Kastratenunterbringung???

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Lakritze, 6. Januar 2007.

  1. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Ich züchte jetzt seit gut 2 Jahren Meerschweinchen. Seit geraumer Zeit lasse ich alle kleinen Böcke, welche nicht als Zuchtbock nachgenommen werden, kastrieren. Meine Kastraten leben danach bis sie ausziehen in einer reinen Kastratengruppe(ca. 4-8 Tiere)die entweder von einem Zuchtbock oder einem ausgewachsenen Kastraten "betreut" werden. Jetzt habe ich mich aber letzes Mal gefragt, ob es gescheiter wäre, die Jungs in der grossen, gemischten Gruppe zu integrieren??? Eigentlich habe ich bis jetzt gute Erfahrungen mit meiner Haltung gemacht. Ich kann die Böckli ja erst mit 300 gr kastrieren lassen und dann sind es ja keine Frühkastraten mehr, oder? Deshalb müssen sie ja eh einige Zeit separiert werden. Bis jetzt sind dann immer 2 oder mehr Kastraten aus der gleichen Gruppe oder ein Kastrat mit ein oder zwei etwa gleichaltrigen Weibchen ausgezogen.
    Kann mir jemand sagen, ob es gut gehen würde einen von diesen jungen Kastraten in eine bestehende gemischte Gruppe zu platzieren??? Da fehlt mir nämlich die Erfahrung :a015:

    Bin gespannt, wie andere Züchter ihre Kasträtli "lagern"???

    Gruss Barbara
     
  2. salin

    salin Guest

    Hallo Barbara

    Ich habe solche jungen Kastraten die ich in die gemischte Gruppe setze. Manchmal kommen sie auch schon dort zur Welt. Der Boss in dieser Gruppe ist ganz super, ich kann ihm auch fremde Kastraten bis so 4 Monate alt ohne weiteres geben Gruppe an einen neuen Platz und die zwei kennen sich schon.
    Allerdings habe ich mehr Jungböckli in der Bockgruppe. Erstens sind dann die Böcke beschäftigt und ich habe auch die Chance die Frühkastraten in eine Bockgruppe ab zu geben. So durften grad gestern wieder zwei zu einem einsamen älteres Kastraten und es klappt wunderbar.
    Ich finde Beides wertvoll.
    Ich habe bis jetzt auch nur gute Erfahrungen gemacht, wenn ich so einen jungen Kastraten in eine gemischte Gruppe gab. Er war sich ja gewohnt beim Boss die zweite geige zu spielen.;)
     
  3. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Hallo Barbara,
    also meine Tierärztin und auch ich sind der Meinung, dass ein Kasträtli mit 300g immer noch frühkastriert ist. Ich zücht nun schon etliche Jahre und es hat mir noch nie ein 300g-Kasträtli ein Weibchen gedeckt, von daher in der gemischten Gruppe sicher kein Problem. Bedenke aber, das kleine Tierchen wird von der Mama weg kastriert und dann zusätzlich erst noch in eine neue Gruppe integriert, das finde ich etwas viel für ein so junges Tier. Ich lasse die Frühkasträtli noch ca. eine Woche bei der Mama, bis der erste Schmerz verdaut ist und erst dann wechseln sie in die Jungbockgruppe. Ich habe so sehr gute Erfahrungen gemacht.
     
  4. salin

    salin Guest

    Ja das mache ich auch. Sie dürfen zurück zum Mami, sich erholen und dann an den neuen Platz. Und auch ich bin der Meinung dass 300g aber nicht mehr, noch Frühkastraten sind. Ausser sie sind schon viel älter. Meine erreichen dieses Gewicht meist mit 4 Wochen.
     
  5. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Da mein TA mir erst ab einer gewissen Anzahl Böckli die Kastration zu einem fairen Preis macht, muss ich meine Jungs meist etwas sammeln ::10 Und dann kann es sein, dass auch mal ein Junge schon bis 350 gr schwer ist bis er kastriert wird :d040: Deshalb leben die Boys bei mir schon vor der Kastration bei einem "Papi"......
    Wenn ihr euere Jungs bei den Müttern lässt, decken die 300 grämmer denn ihre Schwestern nicht???
    Vielleicht lässt mein TA ja mit der Zeit mit sich reden, und dann könnte ich die Jungs auch beim Mami lassen :e035: Mal schauen......

    Gruss Barbara
     
  6. salin

    salin Guest

    Ich beobachte das Verhalten. Ich musste auch schon ein Böckli blitzartig kastrieren lassen weil ich das Gefühl hatte er brommselt der Schwester nach. Aber sonst mit so 4 Wochen bis 300g nein, da habe ich keine Angst. Ich bin einfach der Meinung dass sie ihr Mami noch brauchen bis mind.5 Wochen.
     
