerschweinchen haben auch hie und da mal an der Haut was oder irgendwo eine Kruste. Bei 16 Meerschweinchen kann ich mir nicht um jede Kruste Sorgen machen. Sie waren aber trotzdem immer gesund und hatten weder haarlinge noch Pilz noch Milben oder ähnliches. Ich habe nur mal gelesen, dass es auch Warzen geben soll bei Meerschweinchen. Aber du schreibst ja, dass es dann einfach wieder verschwunden sei. Also, dann kann es auch keine Warze sein. Ich glaube nicht ,dass die plötzlich einfach so wieder verschwinden. Einfach gut beobachten und wenn es sich verändert kannst du dir immer noch Sorgen machen Salben kannst du schon, das schadet ja nicht.
Na in dem Fall, bin ich ja beruhigt. Mir hat sich halt der Satz "lieber einmal zu viel zum TA gehen, als einmal zu wenig" etwas eingebrannt . Dann "sälbele" ich diese Stelle jetzt regelmässig und beglücke Strubeli mit ein paar seiner geliebten Sonnenblumenkernen . Jedenfalls nochmal vielen Dank für deine Hilfe !