Kaninchen/Meerigehege: wie bauen?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Piri, 9. September 2008.

  1. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Ich freue mich echt riesig darauf, dass wir ein neues Gehege bauen können. Nur wie machen wir es, dass es sowohl Meeri, als auch Kaninchengerecht ist? Ich will auf gar keinen Fall, dass wir die Tiere über Nacht einsperren müssen, also muss es 100% sicher sein.

    -Kann man es mit Gitter unterlegen, auch wenn Bunny (Zwergkaninchen) gräbt?
    -Wie hoch sollte das Gehege am besten sein, wegen der Kaninchen? Würde so 1m 20 reichen (mit aufklapbaren Dachelementen und einer Türe) oder wäre es besser ein mannshohes Gehege zu machen?
    -Gäbe es eine einfach Variante, wie man vorübergehend einen kleinen Teil des Geheges abtrennen könnte? (Für kranke Tiere, die man sonst nur schwer zu fassen kriegt). Das fehlt mir nämlich sehr bei meinem jetzigen Gehege...
    -Was nimmt man am besten als Regenschutz für über das Gehege? Ein weiterer Punkt der mich nervt bei meinem jetzigen. Man kann es einfach nicht überdecken.
    -Was gibt es für Möglichkeit möglichst preisgünstig zu bauen, ohne bei der Qualität und der Sicherheit des Geheges einbussen zu haben? Teuer wird so ein Gehege so oder so, aber vielleicht gibt es ja ein paar Tipps...
    -und vielleicht noch als letztes. Hielten wir die zwei Kaninchen in einem seperaten Teil desselben Geheges, wie viel Platz wären da ideal?

    Es gibt sicher ein grosses Gehege (für max. 16 Meeris und 2 Zwergkaninchen). Und ich möchte eigentlich mindestens (!) 1qm pro Meeri und 2qm pro Kaninchen rechnen.
    Es hat doch einige unter euch, die solch grosse Gehege haben, zum Teil sogar mit Kaninchen drin. Wäre froh um möglichst viele Anregungen. So Bauideen von aussen tun sehr gut, auch wenn es für uns nicht das erste Gehege sein wird, dass wir bauen. Vor allem Punkto Kaninchen sind wir noch völlige Laien.

    Liebe Grüsse
    Annina
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Annina,

    tolle Pläne habt Ihr :dau: !

    Leider kann ich Dir überhaupt nicht mit Ratschlägen dienen... aber mal wieder nach oben rücken kann ich Dein Thema, damit Du von erfahrenen Gehegebauern doch noch Antworten auf Deine Fragen bekommst :) .

    Grüessli, Franziska
     
  3. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Hallo Piri

    Als erstes möchte ich dir die Broschüre der Kaninchenhilfe empfehlen:
    http://www.kaninchenhilfe.com/ch/shop/view_product.php?product=IMH
    Da hat es sehr viele Ideen!

    Zu deinen Punkten:

    1. Ja, Gitter sollten reichen! aber bitte nimm viereckigen Volieredraht. der sechseckige 'Kaninchendraht ist kein genügender Schutz (kann zu leicht durchbissen werden).
    Bild:
    http://www.eisenwaren-gartengeraete.de/shop/images/Bild 1315.jpg
    Den Volieredraht ums ganze Gehege rum, vorallem auch Seiten und Dach (wenn du da keine andere Lösungen hast).


    2. Kommt immer darauf an. 'Bequem' ist es natürlich, wenn das Gehege so hoch ist, dass du darin stehen kannst. aber dementsprechend mehr Bauelemente wirst du brauchen. Ich würd sagen, mind. 1m hoch sollte es sein. 1.2m sollte also auch reichen. Kaninchen sollten einfach Hüpfen und Luftsprünge machen können (und das sollten sie bei dieser Höhe können)


    3. da müsste man dann individuell schauen, kommt mir gerade nichts in den Sinn. Aber da lassen sich sicher spezielle Elemente bauen, die du gegebenfalls reinsetzen kannst.


    4. Ich würde dir empfehlen, rund 50% des Daches zu decken, rest reicht Draht. Kaninchen & Meeris stehen auch gerne mal im Regen / Schnee solange es eine Rückzugsmöglichkeit in den Schärmen gibt!
    Das Dach würde ich leicht schräg machen, damit das Wasser / Schnee abfliessen kann und sich nicht auf dem Dach sammelt.
    Eine Möglichkeit wäre Wellblech. Zu beachten ist aber, dass du untendrum besser auch noch Draht hast, denn durch die Lücken im Wellblech kann sich ein Marder locker reinquetschen!


    5. Ich würde mal bei Kollegen / ricardo schauen, ob da Restdraht / -Holz abzugeben ist.



    6. Kaninchen brauchen rund 2qm pro Tier,also müsstest du 4qm für die zwei Kaninchen einberechnen PLUS min. 0.5 pro Meeri -> 1qm ist natürlich viel besser! Gäbe bei dir ja dann 20qm.
    In der Kaninchenhilfelektüre hat es, soviel ich weiss, auch grössere Gehege.
     
  4. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    @Franziska

    Danke, ja ich freue mich riesig darauf. Ich hoffe sehr, dass wir so ein richtig tolles Gehege bauen können.


    @Kaethu

    Danke vielmals:dank: Ich bin schon mal sehr erleichtert, dass man auch mit Knainchen untergittern kann, das macht die ganze Sache wesentliche einfacher.
    [​IMG]
    Könnte man das mit dem schrägen Dach etwa so machen? Anstelle des Netzes natürlich Gitter. Bei dieser Konstruktion könnte man bequem stehen im Gehege (ist das aktuelle Gehege meines Bruders, 16qm gross). Man müsste halt noch eine Vorrichtung machen, damit man ein Wellblech drauflegen kann, ohne dass es gleich runterfällt.

    Lg Annina
     
  5. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    wenn du da wellbleche drauflegen willst, muss die gesamte konstruktion WESENTLICH stabiler sein (also nicht nur dachlatten-konstruktion, sondern stabilere holzbalken !