  7. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Da ich selten Riesenbabis habe, bleiben meine Babyjungs eh ca 4-5 Wochen beim Mami.......und wenn sie das Gewicht nicht haben sogar noch länger :e025: Der kleine Xemo z.B. ist noch nicht mal 250 gr......der darf noch etwas beim Mami bleiben. Ich finde es auch wichtig dass sie ihr Mami möglichst lang geniessen können ::4

    Gute Nacht Barbara
     
  8. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hoi Barbara

    Bei mir leben die kleinen Böcke bei arbeitslosen Deckböcken (und zwar meist schon bevor sie kastriert werden - ich bringe sie auch eher erst mit 300 g, weil der Zeitaufwand zu gross ist, mit nur dreien zu gehen...)
    In gemischten Gruppen halt ich sie deshalb nicht, weil ich doch ab und zu zwei Böcke zusammen verkaufen kann - und die sollten ja dann eigentlich keinen Weibchenkontakt gehabt haben. Und weil ich eher viele Böcke habe (v.a. bei den Roten) und nicht immer alle ein Weibchen haben, bin ich auch froh, wenn die Kleinen denen Gesellschaft leisten.

    Gruss
    Priska
     
  9. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    @Priska....wenn du die Böcke erst mit 300 gr oder vielleicht sogar etwas schwerer kastrieren lässt, kannst du die dann noch in eine bestehende Kastratengruppe geben? Sollte doch gehen......sie waren ja seit sie vom Mami weg kamen, nur noch mit Jungs zusammen, oder? Was sind da deine Erfahrungen???
    Bin gespannt :a015:

    Gruss Barbara
     
  10. Evelyne

    Evelyne Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    375
    Ich lasse nun seit Sommer alle meine jungen Böckli frühkastrieren. Sie gehen dann meistens nochmals zum Mami. Bis jetzt sind alle bis auf 2 grad kurz nach dem kastrieren ausgezogen. Jetzt ist das erste mal das ich 3 frischkastrierte Böckli habe die bis jetzt nicht reserviert wurden.
    Aber da sie ja Kastriert sind ist auch die Haltung von Böckli viel einfacher.
    Habe nun ein Böckligehege mit einem erwachsenem Kastrat drin, das geht sehr gut :)
    Ich Kastriere alle jungen Böckli mit dem Gewicht zwischen 200 und 300 Gramm sollten sie nicht unkastriert reserviert werden bis zu diesem Gewicht.
     
  11. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Kommt eher selten vor, dass ich solche in bestehende Bockgruppen abgebe.
    Und wenn, dann haben sie bisher glaub so früh nachgefragt, dass ich sie auch relativ früh kastrieren lassen habe.
    Aber ich habe sie bei mir dann schon mit drei oder vier Monaten rumgezügelt, zu einem andern Bock, wenn ich den ersten zum Decken einsetzen wollte, und das hat meistens gut geklappt.

    Gruss
    Priska
     
  12. salin

    salin Guest

    Ja das gibt meist keine Probleme. Sie sind sich gewohnt und ordnen sich den anderen sofort unter.
     
  13. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Wir kastrieren mit 3 Wochen oder 200gr.

    Hallo zusammen
    Wir züchten noch nicht lange. Erst 1 Jahr. Bei unserem 1. Wurf sind die Jungs unkastriert ausgezogen. Alle anderen, ausser die Zuchtböcke wurden wirklich frühkastriert. Mit 3 Wochen oder ab 200gr. Dann kamen diese Jungs wieder in die gemischte Gruppe zu Mamas und Mädels. Habe erst letzte Woche einen solchen Jungen( 6 Monate) mit einem anderen Frühkastrat ( 3 Monate) aus einer anderen Gruppe vermittelt. Beide zusammen in eine Transportbox und es hat keine Rangelei gegeben. Wir sind der Meinung, dass diese so frühkastrierten Jungs absolut gruppentauglich sind. In gemischte oder in Boysgruppen. Einziger Wehmutstropfen oder Nachteil.....als Haremsführer sind sie sicher erst geeignet, wenn diese Jungs ein grosses Stück Älter als ihre Mädels sind. Wir sind froh alle Jungs soo früh zu kastrieren, dann können diese wirklich ein kampffreies Leben führen. Wir hatten von Anfang an eine erfahrene, ganz liebe Züchterin, die uns immer mit Ihrem Rat zur Seite stand.
    Ein grosses DANKE an Gabi. :5:
    Heute morgen sind 4 Jungs zum kastrieren gefahren. Einer davon lebt schon ein paar Tage nicht mehr mit seiner Schwester zusammen. Er ist ein 3-Wurf.
    Da in diesem Wurf alle 3 mit 17 Tagen schon 300gr. hatten musste ich sie trennen. Dieses mal musste das Mädel daran glauben. ich entscheide immer so. Dieses Geschlecht, dass mehr vertreten ist darf noch bleiben. In diesem Fall waren es halt 2 Jungs und 1 Mädel.
    Zum Glück sind so schwere Würfe eher die Seltenheit.

    Wenn auch nur ein Junge zur Welt gekommen ist und halt kein passender vom Alter her reif für die kastration ist, bringen wir halt diesen einen. Es ist uns sehr wichtig, drum fahren wir auch nur mit einem kleinen Kerlchen zum TA.:e025:
     
  14. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Habs heute gewagt

    Hallo

    Ich habe 4 Weibchen und 2 Kastraten. Der eine ist 5 Jährig und wurde erst vor 1 Jahr kastriert. Der andere ist 6 Monate alt und wurde erst mit 500g kastriert ( also nicht frühkastriert). Beides sind sehr liebe Meeris ohne jegliches agressives Verhalten.

    Bis jetzt lebten beide getrennt mit je 2 Weibchen zusammen. Da ich schon länger beobachtete dass es meinen Weibchen langweilig ist, weil beide männchen überhaupt nicht an ihnen interessiert sind, ist eine Idee gereift....

    Da ich jetzt einige Tage genug Zeit habe und es auch nicht zu kalt ist (Dass ich fast draussen übernachten könnte, damit ich im Notfall eingreifen kann) habe ich es einfach versucht und alle in ein Gehege gesetzt.

    Bis jetzt läuft alles problemlos die zwei Jungs gurren sich zwar an und lieferten sich auch ein paar Rennen, verstehen sich bis jetzt gut. Die zwei Chefweiber haben da schon eher ihre probleme... Aber das wird sich schon noch regeln.

    Ich hoffe dass es klappt denn es war mega schön den ganzen Mittag meine Meeris zu beobachten. Da lief was aber ohne beisserei ganz friedlich und sehr gesprächig!!!!

    Bitteeee es wäre eine sooooo cooole Gruppe!!!!!!!

    Liebe Grüsse
    Karin
     
  15. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Ich drücke dir doch ganz fest die Daumen, damit dieses Projekt klappt :e025:
    Wäre ja auch für deine Tiere viel schöner so :e035:

    Viel Glück Barbara
     
  16. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Hallo Karin

    Wir drücken auch alle Pfoten.:e025:

    Ein Gruss an Inga........;)
     
  17. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo zusammen

    Na, dann bin ich aber auch sehr gespannt, wie das in 10 Tagen funktioniert, wenn ich meine drei Frühkasträtli von Priska übernehme und zu meinen beiden gemütlichen Herren setze.
    Ich staune eigentlich täglich, wie unglaublich sanft die beiden miteinander umgehen, vor allem Sarastro als ehemaliger Zuchtbock, kastriert erst mit 2 1/4 Jahren... er ist einfach nur ein gemütlicher Knuddelbär::4
    Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich diese neue Gruppe entwickeln wird!!:4:
     
  18. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Sie hat sich genial verhalten!!!! Und es gefällt ihr sichtbar dass wieder soviele Meeris rumwuseln:e035: :e035:
    Sie ist eine mega Liebe::4 schnüffelt alle ab und schaut ihnen allen Blödsinn ab ( mitten in die Rinde reinhocken zum Heu Fressen etc.,etc....):e015:

    Liebe Grüsse Karin

    Ohhhhhh wenns klappt ist bei mir ja ein 3m2 Gehege mit Doppelkaninchenstall frei. Gefährlich......::3 :e015: ::3 :e025:
     
  19. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Bis jetzt klappts

    :4106:
    Es Klappt

    bis jetzt. Ich brauche viel Geduld und nicht allzuviel verbarmen mit meinem älteren Kastaten (Filou). Er ist halt wirklich ein Pfüdi!:2:

    Der Junge Kastrat( Teddy ) hat den Chefposten übernommen ist aber nicht agressiv zu Filou gurrt und klappert ihn nur an und Filou hechtet gaaannnzzz schnell ins nahe Häuschen so im Style:

    Hilfeee, Karin hilf mir doch ich werd verfolgt.:e015: ::4

    Doch ich bleibe Hart da muss er durch. :1:

    Die weibchen gehen dann immer zu ihm hin unsd locken ihn wieder raus:smile162:

    Grüessli Karin
     
  20. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo Karin
    Das finde ich genial!!:a035: Als Du mir die beide Fotos geschickt hast, dachte ich mir schon: Wieso zwei Gruppen? Und jetz lese ich das:a035:
    Sind sie jetz alle im grössere Gehege?
    Gruss
    Silvia